Rohrverjüngung mit 3d Drucker erstellen?

5 Antworten

So was kannst Du fertig kaufen. Einfach einen Adapter von 60 auf 50 kaufen und den mit einem Stück 60er oder 50er Rohr verlängern.

Wenn Du das aber selber herstellen willst, dann macht es keinen Sinn wenn das Jemand anderes für Dich macht. Also selber lernen wie das geht.

Am besten geht das mit einem CAD Programm. FreeCAD ist kostenlos und sehr mächtig.

Du stellst Dir einen Querschnitt des Teiles vor und zeichnest eine Hälfte davon. Dann musst Du das Teil nur "Aufpolstern". Aufpolstern bedeutet, dass man die 3. Dimension hinzufügt, also zum Beispiel aus einem 2D Quadrat einen 3D Würfel macht.

Aber hier nimmst Du nicht das "normale" Aufpolstern sondern einen Rotationskörper. Der halbe Querschnitt wird so um 360° aufgezogen so dass Du dann den Trichter erhältst den Du haben willst.

Hast Du das Teil fertig, kannst Du es auf Deinen 3D Drucker exportieren.

https://www.youtube.com/watch?v=7XWbBHv80EU

https://www.youtube.com/watch?v=kuZ8Kn2ldso

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich denke mal, dass es mit einer Standard-Verjüngungsmuffe günstiger und langlebiger werden dürfte statt mit Eurem Drucker-Angeberboom.


Fischimo764  12.07.2025, 08:47

Angeber? Könntest du mir das genauer erläutert? Ich weiß nicht was der Besitz und Gebrauch eines 3D Druckers mit Angeberei zu tun hat.

Kiboman  11.07.2025, 22:34

in PETG gedruckt hält das ewig

Gnurfy  12.07.2025, 01:03
@Kiboman

Ich wiederhole:

dass es mit einer Standard-Verjüngungsmuffe günstiger und langlebiger werden dürfte statt mit Eurem Drucker-Angeberboom.

nimm doch ein Ordentliches Programm

dürfte in etwa 8 Minuten dauern das teil zu designen wenn man weiß wie.

in Freecad nennt sich das Ausformung

In Fusion360 Erhebung

Ist doch eine gute Übung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Geselle seit 2008 im Kundendienst

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sowas fertig zu kaufen gibt. Wenn du es dennoch drucken willst - Beachte dabei die Materialwahl, PLA wird wohl ziemlich schnell verrotten (kannst du ABS oder PETG drucken, sprich hast du einen Drucker mit beheiztem, geschlossenen Bauraum um diese Materialien ohne Warping verarbeiten zu können?) - ich habe das mal des Scherzes halber durch Chat-GPT gejagt und heraus kam ein OpenSCAD Code der wie folgt aussieht:

$fn = 100;

// Gesamtlänge: 150 mm

// Abschnittslängen

L1 = 40; // Übersteckbar (großes Rohr)

L2 = 70; // Konischer Übergang

L3 = 40; // Einsteckbar (kleines Rohr)

wall = 2;

// Durchmesser

D_outer_large = 60.2; // übersteckbar

D_outer_small = 49.8; // einsteckbar

module reducer() {

  hull() {

    // Außenkontur

    translate([0, 0, 0])

      cylinder(h = L1, d = D_outer_large);

    translate([0, 0, L1 + L2])

      cylinder(h = L3, d = D_outer_small);

  }

  // Innere Bohrung

  difference() {

    // Hülle

    hull() {

      translate([0, 0, 0])

        cylinder(h = L1, d = D_outer_large);

      translate([0, 0, L1 + L2])

        cylinder(h = L3, d = D_outer_small);

    }

    // Innenraum

    hull() {

      translate([0, 0, 0])

        cylinder(h = L1, d = D_outer_large - 2*wall);

      translate([0, 0, L1 + L2])

        cylinder(h = L3, d = D_outer_small - 2*wall);

    }

  }

}

reducer();

Einfach in OpenSCAD kopieren und eine STL draus machen.

Schieb das 500 mm Rohr ein kleines Stück in das 60mm Rohr rein.

Nimm etwas Plastik Fermit ,kitt den Hohlraum von beiden Rohren zu und fertig. Mach dir da nicht so nen Stress.

Meiomei ,manche stellen sich echt Kindisch an.

Und Wenn man einen Adapter braucht nimmt man ein passendes Rohr was in den 60mm passt und auch über das 50mm geht z.B: 55mm Durchmesser Rohrstück . Kittet auf beiden Seiten mit Plastik Fermit zu und gut is.

Mit 3D Drucker Adapter drucken , meine Fresse . Da kann ich nur den Kopf schütteln auf welche Ideen so manche kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gnurfy  12.07.2025, 01:01

Angeber halt!

8ction  12.07.2025, 01:05
@Gnurfy

Bin kein Angeber ,jedenfalls bin ich Handwerker und was ein 3D Drucker kann kann ich schon lange.