CPUs, Mainboards & RAM

759 Mitglieder, 27.471 Beiträge

Was tun bei u.a. keinem Bild auf zusammengebauten Pc?

Hey, ich habe vor kurzem einen Pc mit einer 1070ti, nem Gigabyte B550 gaming xv2, ner ryzen 7 3800xt, dem dazugehörendem lüfter und 32 gb ddr4 arbeitsspeicher, in einem Be quiet 601 silent base, zusammengebaut. Der Pc läuft auch und springt an, nur bekomme ich kein Bild auf den Monitor, egal ob das HDMI in der grafikkarte oder in dem Mainboard ist. Dazu springen die lüfter nicht an und meine Tastatur wird an keinem usb erkannt. Nun ist die Frage, ob irgendetwas mit dem Mainboard ist, ich nur die Treiber über nen usb stick installieren muss oder wie ich sonst das Problem herausfinde (Tastatur und Bildschirm laufen bei anderem gerät einwandfrei). Danke schonmal für ggf. Antworten, LG ^^

AM4 oder AM5?

Hallo Freunde, ich will mir ein neues mainboard kaufen, aber die alte CPU darin behalten. Jetzt weiß ich nicht ob meine CPU AM5 oder AM4 ist und ich hab sorge dass da was nicht passt am ende ich hab vor 4-5 jahren so ein Fertig PC gekauft in dem so ein AMD 4700S 8-Core Processor Desktop Kit verbaut war das will ich jetzt raus schmeißen weil ich mal Upgraden will. wenn Ihr noch Infos benötigt, gerne melden vielen Dank im Voraus. ach und wenn Ihr mainboard oder Arbeitsspeicher Empfehlungen habt gerne her damit sollten wenn möglich weiß sein :) Mainboard so bis 190€ und Arbeitsspeicher bis 125€

CPU / GPU Upgrade sinnvoll?

Moin, aktuell lebe ich mit einer RTX 3070 Ventus 2x Grafikkarte und einem i7 11700Kf Prozessor. Ich überlege schon länger ein Upgrade durchzuführen, allerdings bin ich mir nicht sicher, was sinnvoller wäre. Nur die CPU verbessern? Nur die GPU verbessern? Oder doch beides? An sich läuft ja alles auf meinem PC aber ich habe dennoch das Bedürfnis ein Upgrade durchzuführen. Knackpunkt der GPU sind natürlich die 8Gb VRAM die mir Kopfschmerzen bereiten, ansonsten ist sie ja echt immer noch sehr leistungsfähig. Bei der CPU ist die AMD Ryzen 7 7800X3D ganz oben auf meiner Liste. Bin mir allerdings sicher, dass diese CPU meine GPU auffressen würde und ich nicht die volle Leistung erreichen würde. Jetzt seid ihr gefragt. Wie findet ihr meine aktuelle Kombination aus GPU und CPU? (War ein Fertig-PC) Würdet ihr ein Upgrade (CPU/GPU) empfehlen und wenn ja welches?

Welchen brauche ich?

Moin, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner MSI AiO (CoreLiquid S360): Das integrierte Display zeigt beim Start des PCs immer 0 °C CPU-Temperatur an, noch bevor ich überhaupt auf dem Desktop bin. Andere Sensoren (z. B. GPU) funktionieren normal, aber die CPU-Temperatur wird entweder gar nicht erkannt oder bleibt nach dem Start auf einem festen Wert stehen. Ich habe bereits Folgendes erfolglos versucht: BIOS-Einstellungen wie Fast Boot deaktiviert, Legacy USB aktiviert, XHCI Hand-off aktiv, ErP Ready aus Eine .bat-Datei zur verzögerten Ausführung von MSI Center erstellt Autostart deaktiviert und alternative Tools getestet Wenn die Anzeige einmal korrekt funktioniert (was selten vorkommt), dann friert die Temperatur nach kurzer Zeit ein oder springt wieder auf 0 °C zurück. Besonders ärgerlich: Dadurch habe ich deutlich höhere CPU-Temperaturen, obwohl die Lüfterkurven im MSI Center richtig eingestellt sind, die AiO scheint schlicht nicht korrekt zu regeln. Ich vermute ein Problem mit der internen USB-Verbindung der AiO: Die Display-/Steuereinheit ist per interner USB 3.0 (19-Pin) Header-Verbindung mit dem Mainboard verbunden (JUSB-Port). Viele berichten, dass die AIOs hier zu früh initialisiert werden, wodurch die Verbindung instabil ist oder falsch erkannt wird. Meine Idee jetzt: Ein Adapter von USB 3.0 19-Pin Header auf normalen USB-A Stecker, sodass ich die AiO nicht mehr an den internen USB-Header anschließe, sondern direkt an einen externen USB-Port hinten am Mainboard. Hat jemand mit genau diesem Adapter eine dauerhafte Lösung gefunden? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, das 0 °C-Problem ohne Adapter in den Griff zu bekommen? Danke im Voraus Mit freundlichen Grüßen Felix
Bild zum Beitrag

PC zusammengebaut aber kein Bild?

Ich habe gestern mein PC zusammengebaut, der PC geht auch an alle Lüfter drehen sich, die GPU auch und alles leuchtet was leuchten soll. Das Problem ist nur ich kriege kein Bild an mein Monitor am Monitor liegt es nicht, den beim Motherboard leuchtet die CPU Debug leuchte weiß. Meine Vermutung ist es liegt daran, dass meine CPU zu neu ist, den ich habe die AMD Ryzen 5700x und mein Motherboard ist der MSI B550-A PRO. Ich versuche einen BIOS Update per USB Flash zu machen, den eine andere CPU habe ich nicht. Falls es nicht funktioniert was soll ich machen? Soll ich zum Reperatur Service, wenn ja wie viel kostet das?

