Welcher 3D-Drucker ist gut für Privatpersonen? Habe an den Bambulab P1S oder X1C gedacht, aber Bambulabs Policy sagt mir nicht so zu was gibt es da noch?
Ich will damit Zahnräder und Gehäuse drucken und sowas.
2 Antworten
Wenn dir der Datenschutz bei Bambu nicht zusagt (was aber nachvollziehbar ist), dann scheiden aber auch viele andere Marken aus, denn viele davon kommen nunmal aus China und haben daher ähnliche Einstellungen zu Datenschutz wie Bambu.
Daher denke ich wäre Prusa für dich eine gute Option. Die machen gute Drucker und als tschechisches Unternehmen ist es auch ein EU-Unternehmen, das sich daher auf jeden Fall auch an die DSGVO zu halten hat und generell eher an in Europa gängige Datenschutzstandandards hält. Soweit ich weiß gibt es bei Prusa, im Gegensatz zu Bambu, kein "Nach Hause telefonieren", außer, du benutzt explizit einen optionalen Cloud-Service von Prusa. Der Drucker an sich kann komplett offline betrieben werden.
Der Prusa Core One ist vergleichbar mit Geräten wie dem Bambu Lab X1C. Es ist ein relativ simpler, aber schneller und zuverlässiger Drucker mit geschlossenem Bauraum, was eine Vielzahl verschiedener Materialien ermöglicht.
https://www.youtube.com/watch?v=2LipRRwy_Ms
Noch simpler, aber auch eingeschränkter, was die möglichen Materialien betrifft, wäre der MK4S.
Prusa-Geräte sind etwas teurer als vergleichbare Geräte aus China. Aber das liegt nunmal auch daran, dass die Drucker weitestgehend in Prag hergestellt werden. Hier in Europa sind nunmal die Löhne, Steuern und Materialkosten meist höher als in China.
Wenn dir aber Privatsphäre, Zuverlässigkeit, und vielleicht auch die Wirtschaft in Europa ein Anliegen sind, dann ist Prusa nur zu empfehlen.
Wenn du lieber einen Open Source Drucker möchtest, dann kannst du dir zb mal dir Geräte von Sovol anschauen.
Den SV08 bekommst du schon für ≈500€ hinterhergeworfen. Falls du auch mit ABS und ASA drucken möchtest gibt's wahlweise das Gehäuse für ca 180€ als Zubehör ... Oder du kaufst dir ein paar Acrylscheiben und bastelst dir sonst eines.
Alles an dem Drucker ist frei verfügbar, du bekommst also auch die CAD Daten mit dem exakten Maßen für die Gehäusewände und die Griffe und Scharniere kannst du dir anhand dessen ebenso selbst drucken.