Sehr wichtig aber sie sollten auch nicht ausarten.
Da zu einer Beziehung meisst immer 2 gehören ist es unvermeidlich, dass sich hier 2 Wesen mit eigenem Kopf und Gedanken koordinieren.
Es wird immer Stellen geben an denen der ein oder andere einen Kompromiss eingehen muss und normalerweise ist das auch kein Problem. Kompromisse werden in einer guten Beziehung beidseitig ausgeteilt und im allgemeinen dienen sie dem gemeinsamen mehr als Sie den einzelnen kosten.
Kompromisse dürfen aber nicht mit Forderungen verwechselt werden. Fordert ein Partner staendig von dem anderen, dann wandelt sich eine gemeinsame Partnerschaft eher in eine einseitige Ausnutzung. Sie sollten auch nicht zu weit gehen oder nur einseitig erteilt werden.
Idealerweise geben beide Partner eine ungefähr gleiche Menge auf um gemeinsam mehr zu erhalten oder mehr von der Beziehung zu haben.
Zu beachten ist: Dies ist ein Prozess, der sich über grössere Zeiträume erschreckt. Wenn man etwas für den Partner aufgibt dann kann man nicht einen Monat später "ich hab aber auch" sagen. Das schmälert das Vertrauen in der Beziehung.
Sollte es wegen Kompromissen Spannungen geben dann muss man diese bereden und lösen, eventuell durch einen anderen, besseren Kompromiss. Manchmal kann man nicht vorhersehen ob einem ein Kompromiss passt, ein guter Partner gibt einem dann die Möglichkeit diesen zu überdenken und neu zu gestalten, dass man sich wohler fühlt.
Vertrauen und Kompromisse sind sehr wichtig und müssen beide zu gleichem Masse von beiden Partnern gelebt werden.
Ich hoffe ich konnte helfen :)