Warum macht Zucker haltbar?

annie80  23.01.2025, 16:52

Alkohol entsteht durch Alkohol?

Fjodor2016 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 16:54

Durch Zucker, zu schnell geschrieben

4 Antworten

Damit Zucker konservierend wirkt, bedarf es extrem hoher Konzentrationen. Der Effekt beruht darauf, dass er Wasser bindet und dadurch den Wassergehalt (die sogenannte Wasseraktivität, aw-Wert) in Lebensmitteln reduziert. Eine konservierende Wirkung hat der Zucker erst ab einem Massenanteil von etwa 0,5 (50 %). Marmeladen haben gewöhnlich einen Zuckergehalt von 60 % - 70 %. Durch die reduzierte Verfügbarkeit von Wasser werden die meisten Bakterien an einer Vermehrung gehindert. Nur sogenannte osmotolerante Keime kommen mit solch hohen Zuckerkonzentrationen klar. Das sind vorwiegend Hefen und Schimmel.

Geringere Zuckerkonzentrationen wirken als Substrat für die Keime und reduzieren somit die Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Hallo,

Aber Zucker ist ja eigentlich Nährstoff

in geringer Dosis schon. Auf Alkohol trifft das auch zu. Doch da merkst du selber die negativen Effekte, wenn du zu viel Konsumierst. Es ist ein Nervengift, welches in zu hoher Dosis tödlich ist. Bei vielen, aber nicht allen, Mikroorganismen ist die notwendige Schwelle geringer.
Beim Zucker ist es etwas anders. Zucker bindet Wasser. Dieses ist dann nicht mehr frei verfügbar. Somit steht es den Mikroorganismen nicht zur Verfügung.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehre und Studium als Lebensmitteltechnologe

Es ist die hohe Zuckerkonzentration.
Sie nimmt den Schimmelpilzen das Wasser weg.

Weil er Wasser "bindet", besser gesagt, Wasser entzieht. So wie Salz. Gib Wasser dazu und du hast ein ganz schönes Wachstum