Lehre mit Matura oder weiterführende Schule mit Matura(vielleicht Aufbaulehrgang)?

Hallo liebe Community Ist Lehre mit Matura besser oder weiterführende Schule? Ich bin fast fertig mit der Mittelschule und werde im Herbst die Polytechnische Schule besuchen, dort könnte ich noch rechtzeitig meine Noten verbessern, mein Deutschkenntnis möglichst verbessern und mein Wissen noch weiterentwickeln(freiwillig). