Ist der Coil kaputt (E-Zigarette)?
Manchmal brennt es so fürchterlich am Hals weil da beim dampfen irgendwas verbranntes mitkommt.
Man kann sich auf die Dinger gar nicht verlassen, da ich manchmal 10 Züge hintereinander nehmen ohne auch nur einen hauch an verbranntem zu schmecken und mal bekomme ich auf 40 watt direkt die halbe Watte mit.
Wahrscheinlich ist es auch ein Problem vom Nachlauf.
Helft mir bitte! Ich hab keine Lust jede Paar Tage den Coil wechseln zu müssen

3 Antworten
Um Nachlauf Probleme zu vermeiden sollte man entsprechend geeignetes liquid verwenden. Oftmals ist der VG Anteil zu hoch und das Liquid zu dickflüssig. (Aber ich denke nicht dass du 100ter VG Liquid dampfst). Je weiter die Airflow geschlossen ist, desto heißer wird die Coil, da weniger Luft auch weniger kühlt. Daher könnte die watte ankokeln.
Nachdem man die alte Coil durch eine neue ausgetauscht hat muss man der Watte an der Coil zeit geben das Liquid aufzusaugen. (ca. 5min).
Ich bin kein Fan von Fertigcoil-Verdampfern. Deshalb würde ich dir raten (um langfristig Geld zu sparen) auf einen Selbstwickler (RTA) umzusteigen. Allerdings lässt sich auch bei den meisten Fertigcoilern die Watte wechseln (so kann man auch Geld sparen).
50/50 Base wird soweit ich weiß ansich nur bei MTL Verdampfern verwendet. Für DTL Verdampfer wird ein höherer VG Anteil genommen.
gute mtl rtas sind der kayfun prime oder etwas günstiger der vandy vape berserker mini rta.
Ein guter DTL RTA ist der Zeus RTA (single coil) von geekvape
haha! Hab dein Kommentar erst gesehen nachdem ich eine riesige Antwort zum Zeus RTA hier gepostet hatte. Sehr gutes Kommentar!
Ich benutze 50/50 Base und mische meistens mit 15% verhältnis.
Würde es denn etwas bringen wenn ich den Coil ab und zu neu betröpfle?
50/50 ist für einen DTL verdampfer weniger gut geeignet. Das Liquid verdampft recht schnell und ist sehr flüssig. Ich empfehle dir mindestens auf ein 70/30er zu wechseln. Möglicherweise ist das das Problem.
Aber es könnte was bringen den Coil ab und zu zu betröpfeln. Ist halt relativ umständlich.
Quatsch.... kommt immer drauf an, was man hat - ich dampf ohne die geringsten Probleme mit 50/50 DTL, nur im Sommer, wenns mal arg heiß ist, ist das ein wenig zuu dünnflüssig, aber selbst dann reichen auch 40/60 :-)
Jupp..... klingt nach teils zu schwachem Nachfluss. Passiert dir das vor allem Draussen? Bei der Kälte wird das Liquid sehr schnell zähflüssiger und damit werden natürlich auch die Fließeigenschaften anders. Helfen kanns schon, wenn du nicht gleich volle Kanne ziehst, sondern erstmal ein paar leichtere kürzere Züge nimmst - so heizt du den Draht und damit auch das Liquid im Tank ein wenig vor und es fließt besser nach.
Nein passiert hauptsächlich drinnen.
Dieses Verbrannte schmecken geht ab 50 watt abwärts,
aber alles da drunter kommt für mich nicht in Frage weil ich dann so gut wie gar nix mehr schmecke.
Dann passen Verdampferkopf, deine eingestellte Leistung und dein Zugverhalten nicht zusammen :-)
Jeder Verdampferkopf hat je nach verbauter Drahtmasse einen ganz spezifischen Leistungsbereich. So wies auf deinem Bild ausschaut, hast du den Pico und da ist sicher ein Melo drauf oder ? Die Verdampferköpfe vom Melo mit 0,3 und 0,5 Ohm liegen bei 30 - 80 bzw. 100W - darunter funktionierts nicht gescheit und der Dampf bleibt recht kühl, darüber wirds heiß und brenzlig bis hin zum Kokel. Jetzt kommt dein Zugverhalten dazu: der Draht braucht zwingend auch Kühlung und die bekommt er einmal vom Liquid, viel wichtiger ist aber der Luftzug - ziehst du lasch, wird der Draht nicht gut genug gekühlt und der überhitzt trotz relativ geringer Leistung.
Du schreibst unter 50W schmekst du so gut wie nix - mag hinkommen, der Geschmack eines Liquids kann sich ganz schün verändern, wenn du die Dampftemperatur änderst - und das tust du, wenn du am Pico mehr oder weniger Watt einstellst :-)
Guck dir die hier mal an, die passen auch in die Melos: https://dampfplanet.de/vaporesso-target-tank-ccell-keramik-ersatzcoil?number=80004170-003
Ich mag den Shop zwar nicht (Technik kannste da nicht kaufen ,weil die "Garantie" für ein Fremdwort halten), aber der ist einer der wenigen, wo man auch einzelne Verdampferköpfe kaufen kann. Die beiden Edelstahl mit 0,5 und 0,6 Ohm wären ggf. nen Versuch wert - Keramik statt Watte, so das es nicht so fix kokelt, und durch den Edelstahldraht gehen die auch im TC-Modus, was Kokel auch sehr effektiv verhindert :-)
Eleaf hat auch eigene Keramikcoils für die Melos, aber da ist wohl nur ne Keramikbeschichtung drin und der Draht dürfte Kanthal oder NiChrome sein, womit TC da flachfällt: https://dampfplanet.de/eleaf-ijust-2-one-mini-s-melo-1-3-mini-nano-ec-ceramic-ersatzcoil
Hat ja schon einer gesagt, dass man auf RTA wechseln soll. Du hast Gleuck, das habe ich gerade die Tage gemacht, weil ich genau das selbe Problem hatte wie du.
Warum es bei mir verbrannt schmeckte:
Ich bin chain-vaper, sprich ich nehme gerne mehrere tiefe Zuege kurz hintereinander und mein Liquid ist sogar 70/30 mit viel VG, also recht dickfluessig. Ich hatte ein aehnliches Geraet wie du, auch ein bis maximal 75 watt Base mit 510er Anschluss fuer den Atmomizer. Meines ist der Aspire Evo75, deines ist der Eleaf Pico wenn ich das richtig sehen kann. Und auch ich finde, dass es unter 50W nicht genug ab geht.
Den RTA, den ich mir besorgt hatte ist der GeekVape Zeus. (So um die 30 EUR) Das ist nur der Atomizer der oben auf deine Basis so draufgeschraubt werden kann. Du kannst deine alte Basis einfach weiter verwenden und musst so keine neue kaufen. Der Tank hat auch 4ml, wie dein jetziger.
Der Unterschied ist folgender, wickelst den Coil selbst und machst die Watte selbst rein. Die Watte ist viel fluffiger und der Nachfluss viel staerker wodurch du locker 60 Watt fahren kannst ohne dass es schnell austrocknet oder nicht mehr nachfliessen kann.
Wenn du dir den holst kannst du entweder fertig gewickelte Coils holen, die kosten etwas mehr, oder Draht und die Coils selbst wickeln. Insgesamt ist es viel viel billiger als mit den Komplettkoepfen, die du jetzt hast und die Coils sowie die Watte halten auch viel laenger.
Am Anfang ist es eine leichte Umgewoehnung aber schon nach 2-3 Stunden wollte ich nicht mehr zurueck. Das schoene an einem RTA ist, dass du immernoch einen Tank hast und dadurch sehr viel Komfort. Der Zeus laeuft auch weniger aus als der Aspire, den ich hatte.
