Betriebssysteme & Treiber

1.555 Mitglieder, 31.789 Beiträge

PC nach Secure Boot „leer“?

Als ich heute, so wie an jedem anderen tag auch, valorant spielen wollte, kam im game eine fehler Meldung vom Vanguard anticheat. Dort stand etwas drin wie „You do not follow our requirements: Secure Boot Enabled“. Komischerweise hatte ich diese Fehlermeldung noch nicht einmal seitdem ich Valorant habe (das Passierte gestern um 22:50), und als ich am selben tag gegen mittags spielte, kam diese meldung noch nicht, erst am abend. Also ginge ich den forderungen mache, ging ins bios und aktivierte Secure Boot. Toll, danach kam ich nicht mehr aus dem bios raus. Selbst nach einem neustart landete ich automatisch wieder dort. Also, secure boot wieder deaktiviert, und ich kam raus. Jetzt ist das problem: Was ist mit meinem pc passiert?? Mehr als die Hälfte aller datein sind einfach weg, alle Steam spiele, epic games spiele, sämtliche treiber und software apps, alle sind einfach weg. Und plötzlich sind in meinen downloads irgendwelche alten dateien, die ich in 2023 gelöscht hatte.. was zum teufel ist bitte passiert?? Was hat das Aktivieren von diesem „Secure Boot“ angerichtet, und warum komme ich nicht aus dem bios wenn ich es aktivere? ich bin einfach nur noch verzweifelt.. Achja und ich habe Windows 10 Pro, und ein Gigabyte Motherboard, falls diese infos irgendwas bringen

Microsoft bietet nun doch eine einjährige Support-Verlängerung für Windows 10 Privatkunden an. Was meint ihr dazu?

Microsoft: Update-Verlängerung für Windows 10 für Privatkunden konkretisiert Microsoft hatte Support-Verlängerung für Windows-10-Privatkunden angekündigt. Jetzt gibt es Infos dazu – es geht sogar kostenlos. Im November vergangenen Jahres gab Microsoft bekannt, dass auch Privatkunden einen erweiterten Support-Zeitraum für Windows 10 erhalten können. Nun konkretisiert das Unternehmen, wie es sich das vorstellt. Sogar eine "kostenlose Version" ist dabei. In einem Blog-Beitrag erörtert Microsoft zunächst die Vorzüge von Windows 11 ausführlich, um dann kurz auf die Windows 10 Extended Security Updates (ESU) einzugehen. Um die PCs von Windows-10-Nutzern in der Übergangszeit zu Windows 11 nach dem Support-Ende am 14. Oktober 2025 weiterhin zu schützen, liefert Microsoft im ESU-Programm weiterhin monatliche "kritische und wichtige Sicherheitsupdates". Da Microsoft das nicht als Langzeitlösung vorsieht, gibt es jedoch keine neuen Funktionen, nicht-Sicherheitsupdates, Designänderungen oder technischen Support. Ein Jahr Gnadenfrist "Zum ersten Mal überhaupt können private Windows-10-PCs am ESU-Programm teilnehmen und monatlich kritische sowie wichtige Sicherheitsupdates erhalten, für ein Jahr, nachdem der Support im Oktober endet", präzisiert Microsoft dort. Privatkunden können also offenbar nicht das für Business-Kunden zugängliche ESU mit bis zu drei Jahren Laufzeit erhalten – nach derzeitigem Stand. Ein ESU-Wizard soll durch die Windows-Benachrichtigungen und in den Windows-Einstellungen erscheinen, der die Teilnahme am ESU-Programm einfach direkt vom betroffenen PC aus ermöglicht. Dieser Wizard hat drei Optionen für die Teilnahme. Als Erste können Interessierte Windows Backup aktivieren, das die Einstellungen in die Cloud synchronisiert – das ist kostenlos und genügt, um das ESU zu aktivieren. Als Zweites können Nutzerinnen und Nutzer Microsoft Reward-Punkte einlösen. Dazu sind 1000 Stück nötig, es fallen keine Zusatzkosten an. Und schließlich steht als dritte und letzte Option die Zahlung von 30 US-Dollar zur Verfügung, wobei "lokale Preise abweichen können". Nach der Auswahl einer Option und dem Befolgen der angezeigten Schritte erhält der PC die ESU-Updates. Der Zeitraum der Privatkunden-ESU läuft konkret vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026. Der ESU-Beitritts-Wizard steht ab heute im Windows Insider-Programm bereit und soll im Juli als Option an Windows-10-Kunden verteilt werden. Die allgemeine Verfügbarkeit plant Microsoft ab Mitte August 2025. Für Business-Kunden gibt es die üblichen ESU-Optionen , die mit 61 US-Dollar pro Maschine und Jahr zu Buche schlagen und bis zu drei Jahre nach offiziellem Support-Ende verfügbar sind. Die Folgejahre sollen jedoch mehr kosten. Ab heute soll das Business-ESU im Microsoft Volumenlizenzprogramm verfügbar sein. Cloud-Service-Provider bieten es ab dem 1. September 2025 an. Für Cloud- und virtuelle Umgebungen – also im Wesentlichen Azure-Cloud-PCs –, die durch Windows-10-Geräte zugegriffen werden, bietet Microsoft automatisch ohne Zusatzkosten das ESU an – Admins müssten nichts unternehmen, das geschehe selbsttätig. ESU wirklich kostenlos? Ob die Windows-Backup-Option wirklich als kostenlos gelten kann, hängt stark davon ab, wie viele Daten Microsoft auf den Cloud-Speicher schiebt. Lediglich Einstellungen nehmen kaum Raum ein, jedoch sind Dokumente, Programme, Bilder und ähnliches gerne deutlich umfangreicher als die kostenlosen 5 GByte, die Microsoft in OneDrive bereitstellt. Die Microsoft-Reward-Punkte erhalten Nutzerinnen und Nutzer etwa für die Nutzung von Microsoft-Diensten wie der Bing-Suche oder der Bing-KI-Funktionen. Hier zahlen Interessierte mit ihren Daten. https://www.heise.de/news/Microsoft-Update-Verlaengerung-fuer-Windows-10-fuer-Privatkunden-konkretisiert-10458519.html?upscorebox=o&wt_mc=intern.red.ho.ho_top_upscorebox.beitrag.teaser_up.teaser_up&utm_source=upscore&utm_campaign=article_page_free

