Netzwerke, WLAN & Router

1.189 Mitglieder, 25.244 Beiträge

IPv6-Präfix nicht mehr verfügbar (FRITZ!Box)?

Hallo, (unten bei "problem:" in kurz gehalten) bei mir in der FRITZ!Box wird angezeigt, dass der IPv6-Präfix nicht mehr gültig sei. Das komische ist, dass ich die vergabe von IPv6 ausgeschaltet habe. Es nervt halt einfach, wenn jeden 3 Tag das Internet 5-10 Minuten weg ist wegen diesen dummen IPv6.. es ist doch deaktiviert, wieso vergibt die Box es dann? FRITZ!OS: 7.56 Problem: IPv6 ist deaktiviert, die Meldung kommt trotzdem und das Internet ist 5-10 Minuten weg.

Gerät in meinem Netzwerk von aussen pingen?

Hi Ihr lieben. Hintergrund: Ich möchte meinen PC, der für WakeOnLan konfiguriert ist, von außen starten können. Ein Magicpaket von außen zu senden funktioniert anscheinend nicht, hab zumindest jede Idee, die ich finden konnte, bereits versucht (via VB.NET). Man kann in meinen Router (Fritz!Box) allerdings einstellen: Dieses Gerät starten, wenn von außen darauf zugegriffen wird. Nun ja, die IP meines Routers kenne ich zu jeder Zeit, ich weiß auch welche (netzwerkinterne)IP und welche Mac-Adresse mein PC in meinem Netzwerk immer haben. Nur wie kriege ich es jetzt hin, mit diesen Informationen von Außen zuzugreifen? Meine Idee war einfach einen Port freizugeben, und diesen anzupingen, was allerdings nicht zu funktionieren scheint, zum einen kann man beim normalen Ping Befehl keinen Port spezifizieren, und via TCP-Client (VB.Net) passiert zum einen nichts, also mein PC bleibt aus, und der Ping läuft auch ins leere. Ja ich weiß, ich kann mich jederzeit von außen auf meine Fritz!Box einwählen, aber zum einen muss ich meist 3-4 mal die Seite refreshen und somit auch jedes mal 3-4 mal mein Passwort eingeben, bis die Fritz!Box Seite endlich aufgebaut ist, zum andren würd ichs tatsächlich gerne einfach per Doppelklick auf ne Verknüpfung erledigen. Hat jemand noch eine Idee ? Danke euch, LG

Probleme mit dem Download und Ping?

Hi, ich habe seit ungefähr einer Woche sehr komische Probleme mit meinem Internet. Ich spiele über Powerline an meinem PC. Vor ca. einer Woche wollte ich ein Game Updaten und da war mein Download nur 1,7Mb, obwohl ich eigentlich in der Regel so 4,5Mb habe. Mein Ping hat sich auch verschlechtert. Ich habe mit ungefähr 25 immer gespielt, jetzt ist er so bei 35. Der PC bei uns, der mit dem WLAN neben der Fritzbox verbunden ist, hat ganz normalen download, wie immer. In meinem Manager von dem WLAN-Verstärker (Devolo) wird tatsächlich eine normale Mbits geschwindigkeit angezeigt. Weiß jemand woran es liegen kann, dass mein Internet sich so komisch verhält? Ich schätze es kann nur am verstärker liegen, da wie schon genannt das internet am pc neben der fritzbox normal läuft. danke im vorraus

FritzWlanStick kaputt?

Habe den klassischen Wlan-Empfänger-Stick und habe Problem mit zufälligen Verbindungsabbrüchen. Die USB-Diode leuchtet grün und die Wlan-Diode blinkt orange. Manchmal leuchtet garnichts mehr und die Internetverbindung ist getrennt. Manchmal verbindet es sich dann wieder nach ein paar Minuten, manchmal hilft nur ein Neustart vom PC. Am Handy hab ich immer weiter Verbindung mit dem Wlan, also daran liegts nicht. Hab auch schon mehrere USB Slots versucht, immer dasselbe. Was kann man da tun?

VPN einrichten mit 2 Routern hintereinander?

Hallo alle Zusammen, ich habe hinter meiner Fritzbox 6690 meinen Asus ROG Rapture GT-AXE16000 Router verbunden. Alle meine Geräte wie Webserver oder PC sind am Asus Router angeschlossen . Ich möchte nun einen WireGuard VPN einrichten womit ich im Mobilen Netz von mein Handy oder Laptop von außen auf mein lokales Netzwerk vom Asus Router zugreifen kann. Als Public Adresse würde ich gern die MyFRITZ!-Adresse nutzen. Ich kann zwar an der Fritzbox einen Wireguard VPN einrichten welcher auch funktioniert, aber mit diesen kann ich nicht auf die Lokalen Adressen vom Asus Router zugreifen, da sie nicht dem Schema 192.168.178.0 sondern 192.168.50.0 entsprechen. Hier einmal ne Übersicht von meinen Netzwerk: Im Asus Router kann man auch einen Wireguard VPN einrichten. Scheint aber nicht zu funktionieren, da wenn ich mich mit dem VPN verbinde die Internet Verbindung vom Gerät welches sich mit dem VPN verbindet weg ist. Außerdem weiß ich nicht welche IP ich als Tunnel IPv4 and / or IPv6 Address nutzen soll. Vielleicht kennt sich jemand etwas besser aus und kann mir ein Tipp geben. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreichste Antwort :)
Bild zum Beitrag

Router geht aus, wenn ich meinen PC einschalte?

Hallo, sobald ich mein HP Laptop einschalte geht der Router aus. Den Router haben wir von der Deutschen Glasfaser bekommen. Es ist ein Genexis, Model: Platinum-7840. Wir haben auch einen sehr guten Repeater, weil die Reichweite des Routers nicht bis in jeden Raum reichte. Woran kann es liegen. Mit unseren Handys und dem Lenovo Laptop passiert es nicht. Die haben dann natürlich auch keine Verbindung mehr, sobald ich mein Laptop einschalte.

DSL 50 Mbit ausgelastet durch einen Netflix 4K-Stream?

Hi Leute, gestern hab ich mir die DSL-Auslastung meiner 50 Mbit-Leitung angesehen auf meiner Fritzbox im Webmenü und bei z. B. The Witcher in 4K / HDR mit Atmos-Ton war meine Leitung mit 55 Mbit am Limit. Schalte ich auf Stereo-Ton zurück wirds ein gutes Stück besser aber immer noch bei 15 bis 30 Mbit Auslastung. Auch bei einem 4K-Film in Atmos dasselbe. Wenn meine Frau noch im Schlafzimmer Joyn über FullHD schaut wird das Bild schon schlechter beim 4K-Stream. Braucht Netflix echt soo viel Bandbreite mittlerweile schon? Die Anzeige auf meiner Fritzbox wird ja nicht lügen nehme ich an? Muss wohl echt auf 100 Mbit-Leitung upgraden...