Netzwerke, WLAN & Router

1.187 Mitglieder, 25.061 Beiträge

Kein Internet nach Umzug bei o2?

Hallo zusammen,    ich bin noch recht frisch hier und die ganzen anderen Themen waren leider nicht so hilfreich. Ich habe auch bereits mit der Störungshotlinhe gesprochen, sind dann alles durchgegangen von Benutzername + PW, sowie Werksreset des Routers, leider ohne Erfolg.  Router baut Verbindung auf (Senden/Empfangen) Schein zu gehen laut Interface vom Router..  der Umzug wurde auch angemeldet und ein Techniker war auch vor Ort.   Es handelt sich wohl um eine DNS Störung, natürlich erreicht man nun niemanden mehr bis Montag, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. 
Bild zum Beitrag

Windows 11 Wlan Funktion verschwunden?

Moin, ich habe mir vor 2-3 Monaten aufWindows 11 auktualisiert und seitdem ist meine Wlan Funktion komplett veschwunden, auch in den Einstellungen. Ich habe vorher eine Lan Kaber verwendet aber das geht momentan nicht. Mein Router wird auch nicht im Geräte Manager oder sonst wo angezeigt und mein Bios hat keine Einstellungen dafür. Dazu habe ich bisher auch nirgendswo anzeichen von irgendwelchen Wlan Einstellungen gesehen. Hat jemand das selbe Problem oder weiß wie man das behebt?

Kann man 6 GHz bei Wi-Fi 7 nachrüsten?

Guten Abend, ich nutze zurzeit die Fritzbox 6670 Cable, die Wifi 7 kann, allerdings fehlt bei dem Router das 6-GHz-Frequenzband. Jetzt wollte ich mir Fritz Repeater oder welche von einer anderen Marke kaufen, die zusätzlich 6 GHz können. Könnte man dadurch so leicht 6 GHz bei Wifi 7 nachrüsten? Ich würde mir alternativ einen zusätzlichen Wifi-7-Router kaufen, um das Gerät als zweites Gerät zu verwenden, wenn diese Idee nicht umsetzbar ist. Was meint ihr dazu? Ich nutze nur Wifi-7-Geräte, die auf 6 GHz können.

Speed des Free-Wifis im Vergleich - tw schnell und tw auf UMTS - wesshalb?

Hey, also, bei uns im Dorf hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan im Bereich Internet. Neue Sendtürme und viel Free-Wifi. Die Gemeinde / Rathaus hat ein Wifi im Gebäude und in allen Verwaltungen der Vororte, das ist superschnell. Ich lade ein Screenshot vom Speed Test hoch. Dann sind die Wifis an Öffentlichen Orten, Marktplatz, Neckarufer, Busbahnhof, diese sind auch von der Stadt betrieben und sehr langsam Down und Up immer sehr konstant bei 5-6 Mbits. Egal ob bei Nacht, wenn die Orte menschenleer waren oder am Tag, wenn etliche Schüler sich dort aufhalten. Im Zug und im Bahnhof (DB-Wifi) ist auch sehr schnell, das ist Wahnsinn. Bei uns in allen Supermärkten / Diskounter (außer Penny, da sind nur Alkis drin) gibts Wifi und das ist auch immer so in dem Bereich von 5-6 Mbits bei Down und Up. Ich denke es ist gedrosselt, ich verstehe nicht, weshalb das Wifi einmal gedrosselt sind und mal nicht. Sind da gesetzliche Vorgaben etc? Das ist nicht nur bei uns so, auch in anderen Orten.
Bild zum Beitrag

Von 16 MBit/s DSL zu 100 MBit/s Glasfaser – Hat sich der Wechsel gelohnt?

Hallo , ich hatte bisher eine Easybox 805 mit einer 16 MBit/s DSL-Leitung. Da ich hauptsächlich Filme streame und im Internet surfe, hat mir die Geschwindigkeit eigentlich immer gereicht. Das Problem war aber, dass die DSL-Verbindung in den letzten Monaten ständig abgebrochen ist, was sehr frustrierend war. Deshalb habe ich jetzt gewechselt zu einer Fritzbox 5530 mit einer 100 MBit/s Glasfaserleitung. Hier die Kosten im Vergleich: * Alte Leitung: 17,50 €/Monat (fester Preis) * Neue Leitung: 19,99 €/Monat für die ersten 9 Monate, danach 44,95 €/Monat. Ich kann den Preis nach 12 Monaten um 5 € reduzieren, wenn ich das Festnetz rausnehme. Auch wenn die alte Leitung sehr günstig war, konnte ich sie wegen der ständigen Ausfälle oft nicht richtig nutzen. Findet ihr, der Wechsel hat sich trotzdem gelohnt? Besonders frage ich mich, was man mit einer so viel schnelleren Leitung eigentlich alles anfangen kann, wenn man hauptsächlich streamt und surft, da mein Nutzerprofil ja eher "einfach" ist. Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!