Alten Laptop optimieren?

Moin leute, haut mal eure besten Ideen aus wie ich nen alten laptop optimiere ( nicht unbedingt für gaming, einfach fürs Surfen oder Office sachen, Schule und so) Alles ausser Hardware upgrades oder teure programme. zb, ein betriebssystem? ( kenne mich damit 0 aus, es gibt ja linux und so, die sollen doch besser laufen??) Oder welches windows ist das beste? Vllt einfach ein paar einstellungen in windows? ( ich weiss leider nicht mehr welches windows es hat, ich glaube windows 8) Danke. Falls ihr specs braucht schreibe ich sie später, habe den laptop in ner stunde bei mir. VG Lukas

Ich kann keinen Speicherplatz freigeben?

Ich wollte eine App auf meinem PC starten, hat allerdings nicht funktioniert, Fehlermeldung: Dann bin ich zu den Einstellungen gegangen um Apps zu deinstallieren, worauf folgende Meldung kam: Dann habe ich ein Blick auf die Festplatte geworfen und habe dann das gesehen: Jetzt kann ich weder Apps deinstallieren noch den PC richtig benutzen, da der Speicher komplett belegt ist. Ich hatte dies schon ein paar Stunden davor gehabt, konnte 3,2 GB freigeben (Apps konnte ich deinstallieren) und jetzt habe ich den gleichen Fehler nochmal. Kann ich irgendwie trotzdem Speicher freigeben? LG, 1txbe
Bild zum Beitrag

Erfahrung mit dem Tool "c’t-WIMage" - kostenlose Sicherung der kompl. WINDOWS Installation

Windows mitsamt allen Apps und Daten sichern und einfach woanders wiederherstellen ist damit möglich - c’t WIMage kann das laut Aussage– egal, ob es um den Umzug auf einen neuen Rechenr geht, oder einfach nur im Notfall ein Backup zu haben. Hat schon Einer Erfahrung damit gemacht ? Ich nutze bis dato meist ACRONIS True-Image und bin daher hin- und her gerissen, ob WIMage vielleicht doch besser wäre. https://www.youtube.com/watch?v=12r2oka5nA4