PC nach Secure Boot „leer“?

1 Antwort

Für Volerant muss "Secure Boot" ohne den "Secure Boot Mode" aktiviert werden. Aktivierst du den Secure Boot Mode startet dein PC nur noch vertrauenswürdige Betriebsystreme, was deine aktuelle Installation scheinbar nicht ist. Dann müsstest du Windows frisch installieren, damit sich das für den Secure Boot Mode registriert während Secure Boot Mode aktiviert ist.

Der Secure Boot Mode ändert aber keine Daten auf der Festplatte. Was auch immer hier passiert ist erklärt sich mir nicht schlüssig. Entweder hat er eine alte aktive Partition einer Trusted Installation auf der HDD gefunden und die gestartet, oder aber dein Windows hat sich repariert / zurückgesetzt weil es durch die versuchten Änderungen komplett durcheinander gekommen ist und persönliche Daten schützen wollte durch Fremdzugriff (schließlich ist das der Zweck von Secure Boot Mode, dass man die Festplatte nicht einfach in einen anderen PC einbauen kann und dort die alte Windows Installatiuon startenm kann).

Wie gesagt, "Secure Boot Mode" ist kritisch und ein schwerer Eingriff in den Bootvorgang für das Betriebssystem, der Secure Boot selber nicht. Das ist zumindest das was ich darüber weiß. Aber das was du beschreibst habe ich so auch noch nie erlebt. Normalerweise lässt sich der Secure Boot Mode wieder ohne Probleme zurücksetzen ohne dass Daten auf der Festplatte verändert werden. Windows weigert sich dann halt nur zu starten, mehr nicht.