Papier- ich mag mehr...

Kariert 67%
Gar nichts 17%
Liniert 11%
Punkte 6%

18 Stimmen

4 Antworten

Kariert

Dünne Karos.

Wenn es zu deutlich wird, kann man nicht mehr darauf zeichnen mit einem harten Bleistift weil man nichts mehr unterscheiden kann, daher bitte möglichst dünn.
Aber Karo, weil man damit rechnet ❤️ und es gleichzeitig auch als Linien funktionieren kann.

Linierte DIN-A4 Doppelbögen erinnern mich an Interpretationen von Romanen, welche ich nicht gelesen habe.

Punkte sind auch stark, benutze ich für Chemie ❤️

Blanco richtiger Müll außer für Buntstift Benjamin, der kein Wort Englisch versteht, dafür aber weiß, wie man Picassos Pinsel malt.

Kariert

Meistens Karo, aber nur helle Linien. Und bei Briefen oder einfach geschriebenen Texten doch lieber liniert

Liebe Grüße

Schreib eher auf McBook, iPad und Laptop

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das kommt drauf an was man damit vor hat.

Liniert ist natürlich für Handschriftlichen Text, kann man nicht zum Zeichnen und schriftlich rechnen benutzen - zumindest nicht besser als blankes Papier.

Kariert kann man drauf Zeichnen (Mathematische Grafen, Simple technische Zeichnungen) und schriftlich drauf rechnen. Man kann darauf auch recht gut schreiben wenn man in jede zweite Zeile schreibt.

Punkte dienen nur der Orientierung beim Zeichnen, rechnen und schreiben. Besser als blankes Papier, aber nicht so gut wie Liniert für Text und Kariert zum rechnen.

Gar nichts, also blankes Papier eignet sich nur für Maschinelle Verarbeitung, also Schreibmaschine oder Drucker. Handschriftlich wird garantiert alles krumm und Schief. Für Skizzen und Zeichnungen ist das aber meistens besser da keine Linien oder Punkte stören. Man kann ein Liniertes oder Karriertes Papier drunter legen. Dafür gibt es spezielle Vorlagen mit extra dicken, besonders schwarzen Linien die man dann auf dem Blankopapier sehen kann wenn man die Vorlage drunter legt. So kann man dann trotzdem gerade schreiben, schriftlich rechnen usw. und man sieht hinterher keine störenden Linien oder Punkte. Das wirkt dann so, als wenn derjenige der da drauf geschrieben hat besonders sorgfältig war. Diese Methode eignet sich also besonders gut für handschriftliche Briefe. Tatsächlich lagen solche speziellen Vorlagen bei Briefpapier früher fast immer mit in der Packung.

Aber am universellsten, also für Ausbildung, Studium und technische Berufe ist rautiertes Papier. Hier hat man dann den Linienabstand zum schreiben, aber immer noch vertikale Linien um Tabellen erstellen zu können bzw. handschriftlich rechnen zu können. Hier kommt man also mit einem Collageblock für alles aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  14.07.2025, 23:42

P.S.:

Was ich früher in den 1980ern immer sehr gerne benutzt hatte war "green bar" Druckerpapier. Also grün liniertes Druckerpapier. Gab dann dauernd Schimpfe von den Lehrern.

Damals waren Drucker die keinerlei Grafik ausdrucken konnten weit verbreitet. Man konnte also keine Linien drucken. Bei Listen wo die Abstände der Elemente der zeile weit auseinander lagen konnte man schnell in der Zeile verrutschen.

Also gab es dann dieses Papier damit das Auge in der gleichen Zeile bleibt.

Gibt es sogar noch zu kaufen, ist aber leider "irre teuer".

https://www.amazon.de/Sch%C3%A4fer-Shop-Endlospapier-1-fach-liniert/dp/B002JIICV0/