Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.981 Beiträge

Wie kann man Druckaufträge unter Windows schnell prüfen?

Hey Leute, mein Drucker hat heute wieder nichts gemacht, obwohl ich mehrmals auf „Drucken“ geklickt hab. Am Ende lag’s an der Warteschlange – da steckte noch ein alter Auftrag fest. Falls es euch auch mal passiert: Startmenü → „Drucker & Scanner“ → Drucker auswählen → „Warteschlange öffnen“ Da könnt ihr alle Aufträge sehen und ggf. abbrechen. Habt ihr das Problem auch manchmal? Oder kennt ihr bessere Tricks?

Langsamer drucken statt Support – clever oder Quatsch?

Ich habe mich gefragt, ob man sich in manchen Fällen den Support beim 3D-Druck sparen kann, indem man die Druckgeschwindigkeit stark reduziert – zum Beispiel auf 10 oder 15 mm/s. Die Idee dahinter: Wenn das Filament langsam extrudiert wird, hat es mehr Zeit zum Abkühlen und wird stabil, bevor es absackt oder durchhängt. Das könnte doch vor allem bei kleinen Brücken oder leichten Überhängen funktionieren, oder? Natürlich hängt das auch vom Material ab (z. B. PLA mit guter Kühlung), aber ich frage mich: Hat jemand von euch damit praktische Erfahrung? Kann man mit dieser Methode zuverlässig Support einsparen? Oder lohnt sich das nur in sehr speziellen Fällen? Und wo liegen die Grenzen – also wie breit darf so eine Brücke maximal sein, bevor es nicht mehr funktioniert? Ich freue mich auf Tipps und Erfahrungswerte, vor allem wenn jemand das gezielt so einsetzt!

Warum lassen sich meine Druckaufträge einfach nicht löschen?

Hey zusammen, ich hab aktuell ein nerviges Problem mit meinem Drucker (Windows 10), vielleicht kennt das ja jemand: Ich wollte ein paar Dokumente drucken, aber der Drucker hat sich aufgehängt. Jetzt hängen die Aufträge in der Warteschlange, und ich kann sie einfach nicht löschen. Selbst „Abbrechen“ bringt nichts. Hab schon einiges probiert: Spooler-Dienst neugestartet Drucker ein- und ausgeschaltet Dateien im Spooler-Ordner gelöscht Treiber nochmal neu installiert Teilweise funktioniert das, aber manchmal bleibt einfach alles stecken. Hat jemand eine Idee, warum das passiert ? Gibt's vielleicht typische Gründe, wieso Windows die Druckaufträge nicht löscht? Freue mich über Tipps oder eure Erfahrungen – vielleicht hab ich ja was übersehen.

Wie kann man Sonderfarben drucken lassen?

Also wenn ich z.B. mein Logo in einer Sonderfarbe (nicht in CMYK oder RGB darstellbar) drucken lassen will oder etwa ein Spielzeug bei einem Produktherrsteller in dieser Sonderfarbe haben will, wie genau würde das dann funktionieren? Sag ich den Druckereien und Herrstellern einfach welche spezielle Farbe ich haben will und sie mischen solch eine an oder muss so eine Farbe durch pantone bestellt werden? Muss ich dafür in meinem Dokument etwas spezielles anlegen? Hoffentlich kennt sich in diesem Gebiet jemand aus :)

Epson EcoTank ET-2850 um 196 € – mit 30 € Cashback – Kaufen oder nicht??

Hey Leute, ich könnte den Epson EcoTank ET-2850 aktuell für 196 Euro bekommen, und es gibt zusätzlich noch 30 Euro Cashback von Epson. Unterm Strich also 166 Euro. Jetzt frage ich mich: Zuschlagen oder lieber nicht? Ich brauche einen Drucker zum Scannen, Kopieren und Drucken – sollte zuverlässig sein und keine teure Tinte brauchen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Modell oder kennt Alternativen in der Preisklasse? Danke für eure Meinungen!

Harz Drucker in einem bewohnten Zimmer sicher?

Hallo, ich habe den elegoo Saturn 3 Ultra Harz Drucker und wollte den in meinem Zimmer unterbringen. ich weiß das mein Harz giftig ist etc. Und wollte wissen anhand meinen Schutzmaßnahmen ob es machbar und sicher wäre . wie ich ihn verstaue: UV Haube die inkl. ist yoopai 3d Schutz Zelt mit Schlauch aus dem Fenster direkt elegoo Mars mate luftreiniger der auch nochmal verbunden ist Gift Maske zum filtern Mini Ventilator im yoopai Schutz externer mini luftreiniger wäre es möglich anhand all das ihn dort anzustellen ?

Filament-Recycling: Wärst du bereit, in einen Recycler zu investieren?

Der 3D-Druck boomt, aber was passiert mit den Fehlern, Resten und alten Filamenten? Viele 3D-Drucker-Besitzer stehen vor dem Problem, wie sie mit ihren Materialresten umgehen sollen. Wir untersuchen die Nachfrage nach einem Filament-Recycler, der aus alten 3D-Druckmaterialien neues Filament herstellt. Stell dir vor: Ein Gerät, das deinen 3D-Druck-Müll in wiederverwendbares Filament verwandelt – und das mit einem sehr genauen Filamentdurchmesser! Die wichtigsten Merkmale des hypothetischen Recyclers: Preis: Ca. 300€ Produktionsrate: Ca. 1 kg/Stunde Genauigkeit: Sehr genauer Filamentdurchmesser (wichtig für hochwertige Drucke) Die Umfrage soll herausfinden, ob du dir einen solchen Filament-Recycler kaufen würdest. Deine Antwort hilft uns, die Nachfrage nach solchen Geräten zu ermitteln. Bitte beantworte die Umfrage mit dem Hintergrundgedanken, dass du einen 3d Drucker besitzt (unabhängig von der Realität).
Ja auf jeden Fall!
Nein keine Interesse
Nur Interesse bei einer höheren Produktionsrate/geringerem Preis
8 Stimmen