Asus a520m-a ii gibt GPU Error-Beep und bootet nicht ins BIOS?

Moinsen, Vorab die Specs: MB:Asus A520m-a ii Cpu: Ryzen 7 5700X GPU: (EVGA) NVIDIA GTX1070 Betriebssystem: Win 10 pro 22H2 Ram: Corsair 32GB DDR4 3200Mhz Das Problem steht eigentlich schon oben Beim boot bekomme ich einen 1 long 3 short Error Beep vom Mainboard -> GPU Error. Er überspringt das BIOS und lädt automatisch in Win 10 rein. Er funktioniert bis auf den Errorcode tadellos. Null Probleme erkennbar Zusätzlich: mit einer anderen GPU an meinem MB funktioniert das booten problemlos. Meine GPU an einem anderen MB weißt jedoch ebenfalls keine Fehler auf und bootet normal. Mein MB scheint also nur MEINE Grafikkarte nicht zu mögen, oder anders herum. Ich möchte/muss ins BIOS um meinen Ram zu uncappen und meine Lüftergeschwindigkeit anzupassen. Cmos reset bringt nichts, über das Wiederherstellungsmenü die UEFI Settings reseten ebenfalls nichts. Cpu lüfter abklemmen um einen MB Error zu erzeugen, welcher mich ja theoretisch ins Bios führen müsste funktioniert auch nicht. Er Bootet weiterhin "brav" Windows. Welche wege gibt es noch, irgendwie ins BIOS zu kommen? Oder besser gefragt: Wie beseitige ich den Error um mein System wieder anstandslos booten zu lassen? Danköööö

Warum habe ich mit RTX 5070 Ti und Ryzen 9 9950X in 3DMark nur 6635 Punkte?

Hallo, ich habe mir meinen PC selbst zusammengebaut. Verbaut sind eine RTX 5070 Ti und ein Ryzen 9 9950X. Beim 3DMark Time Spy Benchmark bekomme ich jedoch nur 6635 Punkte und ca. 66 FPS, was mir für diese Hardware viel zu niedrig erscheint. Den Grafikkartentreiber habe ich über GeForce Experience aktualisiert. Als Mainboard verwende ich ein ASUS TUF Gaming B850-PLUS WiFi, das laut Hersteller die Ryzen-9-Reihe von Anfang an unterstützt, deshalb habe ich kein BIOS-Update gemacht. Außerdem habe ich eine Samsung 9100 Pro SSD verbaut. Ich bitte wirklich um Hilfe – bitte helft mir, ich habe Angst, dass bei meinem System etwas nicht stimmt.

PC Upgrade?

Hi, ich möchte in naher Zukunft meinen PC ausbessern. meine aktuellen Komponenten: CPU: Intel Xeon E5 2680 v2 2,8-3,6GHz GPU: NVIDEA GeForce 3060ti FE 8GB Netzteil: 900W locker (ausreichend) RAM: 16 GB DDR3 1660Hz Mainboard: SuperMicr X9DAI Dual System Speicher usw, ist soweit irrelevant. ich möchte dieses System upgrades, wobei der BottleNeck, von GPU und CPU beseitigt werden soll. Auch möchte ich vom ddr 3 ram weg und mindestens auf ddr4 umsteigen. Kann mir jemand ein mögliches UpgradeKit zusammenstellen, welches Mid Budget ist? Der Rechner soll nicht high end werden, aber die aktuellen AAA Games vernünftig hinkriegen. LG Danke schonmal jetzt

Wo finde ich bitte diese BIOS Firmware Update Datei?

Ich habe mir vor ziemlich genau einem Jahr ganz genau das Mainboard gekauft von diesem Link und dieser Adresse: https://www.cyberport.at/pc-und-zubehoer/komponenten/mainboards/gigabyte/pdp/2305-8n0/gigabyte-b760-ds3h-atx-mainboard-sockel-1700-m-2-hdmi-dp-usb-c.html Das ist in dem Link und in meinem BIOS ja einfach nur als "(GIGABYTE) B760 DS3H" angegeben, ohne irgendwelche Zusätze, obwohl das ja DDR5 hat und nicht DDR4 z.B. Irgendwie finde ich den passenden BIOS Firmware Treiber nicht dafür. Man würde ja meinen, dass er hier wo dabei sein muss, oder? https://www.gigabyte.com/Search?keyword=b760+DS3H&type=All Für mein Verständnis aber nicht. Aktuell ist die BIOS Version F10b installiert vom 6.6.2024, was ich nirgends finde bei all den aufgelisteten vom Link. BIOS ID ist 8ARPT061, falls wer was damit angefangen hat. Hier ein Screenshot der Systeminformationen. Das hier hat z.B. nicht funktioniert, weil die Prüfung im vorhinein fehl geschlagen ist, nachdems nicht genau das Mainboard ist, was ich habe, was jetzt im nachhinein natürlich Sinn macht, weil DDR4: https://www.gigabyte.com/Motherboard/B760-DS3H-DDR4-rev-10/support Wäre super, wenn bitte jemand den Link findet wo ich die passende BIOS Firmware finde.
Bild zum Beitrag