Allgemein kann ich noch empfehlen, dass du dir das Bauen des Coils noch in einem Vape shop zeigen laesst, ebenso wie das Bestuecken mit Watte. Beides kannst du auch im Vape Shop kaufen. Alternativ gibt es aber auch auf Youtube sehr gute Tutorials dazu.
Eine Modifikation, die ich noch vorgenommen hatte war ein Edelstahlgitter in den Luftkanal zu legen um zu verhindern, dass der Coil dir in den Mund spuckt, das ist leider ein kleines Problem, das der Zeus hat. Edelstahlgitter gibt es im Bastelshop, suche nach dem feinsten das du finden kannst, das kann man mit einem Seitenschneider zuschneiden. Werde dir dazu ein paar Bilder hochladen, damit du das Teil mal siehst. Auf dem Bild kannst du auch den Wire sehen, den ich fuer die Coils erstmal nutze.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen, ich war wirklich Monate lange frustriert und dieser Umstieg hat all diese Probleme in Luft aufgeloesst. Ich hoffe es wird dir auch so ergehen. :)
Solltest du mehr Fragen haben einfach kommentieren aber ich kann nicht garantieren, dass ich online sein werde.



Hast mir aufjedenfall weitergeholfen wenn das stimmt was du da geschrieben hast.
Eine Frage: Welchen Durchmesser hat der Verdampfer und passen diese Fertigdrähte auch in den GeekVape
20 Stück vorkompilierte Draht,Clapton Coils Heating Wire, AWG(24GA + 32GA) 0.5ohm https://www.amazon.de/dp/B07GWM6KM1/ref=cm_sw_r_cp_api_i_qo0rCbYVV5NCZ
Da ich diese schon besitze
Ja, die passen. Die sind auf 3mm gewickelt, das ist auch genau das wie meiner gewickelt ist. Musst eventuell die Beinchen leicht kürzen damit der Coil in der Mitte und nicht zu hoch steht aber die passen auf jeden Fall. wenn du Watte holst achte auch Baumwolle und nicht parfümiert oder behandelte.
Aber ein anderes Problem ist mir gerade aufgefallen. Der Zeus hat komplett einen Durchmesser von 2.5cm. Wenn du Pech hast ist die Batterie-kappe von deinem Pico dann im Weg also auf jeden Fall vor dem Kauf nachmessen! Kann sein, dass du doch eine andere Basis dann brauchst. Das wäre dann blöd. Sorry.
Ne passt leider nicht :(
Warum hast du dir eigentlich nicht gleich die Zeus Dual geholt?
Ich wollte "klein" anfangen und vor allem ein klein bisschen mehr Platz für eventuell etwas kompliziertere Coils haben. Und allgemein hat mir der Airflow auch sehr zugesagt. Besonders mit der Zufuhr von den Seiten das fand ich besser als nur von unten.
Und da meine base mod nur bis 75W geht reicht ein Coil. Der Dual hat mit 2 Coils so wenig Widerstand, dass man eher mehr als 75W fahren will ggf. Also bis 150 z.B. oder gar 200. Aber der Dual unterstuetzt ja eben auch single Coil also geht der natuerlich auch. Was einem eben eher zusagt dort.
Ich hab noch was für dich gefunden. Es gibt so Kühlkörper, die könnten als Zwischenstück passen, dass der Zeus dann doch auf deine Mod drauf geht weil der erst weiter oben beginnt. Sieht aber dann sehr "Verbaut" aus wenn du das machen wolltest. Es ist allerdings die billige Lösung wenn du keine neue Mod kaufen willst.
https://www.amazon.de/Dissipation-Adaptor-Atomizers-Electronic-Cigarette/dp/B0774T383C/ref=pd_lpo_sbs_121_t_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=AF6061EK9EZ4S7WBKRAH
Noch eine Sache: Die mitgelieferten DripTips des Zeus finde ich nicht so gut aber du kannst die von deinem Pico mit einem Adapter verwenden der beim Zeus dabei ist. Das mache ich auch und das funktioniert absolut super!
Welcher selbstwickler verdampfer ist denn für 50/50 base gut geeignet