Netzwerke, WLAN & Router

1.188 Mitglieder, 25.127 Beiträge

Habe ich Anspruch auf kostenlosen Austausch eines veralteten UnityMedia-Kabelrouter durch Vodafone?

Ich habe noch einen alten Unitymedia-Kabelvertrag mit Unitymedia Kabelrouter (Connectbox), der keine zusätzlichen Monatsgebühren vorsieht. Diese Unitymedia Connectbox entspricht nicht mehr dem Stand der Technik und sorgt leider immer öfter für Probleme. Vodafone als Nachfolger von Unitymedia will mir aber nur einen neuen Router gegen monatliche Gebühren zur Verfügung stellen. Ich will bei Kabel-Internet bleiben, habe aber hier in der Region keine Möglichkeit, zu einem Wettbewerber zu wechseln. Kann ich ein kostenloses Geräte-Upgrade verlangen ? Aus meinem bisherigen Vertrag lassen sich m.E. keine zusätzlichen Mietgebühren für einen Router ableiten. Und wenn ich am Ende dem Preisdiktat nicht entrinnen könnte: Gibt es andere sinnvolle Lösungen für mich?

Speedport Smart 4 erkennt Mesh Gerät nicht?

Moin, mein Smart 4 erkennt den Repeater TP-Link AC750(RE190) nicht in der Mesh Funktion. Ich kann den TP per WPS anmelden. Im TP auch "esay Mesh" aktivieren, aber im Router bekomme ich ihn nicht unter Mesh Geräte angezeigt. In der normalen Geräteliste ist der TP zu erkennen. Es kann auch darüber drauf zugegriffen werden. Muss im Speedport noch eine besondere Einstellung vorgenommen werden ? Problembehebung Mesh im Router ist auch "leer" Über eine Idee wie ich die beiden als Mesh verbinden kann würde ich mich freuen. Gruß U.W.

Glasfaser via Coax-Kabel?

Ich werde in absehbarer Zeit einen Glasfaseranschluss ins Haus gelegt bekommen. Aktuell ist noch Vodafone (ehemals Unitymedia) via Kabel mein Inet-Anbieter. Ich stehe nun vor einer Denkaufgabe. Im Haus gibt es keine Ethernetkabel aber die alten TV/Radio-Coaxkabel mit Multimedia-Dosen. Unitymedia hat mir damals das Signal auf ein Coax-Kabel gelegt, so dass der Router FritzBox 6490 Cable im Arbeitszimmer steht. Um nicht Wände aufstemmen zu müssen würde ich die Coax-Kabel gerne weiter nutzen. Daher meine Idee: Devolo Gigabit Bridge Coax Bevor ich das mache habe ich aber ein paar Fragen: Variante 1 : Glasfaser ONT -> Devolo -> Coax -> Devolo -> Router -> PC Frage: Kann ich die FritzBox 6490 Cable weiter benutzen, oder ist sie für den Plan unbrauchbar? Alternative Variante 2: Glasfaser ONT -> Router -> Devolo -> Coax -> Devolo -> PC Frage: Kann ich vom Devolo aus das Signal auch auf mehrere Coax-Leitungen splitten, sprich mehrere Räume mit einem Devolo-Eingang bedienen? Oder müsste ich pro Coax-Leitung ein paar Devolo's einsetzen. Frage: Ist die vorhandene FritzBox 6490 Cable bei dem Setup nutzbar oder unbrauchbar?
Bild zum Beitrag

Lan Verbindung spinnt?

Guten Tag hier mal n Rätsel für alle Netzwerkler. Seit Jahren funktionierte Lan-Netzwerk ohne Probleme seit heute Mittag aber habe ich Problem mit nur meinem Pc. Pc meldet Kabel sei nicht angesteckt- LEDS am Netzwerkport melden auch keine Verbindung. Laptop mal drangehängt mit Lanadapter(hat Standartmäßig sonst kein LAN), meldet auch keine Verbindung. Währendessen funktioniert lan verbindung bei einem anderen PC direkt neben dem Router alles ohne Probleme. Hier hängt allerdings ein P&P 5Port Switch zwischen Router und Pc MEIN Kabel geht von Router erst in die Wanddose und kommt bei MIR im Zimmer an. Dose würde erst neu vor 2 Jahren gepatched. kabel wurden 2 mal getauscht alle 3 funktionieren nicht und bringen die LEDs vom Netzwerkport bei sowohl Laptop als auch Pc nicht zum leuchten Gehe zurück an Pc starte den Neu. Achte auf die LEDs gehen auch wieder an. - Netzwerk wieder da für weniger als eine Stunde. Fällt wieder aus. während all dem funktioniert WLAN einwandfrei sowie Lan an einem anderen PC. kann denn nun eine Dose einfach Spontan anfangen sowas zu machen? Also on Off funktionieren? Provider meldet im Internet keine Störungen. Sollte aber sowieso nichts sein wenn Wlan funktioniert.

Welche Cable Fritz!Box?

Hi, ich wechsle bald zu Vodafone Cable. Ich habe bereits eine Fritz!Box 7590 und einen Fritz Repeater 2400. Ich möchte keinen Router von Vodafone mieten, aber auch die Reichweite meines WLANs erweitern. Daher frage ich mich, welche FritzBox Cable ich kaufen soll. Ist es sinnvoll sich eine gebrauchte auf Kleinanzeigen zu kaufen, oder sich eine neue zu kaufen? Mir geht es darum, dass es möglich ist, dass während einer Microsoft Remote Desktop Verbindung oder zwei TV Streams, schnelle Internet Nutzung möglich ist. Daher wechseln wir auch auf einen Kabel Anschluss, weil unser DSL nur 16K kann.

