Sollte es verboten werden übergewichtig zu werden?
Das man gesetzlich jährlich eine Untersuchung machen muss und dann dann abnehmen durch die Gesundheitsversicherung finanziert. Wisst ihr was ich meine? Übergewicht ist eine Krankheit und der Staat sollte seine Bürger schützen davor. Genau wie bei Tabak, Alkohol so auch mit den ganzen Süßigkeiten und Knabberzeug im Regal.
Beste Grüße
12 Antworten
Ja, gute Idee.
Süßigkeiten müssen dann allerdings ebenfalls noch verboten werden - die sind auch ungesund.
Und jeder Bürger muss mindestens 10 Klimmzüge schaffen, 20 Liegestützen und 30 Kniebeugen. Muskeln schützen die Gelenke und Sport hat viele positive Eigenschaften. Das entlastet also ebenfalls das Gesundheitssystem.
Zocken, Social Media und Fernsehen muss danach zudem auch noch verboten werden. Das alles lenkt von produktiven Tätigkeiten nur ab.
Ich finde sogar eigentlich sollten alle Rechte eingeschränkt werden. Es sollte nur noch Pflichten und Vorschriften geben. Nur so können wir gegen KI auf Dauer konkurrieren. Die perfekte Welt!
Dann müsste auch verboten werden, zu dünn zu sein , ebenso Alkohol , Zigaretten, Nahrungsmittel ,die zuviel zugesetzten Zucker oder ungesunde Süßstoffe enthalten.
Wobei die gesundheitsschädlichen Inhalte wie z.B. Zucker in der industriell hergestellten Nahrung am einfachsten zu ändern wären, wenn die Industrie nicht soviel Macht und Einfluss hätte.
Nein.
Desweiteren schützt uns der Staat nicht vor Tabakwaren, sondern er nimmt ordentlich Steuern damit ein. Wichtige Steuereinnahmen, die nicht wegbrechen dürfen.
Und jeder der ungesund lebt, sichert die Rente für die Leute, die das Renteneintrittsalter noch schaffen.
Ja, gute Idee. Am besten sollte man verpflichtend jeden Abend auf die Waage steigen müssen. Der Messwert wird dann automatisch ans Ministerium für Volksglück übermittelt und bei Abweichungen über 5% steht am nächsten Morgen um 5:30 Uhr das Volksglücksbeauftragte vor der Tür und nimmt einen mit zur Gewichtskorrektur. So steht uns eine goldene Zukunft bevor!
Das kann man nicht verbieten. Das wäre auch ein zu großer Eingriff in die Freiheit der Menschen.
Laut dir soll der Staat die Menschen auch vor Alkohol bis hin zu Süßigkeiten schützen und das ist einfach unrealistisch und teils ist es im gesunden Maße auch nicht schädlich. Jedenfalls letzteres.
Ja im gesunden maße. Das gleiche gilt auch bei zu dünn werden. Es gibt in Japan und vielen anderen Ländern auf der Welt Gesundheitsuntersuchungen.
Eine derartige Untersuchung kann eventuell helfen, sodass Menschen ein gesundes Gewicht haben, weder im unter- oder Übergewicht. Verbieten kann man es nicht, da man keine Kontrolle über sowas hat und es nicht ausschließlich durch die Nahrung verursacht wird.
Man kann es kontrollieren und Menschen mit Krankheiten sind ausgeschlossen. Die machen eh vielleicht 1 Prozent aus
Man kann doch nicht Menschen verbieten, bestimmtes Essen zu sich zu nehmen, da es in Maßen eben okay ist. Anders bei Alkohol und Tabak.
Ich denke, es gibt mehr Menschen mit Krankheiten als man glaubt. Sowas wie Essstörungen spielen auch mit rein und das kann man nicht durch verbieten einfach kontrollieren..
Süßigkeiten und Knabberzeug müssten höher versteuert werden. Hoffe das passiert irgendwann.
Wenn ich doch noch autoritärer Diktator werden sollte, melde ich mich. Du wirst dann Generalsekretär des Ministeriums für staatliche Sittlichkeit.
Da darfst du mir dann noch mehr Ideen für solch kreative Ministerien liefern!