Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.981 Beiträge

Kann man einen Drucker ohne RJ45 Port mit Adapter trotzdem ins Netzwerk einbinden?

Hallo miteinander, es geht um folgendes; Bis jetzt gabs nen Drucker mit RJ45/Lan port. Und wurde so ins Netzwerk verbunden. Der neue Drucker ist jetzt allerdings ohne RJ45 Port und hat nur den normalen usb-b port. Wenn ich jetzt einen Adapter nehme von USB-B zu RJ45. Könnte man ihn trotzdem ins Netzwerk einbinden? Ist ein Hp 140 Drucker falls wichtig. Freue mich auf eure Antworten LG Shadowsomething.

Auf der Suche nach neuem Drucker?

Ich hatte den Canon MG3650 ins Auge gefaßt und ein video darüber angesehen. Meine Frage werde ich da aber nicht oder irgendwann beantwortet bekommen, darum frage ich hier. Muß man beim Canon MG3650 das Papierfach wieder leeren wenn man nicht alles braucht? Ich hatte bis jetzt den Pixma IP 7200, der hat zwei Papierkassetten, die sind geschlossen. Beim Drucken springt die Frontklappe auf und das bedruckte Papier kommt heraus. Jetzt hat er aber keine Lust mehr und ich suche einen neuen Drucker. Leider finde ich diese Variante nicht mehr, ich brauche keinen Scanner (habe schon jahrelang einen Flachbettscanner der funktioniert) und das Papier bleibt im Papierfach und ist geschlossen. Kenntsich jemand in der Druckerwelt aus und kann vielleicht eine Empfehlung geben? Mit Dank im Voraus, Makrofotofan!

HP Drucker verbindet sich nicht mit WLAN – brauche Hilfe?

Hey Leute, mein HP Drucker will sich einfach nicht mit dem WLAN verbinden – ich hab schon alles probiert: Passwort überprüft, Router neu gestartet, sogar Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber nix. Manchmal klappt's über die HP Smart App, aber auch nicht zuverlässig. Besonders nervig ist, dass der Druckauftrag angezeigt wird, aber dann passiert nichts mehr. Ich hab dann etwas recherchiert und einen ganz guten Guide gefunden, der erklärt, wie man die Verbindung richtig einrichtet und was man bei WLAN-Problemen tun kann: https://pcbeheben.de/blog/hp-drucker-mit-wlan-verbinden-tipps-fur-die-einrichtung Vielleicht hilft der ja auch anderen, die das gleiche Problem haben. Hat jemand von euch noch zusätzliche Tipps? Z. B. wie man die Druckerwarteschlange schnell leert oder ob WPS besser funktioniert?

Wieso Passt das Z Offset meines Ender 3S1 nicht?

Hey zusammen,ich bin 3D Druck neulung und habe aktuell mit meinem Drucker ein Ender 3S1 in Verbindung mit einem Sonic Pad Probleme. Habe das Setup die Tage gebracht gekauft. Leider ließ sich das Z Offset nicht automatisch kalibrieren. Ich komme immer auf den Wert 7,90. Danach habe ich das Offset manuell mit der Papier Methode ermittelt. Das Lag bei -2,60. Anfangs liefs einigermaßen. Also ich war zwar zu hoch aber das Filament hat gehalten. Nach probieren in der PrinterConfig (ohne erfolg) habe ich dann den Drucker und Pad komplett zurück gesetzt und die FW neu aufgespielt. Keine Besserung, es war sogar schlechter. Selbst nach manueller Konfig lag die Düse gut 1mm in der Luft. Danach habe ich wieder die originale FW auf den Drucker selbst geflasht und das Pad weg gelassen. Genau der gleiche Fehler. Habe dann den Drucker wieder mit dem PAD betrieben immer noch der gleiche fehler. Was immer ich mache. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe jemand von euch hat hier ne Idee

Creality K1C Probleme mit Druckkopf?

Guten Abend, ich habe mir vor kurzem einen Creality K1C zugelegt. Das ist jetzt mein erster Drucker und der macht seit heute solche platz Geräusche während dem drucken. Als Filament verwende ich im Video eSun PLA. Ich war bis gestern zwei Wochen am Meer, habe das Filament aber zuvor vakuumiert. Heute wollte ich erneut drucken und jetzt macht der Drucker solche Geräusche. Das Filament kommt auch nicht konstant aus der Nozzle heraus, denn immer wenn etwas platzt, bleibt das Filament kurzzeitig stehen. Ich habe das Filament vor dem Druck für 4 Stunden in einem Creality Space Pi getrocknet und wenn ich das Filament selbst durch den entsperren Extruder drücke, platzt nichts. Die Nozzle Temperatur war immer bei 220°. Hier das Video: https://we.tl/t-C4Y62LdmcQ Es hört sich im Video ein bisschen danach an, als ob das Zahnrad im Extruder durchdrehen würde, der funktioniert aber perfekt.

Randabstand beim 3D-Druck ändern?

