Anstatt Wein was nehmen?
In vielen Rezepten ist oft angegeben das man mit Wein ablöschen soll. Ich möchte keinen Alkohol verwenden und einfach Wasser oder Brühe nehmen ist langweilig. Hat jemand eine Idee was man anstatt Wein nehmen könnte und toll schmeckt?
16 Antworten
Wenn es sich um Rotwein handelt, dann lösche ich zuerst mit dunklem Balsamico ab und gebe danach Rinderfond dazu. Handelt es sich um Weisswein nehme ich stattdessen Geflügelfond und einen Spritzer Zitronensaft.
Da du Wein immer dann an die Sauce tust, wenn eine gewisse Säure gefragt ist, kannst du statt dessen auch Zitronensaft oder sogar Essig benutzen. Vorsichtig abschmecken!
es gibt auch alkoholfreien Wein.
Verdampf beim Kochen nicht auch der Alkohol
ist ja dann richtig, einfach mal nach alkoholfreien Wein fragen, dann sollte es keine Probleme geben
Der Zusatz von Alkohol in verschiedenen Kinder-Produkten (Maxi King, Milchschnitte, Kinder Pingui) wurde von Ferrero Mitte 2000 durch die Umstellung der Rezeptur gestoppt Quelle Wikipedia
Nein, einem trockenen Alkoholiker sollte man das trotzdem nicht anbieten, da allein die noch enthaltenen Aromastoffe und die geringfügigsten Reste Alkohol ihn wieder gefährden könnten. Also bitte nicht!!
Diese Diskussion um Alkohol in Saucen ja oder nein und ob der Alkohol nun völlig verdampft oder doch nicht, besteht seit mindestens 15 - 20 Jahren bei besorgten Müttern. Und doch sind es aktuell genau diese Kids die sich dem Komasaufen ergeben haben. Noch nie hat es so viele Jugendliche gegeben, die mit Alkoholvergiftung in Kliniken eingeliefert werden mussten. Sollte uns das zu denken geben??
Ich habe immer mit Alkohol gekocht - wohlgemerkt gekocht". Will heißen, dass an eine Soße für 4 Personen max. 100 ml Wein gekommen sind. Mein Sohn ist jetzt 32 Jahre alt und verwendet Wein ausschließlich zum Kochen, trinkt nie welchen so. Sein sonstiger Alkoholkonsum beschränkt sich - vorwiegend ohnehin in den Sommermonaten - auf Alsterwasser, alkoholfreies!! Bier und ganz gelegentlich, wenn bei Einladungen zum Grillen nichts anderes angeboten wird, 1 -2 "echte" Biere. Fazit: Es hat ihm nicht geschadet.
Dass wir unseren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohl beibringen, auch indem wir es ihnen vorleben, das halte ich genau für die wichtigste Aufgabe mit Erfolg auf Nachhaltigkeit.
Das war nicht die Frage und wie dein Sohn mit Alkohol umgeht wollte ich auch nicht wissen.
Bei Kochrezepten ist Alkohol bzw. Wein für den Geschmack zuständig. Meist wird die Flüssigkeit länger gekocht oder gebrutzelt. Hier kann die Säure des Weines wichtig sein. Dafür kann als Ersatz eben ein Saft (mit Säure) genommen werden oder Zitrone oder auch ein Essig - Balsamico (aber auch hier abschmecken und lieber nachwürzen). Damit sollte man aber vorsichtig umgehen, damit es nicht zu "stark" wird - ggf. eine Prise Zucker, weil Wein ja auch Süße enthält. Wenn der Wein am Ende erst im Rezept vorkommt, soll der Geschmack erhalten bleiben - hier wäre vielleicht Traubensaft angemessen.
nein nicht restlos und da Kinder mitessen möchte ich das nicht.