Betriebssysteme & Treiber

1.555 Mitglieder, 31.788 Beiträge

Linux mint Internet Probleme?

Heyho, nochmal der nerfige type aus dem Internet :), Seid einiger Zeit ist es bei meinem Internet so das wenn ich im Internet z.B normal Google oder videos schaue (also normal arbeite) das manchmal random keine Verbindung mehr besteht ob wohl mein Gerät sagt ich bin verbunden und ca 89% Stärke der verbindung. Nutze ein Laptop mit Linux Mint, es solten auch alle Aktuel updates installiert sein, Hätte wäre ne idee? treiber nach installieren? danke im voraus,

Externe Festplatte in Linux Mint 22 ausgesteckt und kein Zugriff mehr?

Hallo, Das Ziel sollte vermutlich die Reparatur oder Rekonstruktion der MFT sein. Ich habe wenig Ahnung und bin möglicherweise erst durch die Anwendung der ChatGPT in diese Situation geraten. Folgendes sind die Konditionen: Hardware Externe USB-Festplatte: Western Digital My Passport 2627 Größe: 4,55 TiB (5000947302400 Bytes) Aktuelle Partitionierung: GPT , mit einer Partition /dev/sdb1 über die gesamte Platte anfangs war es ein ntfs-Dateisystem Bisherige Feststellungen & Schritte 1. Ausgangslage Platte wurde ursprünglich unter Linux verwendet Windows erkennt die Partition nicht mehr (Dateisystem = RAW ) chkdsk funktioniert nicht → "Dateisystem RAW" 2. Partitionstabelle Ursprünglich MBR , später durch gdisk in GPT umgewandelt Partition /dev/sdb1 Start bei Sektor 2048 , End-Sektor korrekt gesetzt 3. Fehlermeldungen bei Zugriff (NTFS-Tools unter Linux) ntfsinfo & ntfsfix $MFT LCN (4) or $MFTMirr LCN (610466943) is greater than the number of clusters (536870911) The device '/dev/sdb1' doesn't have a valid NTFS. Die Position der MFT-Mirror liegt also außerhalb des erlaubten Bereichs 4. Verwendete Tools und Ergebnisse ntfsinfo MFT-Mirror liegt außerhalb Clusterbereichs → Fehler ntfsfix Keine Reparatur möglich mount (ntfs-3g)Mountvorgang schlägt fehl testdisk (unter Windows + Linux)Nur "System Volume Information" sichtbar – sonst keine Dateien gdisk GPT-Struktur korrekt manuell wiederhergestellt 5. Was funktioniert noch? Die Partition /dev/sdb1 ist vorhanden Das Dateisystem wird als NTFS erkannt , aber nicht lesbar Die MFT und/oder ihre Spiegelkopie ist w ahrscheinlich beschädigt Tools zur einfachen NTFS-Korrektur schlagen fehl Interpretation des Problems Die NTFS-Dateisystemstruktur ist so stark beschädigt , dass: Die MFT (Master File Table) nicht mehr gelesen werden kann Die MFT-Mirror-Referenz ist außerhalb der Partition Selbst testdisk kann keine Dateiliste anzeigen Linux kann das Dateisystem nicht mounten chkdsk verweigert Arbeit, da "RAW" photorec zeigt mir noch meine Daten an, jedoch kann ich damit ja nur ohne Dateinamen rekonstruieren.

Warum habe ich immer Angst vor Windows 11?

Microsoft soll ja sehr geldgierig sein und deshalb hat sich laut Medienberichten Windows total verschlechtert, seitdem Windows 11 rausgekommen ist. Muss ich solche Angst haben, dass mein teurer Rechner plötzlich den Geist OHNE GRUND aufgibt?! Weil ich als Kind nicht so klug, was Computer anbelangt. Aber jetzt habe ich einiges mit Computern gemacht, in den letzten Jahren. Muss ich Angst vor Windows 11 haben, dass es nach einer Sekunde beim Hochfahren sofort einen Virus oder Trojaner oder sonst irgendeine Krankheit bekommt? Außerdem habe ich Angst davor, dass mein teurer Rechner abstürzt ohne jegliche Ursache. Ist wie mit der Angst vor einem Aufzugabsturz.

Bitlocker Fehlercode 8007139f?

Hallo, ich habe vor kurzem durch ein Update oder so (schon wieder) das Problem gehabt, dass ich beim Starten immer mein bitlocker Passwort (teilweise mehrfach) eingeben musste. Nun hab ich bei den Schlüsselschutzvorrichtungen das Wiederherstellungspasswort gelöscht, sodass nur noch das tpm da stand. Hab ich vorher glaub ich schonmal so gemacht und hat wunderbar funktioniert. Diesmal aber nicht: ich hab den Computer testweise neu gestartet und nun heißt es erst "bitlocker Wiederherstellung wird vorbereitet" und dann kommt dieser Fehlerbildschirm: Was kann ich tun, um den Computer wieder zum Laufen zu bekommen?
Bild zum Beitrag

Windows 11 - warum zeigt mein Lappi die falsche Uhrzeit an?