Internetproblem lösbar?

Guten Abend, mich beschäftigt seit heute Morgen ein merkwürdiges Problem mit meiner Internetverbindung. Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte und im besten Fall sogar einen Lösungsvorschlag für mich. vorab: Die Verbindung zur FritzBox / dem Internet kann ohne Probleme hergestellt werden. Die Verbindung ist konstant und sowohl die Download- als auch Uploadgeschwindigkeit sind vollkommen normal und es kann auch auf alle Seiten zugegriffen werden. Die Fritzbox ist auf der neusten Firmware und wurde auch schon mehrmals neugestartet. Die Probleme: Bei Videospielen auf der Konsole kann zwar eine Verbindung zum Internet hergestellt werden, allerdings funktioniert die Spielersuche in Onlinespielen nicht. Auffällig war hier, dass bei den Verbindungstest an der Konsole der NAT-Typ nicht identifiziert werden konnte. Desweiteren kann ich weder über mein Handy, noch auf dem Computer eine VPN-Verbindung herstellen. Hier habe ich zwei verschiedene (kostenpflichtige) Anbieter und über keinen kann eine Verbindung zum WLAN hergestellt werden. Ich gehe mal davon aus, dass diese Probleme irgendwie zusammenhängen bzw. eine gemeinsame Fehlerquelle besitzen. Ich würde mich schon freuen, wenn jemand eine Idee hätte, woran es liegen kann. Danke schonmal für eure Tipps.

Handy loggt sich nach ausschalten nur nach "Reset" des Wlan - Routers in`s Wlan ein. Was nun?

Seit einigen Tagen habe ich ein komisches Problem mit dem Internet im Handy. Wenn ich mein Handy (Android) ausschalte, und nach ein paar Stunden wieder einschalte, loggt es sich nicht mehr in`s Wlan ein. - Erst wenn ich den Router (Connect Box von Vodafone) "resette" ist das Wlan im Handy plötzlich da ... Den Router lasse ich in der Zwischenzeit immer an. Mit dem Laptop ist das Wlan sofort da, ohne das ich "Reset" auf dem Router drücke ... Was ist das ?

Wie ermittelt die Polizei bei sowas?

Guten Tag, wenn ich mit einer AnoSim, also einer Simkarte, welche bereits registriert ist, dennoch nicht mit richtigen Daten, z.B. eine Straftat begeht. Wie will die Polizei da ermitteln ? Mit den Mobilfunkmasten wäre dies ja theoretisch möglich, aber was wäre, wenn man das Handy nur in einer anderen Stadt bedient und sonst die SIM außer Betrieb nimmt? Die IMEI wird ja soweit ich weiß gespeichert im Mobilfunkmast. Natürlich mit mobilen Daten. Wie geht die Polizei bei sowas vor? Möchte für Informatik LK ein Präsentation diesbezüglich vorbereiten. Bitte keine Anweisung oder Tipps zu Straftaten, danke!!

Wo ist der APL?

Könnte eins von den Dingen auf den beiden Bildern unser APL sein? Wir haben eine Netcologne-Glasfaserleitung zum Haus, die für uns und eine weitere Wohnung im Haus auf Kupfer umgesetzt wird. Diese Anschlüsse sind gestört. Ein anderer Nachbar hat Kupfer (Telekom)/Kupfer, dessen Anschluss funktioniert. Angeblich ist unsere APL in einem anderen Haus und nicht zugänglich. Kann das sein oder erkennt jemand ein oder zwei APLs auf den Bildern? Leider gelingt es mir nicht, ein Treffen mit einem Netcologne-Techniker zu bekommen , daher frage ich hier. Vielen Dank vorab!!!
Bild zum Beitrag

Nach Verbindung mit LAN-Kabel kein Internetempfang über WLAN?

Hi, es geht um das Thema LAN / WLAN. Also: Ich wohne im Studentenwohnheim und hatte mich dort mit meinen Geräten über einen eigens betriebenen WLAN-Cube mit dem Internet verbunden. Aus Gründen muss ich den Cube jetzt abgeben und nachdem die Verbindung durch Access Points nicht geklappt hat, bin ich auf ein LAN-Kabel umgestiegen. Damit konnte ich dann sowohl mit meinem MacBook und meinem Arbeitslaptop (Windows 10) ins Internet. Jetzt besteht jedoch seit Neuestem das Problem, dass ich weder mit dem Mac noch dem Arbeitslaptop Internet über WLAN empfangen kann. Zur Erklärung: Ich kann mich mit beiden Geräten mit dem WLAN (im Haus meiner Eltern, ganz normal per Router) verbinden - also das klappt alles ohne Probleme -, jedoch kann keine Internetverbindung hergestellt werden. Alle anderen Geräte im Haus und auch mein Handy (welches ja nicht per Netzwerkkabel verbunden war) kommen ohne Probleme ins Internet über das besagte WLAN, nur eben die beiden Geräte nicht. Also es liegt meines Ermessens nach NICHT am Router, sondern an den Geräten - kann es sein, dass die Verbindung via LAN-Kabel etwas „durcheinandergeschmissen“ hat? Die Internetverbindung über das besagte WLAN hat bei den beiden auch vor einer Woche, als ich das Netzwerkkabel noch nicht genutzt hatte, einwandfrei funktioniert. Beim Mac konnte ich auch den LAN-Dienst deaktivieren (dass das also inaktiv ist), aber das hat nichts gebracht. Ich denke, das Problem liegt vielleicht am DHCP / IP-Adressen - Thema, aber ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus. Hat jemand einen Vorschlag, wie man die Sache gelöst kriegt? Dankeschön!