CPUs, Mainboards & RAM

759 Mitglieder, 27.468 Beiträge

Wieso sind 16GB RAM heutzutage nicht mehr genug?

Hi, heutzutage sind ja alle verrückt nach möglichst viel VRAM und RAM, aber wenn man sich auch die aktuellen spiele in WQHD anschaut, brauchen die selten mehr als 10GB Grafikspeicher... Nun, meine Grafikkarte hat 8GB VRAM+8GB gemeinsamen Speicher (mein PC hat 16GB RAM verbaut), also insgesamt 16GB Grafikspeicher, die sich Spiele genehmigen dürfen. Das reicht doch völlig aus, sogar für 4K gaming, oder nicht? Wenn ich jetzt weitere 16GB ins System einbaue, ändert es doch trotzdem nichts? Wieso wollen alle dann möglichst viel VRAM und RAM in ihrem PC haben, was nützt es, wenn 30GB gemeinsamen Grafikspeicher zur Verfügung stehen, wenn auch das aktuellste Spiel nur 10GB braucht? Und die ganz Extremen bauen ja gerne mal 64GB RAM ein, das ist jetzt doch über alle Maße übertrieben. P.S: es ist gerade völlig irrelevant, dass ich eine 2070 super habe und dass ich die upgraden sollte usw., es geht nur um den Grafikspeicher. Mir ist natürlich klar, dass wenn ich mehr performance haben will, ich lieber mal die GPU Upgraden sollte. Aber es geht gerade um den RAM.

Hat sich AMD wirklich verbessert oder ist mein Traumagefühl noch berechtigt?

Früher als ich mich viel damit beschäftigt habe, waren AMD Prozessor ein absoluter Quatsch! Wer das kauft war wirklich nicht ganz dicht! Vermutlich kennt ihr die noch: Bei den Grafikkarten waren die etwas besser, aber nicht vergleichbar mit NVIDEA. Nun meine Frage: Haben die sich wirklich stark verbessert oder ist mein AMD-Trauma berechtigt? Und sind die besser als INTEL? oder als NVIDEA
Bild zum Beitrag
Deine Trauma ist noch berechtigt
Dein Trauma ist nicht mehr berechtigt, die sind besser geworden!
26 Stimmen

Was mache ich nach dem PC Bau (unter anderem)?

Hallo zusammen, Ich habe mir den leicht modifizierten PC meines Bruders besorgt und hätte einige Fragen und würde als absoluter Neuling auch gerne wissen, worauf ich achten muss bevor ich was kaputt mache. Im PC dabei waren: - Grafikkarte MSI GTX 1060 ( nicht angeschlossen) - Mainboard MSI A320M Pro-E - CPU - 16 GB RAM ( nicht angeschlossen) - Netzteil 400W Dazu habe jetzt gekauft: - Wärmepaste - CPU Kühler Thermalright Assassin X 120R - Festplatte 1TB SSD SATA 3 Fragen: 1: Wie bekomme ich jetzt Windows 11 auf die Festplatte, ohne 149€ zu bezahlen falls es geht ( möglichst risikofrei und seriös) 2: Nach anschalten des PCs BIOS aktualisieren, Windows installieren und dann Treiber aktualisieren (wahrscheinlich auch Antiviren Software drauf), ist das so korrekt oder fehlt was? 3: muss ich nur auf die CPU wärmepaste schmieren, oder noch auf andere Komponenten? 4: Leider sind keine Schrauben dabei, einfach mal 9 M3 schrauben aus der Werkzeugkiste nehmen und ggf kürzen oder Brauch ich (zusätzlich) andere / mehr Ich weiss das es viele Fragen sind, und man vieles auch im Internet findet. Jedoch konnte ich mir schon vieles dadurch Zurechtpuzzlen, wie die richtige Hardware Wahl, aber diese Sachen sind weiterhin mir unschlüssig da viele Seiten was anderes schreiben, und ich einfach sichergehen will das es auch wirklich so richtig ist und ich nichts kaputt mache. Falls jemand auch Tipps hat was ich machen könnte oder worauf ich achten sollte, würde ich mich sehr freuen!! Viele Grüsse und vielen Dank im voraus!!

Habe meinen Laptop in alle Einzelteilen auseinandergebaut und das löste sich das Problem woher kommt das?

Ich hatte vor paar Tagen das Problem, dass sich nach ungefähr 15min das Bild aufgehangen hat und komische Bilder anzeigte (verwaschen usw) Ich schraubte alles auf und nahm alle Komponenten raus: Display, Mainboard, SSD, Lüfter usw. Bissle sauber gemacht und alle Kabel wieder angesteckt und alle Komponenten eingebaut und seit Gestern keine Problem mehr! Wie kann das sein? War etwas nicht richtig angesteckt oder hat sich abgelöst?

Computer geht nichtmehr an, hilfe?

Ich hab gestern denn Computer von meinem Cousin sauber gemacht, weil der seit über 5 Jahren nicht gesäubert wurde(Raucher Haushalt) nach dem ich fertig war, gab es erstmal nur einen Blackscreen, hab wieder alles raus, nochmal genauer angeschaut die Batterie am Morherboard für paar Minuten entfernt, alles eingebaut. Jetzt geht nichtmehr… davor haben sich noch die Lüfter gedreht. Meine Vermutung wäre Netzteil.. vlt hat einer eine bessere Idee..

Pc geht an zeigt kein Bildschirm?

Hallo zusammen, kann mir jemand helfen? Mein PC hat jeden Tag ohne Probleme funktioniert. Heute wollte ich ihn anschalten, er geht auch an, aber der Bildschirm zeigt kein Bild. Manchmal blinkt der Bildschirm kurz auf und geht dann wieder aus. Ich habe schon alles überprüft: Grafikkarte (RX 6650 XT) rausgenommen und wieder eingesetzt, RAM überprüft, Kabelverbindungen kontrolliert. Mir ist aufgefallen, dass die Grafikkarte beim Start kurz anfängt zu laufen (Lüfter drehen sich), dann aber die Lüfter plötzlich aufhören. Mein System: AMD Ryzen 5 5600, 16 GB RAM. Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

PC mehr FPS nach neuem Mainboard und CPU?

Also, ich habe mein PC Case geswitched, von der 'be quiet' Marke. Also besser gesagt hat mein Vater den eigentlich für sich selber gekauft, aber gab ihn mir weil er ein größeres brauchte als Ich. Es war bereits etwas später, 21 Uhr, und wir wollten nicht mehr das Mainboard tauschen. Nachdem alles fertig war, habe ich halt meine üblichen games gespielt (bspw. Ready or Not, Fortnite, Battlefront II 2017) und bemerkte besonders bei Ready or Not einen massiven FPS unterschied. Wie viel kann ich nicht sagen, aber ich sag es nur mal so: Davor hatte ich selbst mit DLSS Qualität wenig FPS. Aber jetzt kann ich DLSS ausmachen, und auf 140-165 FPS laufen lassen, wo die Lüfter nicht mal laut sind. Laut HWMonitor, habe ich sogar 60-70°C Bereich wenn ich Grafik-technisch alles auf der höchsten Stufe habe. Specs: Grafik Karte: RTX 2070 RAM: 16GB HyperX Mainboard: DELL IPCPL-VM OS: Windows 11 CPU: Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU @ 2.80GHz Davor: Alles gleich, ausser: Mainboard: ASUS PRIME A520M-R CPU: AMD Ryzen 5 3600x
Bild zum Beitrag