Hi zusammen, ich habe auf meinem Laptop zwei Oberflächen, zwischen denen ich hin und her switche. Auf meiner "privaten" Oberfläche zeigt das Lapi die richtige Uhrzeit an. Switche ich auf die Firmenseite, zeigt er 3 Stunden früher an, so dass alle im Outlook-Kalender angezeigten Termine auch 3 Stunden früher angezeigt werden. Ich habe schon versucht, die Uhrzeit über die Einstellungen der Uhrzeit zu verändern. Klappt nicht. Was kann ich tun? Bin ratlos. Danke.

Windows 11 .. lohnt das Warten auf Windows 12?

Ich habe eine gute Hardware, die für meine Nutzung völlig ausreicht. Internet Surfen, Streamin, Bildbearbeitung, Banking, Texte und Mails schreiben. Nur ist die nicht Win 11 kompatibel. Jetzt wird der Support eingestellt von Microsoft, kann aber verlängert werden kostenpflichtig. Ist das Panikmache oder sollte ich die kostenpflichtige Verlängerung nutzen. Und dann 2026 / 27 gleich eine neue Hardware mit Windows 12 kaufen.. und Windows 11 überspringen ? Wäre das eine sinnvolle Strategie ?

Windows setzt sich selbst zurück?

Ich weiß nicht wie das passieren konnte, als ich meinen Laptop (Betriebssystem: Windows XP Pro 2002) nach 2 Jahren wieder ein bisschen Anno 1602 zocken wollte, waren auf einmal alle Spielstände und alle Dokumente weg, Apps allerdings noch da. Nachdem ich das Gerät gestartet habe, kam als aller erstes das Disk-Check-Menü, was mich schon sehr verwirrt hatte, habe dies noch nie zuvor gehabt. Jedenfalls hab ich den Disk-Check dann durchlaufen lassen und dann war ich ganz normal auf dem Speerbildschirm. Als ich allerdings mein Passwort eingegeben hatte, kamen zwei Fehlermeldungen: Ich habe es jetzt so verstanden, dass Windows Probleme hat, das Benutzer-Profil zu laden. Im System drin gab es weder noch ein Hintergrundbild und die Windows XP Tour Blase wird mir angezeigt. Mir ist bewusst, dass Windows XP nicht mehr unterstützt wird, allerdings würde ich schon gerne wieder meine Spielstände zurückbekommen und nicht bei jedem Neustart die Disk Recoverty zu Gesicht bekommen. Liegt es vielleicht an der Festplatte? (Gerät: Fujitsu Amilo Pro v2030) LG, 1txbe
Bild zum Beitrag

Lags beim Spielen nach fehler haften Reset?

Hey Leute ich hätte eine Frage ich habe letztens meinen PC zurückgesetzt und währenddessen ausversehen meinen PC neugestartet dann kam immer eine Fehler meldung das der reset bei einem Neustart neugestartet wird oder so hab das dann mit nem USB stick behoben auf dem Windows drauf war dann als der PC wieder Funktioniert hat nach dem Reset hab ich mir Valorant runtergeladen und hab richtige ruckler gehabt danach hab ich nochmal den PC zurückgesetzt und hab gehofft das die ruckler weggehen aber die gehen net weg kann jemand mir bitte helfen

Apps Zurücksetzen via Powershell CMD?

Remove-AppxPackage : Der Bereitstellungsvorgang wurde blockiert, da eine besondere Profil-Bereitstellung nicht zulässig ist. Versuchen Sie, sich bei einem Konto anzumelden, das kein spezielles Profil ist. Melden Sie sich beim aktuellen Konto ab und wieder an, oder versuchen Sie, sich bei einem anderen Konto anzumelden. Der Bereitstellungsvorgang "Remove" mit Zielvolume "C:" für das Paket "Microsoft.ZuneMusic_11.2505.2.0_x64__8wekyb3d8bbwe" von " " ist mit dem Fehler 0x80073D23 fehlgeschlagen. Weitere Informationen zum Diagnostizieren von Problemen bei der Bereitstellung von Apps finden Sie unter " http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=235160 ". In Zeile:7 Zeichen:41 + Get-appxpackage *Microsoft.ZuneMusic* | Remove-AppxPackage -Allusers + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Remove-AppxPackage], COMException + FullyQualifiedErrorId : System.Runtime.InteropServices.COMException,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Comman ds.RemoveAppxPackageCommand Habe probleme mit dem System und kann auch keine einstellungen öffnen selbst beim hintergrund ändern bzw auf dem reiter anpassen spuckt der mir fehler meldung das der datei keine app zum ausführen der aktion zugeordnet ist

PC erkennt ESP32 nicht?

Hallo Zusammen, wenn ich den ESP32 an meinen PC anschließe, wird im Geräte-Manager kein neues Gerät angezeigt – obwohl die Verbindung in der Vergangenheit bereits problemlos funktioniert hat. Der Treiber ist installiert, und sowohl der ESP32 als auch die USB-Ports funktionieren einwandfrei. Es wirkt fast so, als ob eine falsche Einstellung die Ursache sein könnte – das ist jedoch nur eine Vermutung. Schonmal Vielen Dank für die Hilfe.