Hi Freunde, ich drucke aktuell ein RC-Schiff mit meinem Bambulab Drucker. Bisher hatte alles immer sehr gut geklappt, doch jetzt gibt es Probleme :(. Wenn ich das Schiff drucke, sieht die Hinterwand so aus: Es lässt also immer so. einen abstand wo dann späterdie Wand hinkommen soll. Das sieht aber a) Komisch aus b) ist es nicht wasserdicht. Ich nutze den Bambulab-SLicer. Hat vlt. von euch jemand Ahnung woran es liegt? Ich wäre euch sehr, sehr dankbar!
Bild zum Beitrag

Canon TS5150 druckt kein schwarz?

Hallöchen! Mein Canon Pixie TS5150 druckt leider kein schwarz mehr. Die Patrone ist neu und original von Canon. Ich habe laut Betriebsanleitung eine Reinigung der Durckkopfs, Ausrichtung des Druckkopfs, und den Drüsentest erstellt und doch ändert sich nicht am Ergebnis. Der Drüsentest sieht (eigentlich) auch nicht schlecht aus, weshalb ich leider nicht weiß, wo das Problem liegt. Nicht wundern, ich besitze nur eine schwarze Patrone, da mir die farbliche ausgegangen ist. Irgendwelche Ideen, was ich ansonsten probieren könnte?
Bild zum Beitrag

Windows zeigt meine Druckaufträge nicht an

Hi zusammen, ich hab seit gestern ein nerviges Problem mit meinem Drucker (Windows 11). Ich schicke einen Druckauftrag los, aber nix passiert – kein Fehler, kein Druck. Ich hab dann versucht, die Druckwarteschlange zu öffnen, aber da steht nichts drin, obwohl Aufträge gesendet wurden. Was ich bisher gemacht hab: Drucker neu gestartet PC neu gestartet Treiber geprüft → Hat leider alles nichts gebracht. Jetzt meine Frage an euch: Wie prüft ihr eure Druckwarteschlange richtig? Gibt’s eine andere Möglichkeit als über „Drucker & Scanner“? Hab auch gelesen, dass man über services.msc was machen kann. Kennt sich da jemand aus? Hab dazu einen Artikel gefunden, der ein paar Profi-Tricks zeigt – fand ich recht hilfreich, vielleicht hilft’s jemandem hier auch weiter: 👉 https://pcbeheben.de/blog/druckerwarteschlange-laesst-sich-nicht-loeschen Bin gespannt, wie ihr sowas löst. Danke schon mal!

Welcher Profi Laserdrucker druckt günstig?

Nach dem mein HP Business Inkjet 2300 mich fast 20 Jahre begleitet hat mit 16000 Seiten, kam sein langsames Ende mit den vertrockten Druckköpfen, den fehlenden Farben auf dem Papier und das es kein Preisgünstiges Original Zubehör mehr gab. Eigendlich wollte ich ein Laserdrucker kaufen, doch beim suchen in den Kleinanzeigen bekam ich eine Werbeanzeige für einen Nagelneuen Canon Gx5050, das Gerät kam, ich war sehr zufrieden mit der Druckqualiät und geschwindigkeit, aber nach nur 1,5 Jahren und 1700 Seiten fand unsere Freundschaft ein dauerhaftes Ende. Kein Blau mehr auf dem Papier von heute auf morgen, ob wohl ich Proforma jede woche eine ganze A4 Seite gedruckt habe, um die Kiste immer in Bewegung zu halten, da ich nur ganz sproadtisch Drucke. Zurückgesendet, kommentarlos Geld zurrück erstattet bekommen und jetzt ohne Drucker. Ein Freund von mir schwärmt so von HP Laser Drucker Typ Pro oder enterprise 553 oder 501, 479, usw. Aber ich bin davon nicht so wirklich überzeugt, zum einen die Teils hohen Anschaffungspreise, selbst bei 2. Hand Geräte und dann die Druckkosten pro Seite, die für mich inakzeptabel sind. Er hat mir mal Ausdrucke in schwarz weiß gesendet, deren Druckqualität fürchterlich war, nach dem Anfassen der Ausdrucke hatte man richtig einen unsichtbaren Schmierfilm auf den Fingern und darauf habe ich so garkeinen Bock. Man traut sich aber auch nicht mehr so richtig sich für ein neues Gerät zu entscheiden weil man befürchten muss, wieder nur eins dieser Wegwerf-Geräte zu bekommen. Was mich wirklich mal anspricht von den Funktionen und den Papierformaten, ist zb der "Canon Image Runner C2380i" als 2 Hand Gerät, denn für den "Koffer" bekommt man derzeit noch super günstig Original Toner mit großer Reichweite. Ich möchte einfach ein Gerät was ganz auf langlebigkeit ausgelegt ist und günstig im Unterhalt ist, bei sauberer Druckqualität in Farbe. Welchen Drucker oder "Farbkopierer" könnt ihr mir empfehlen?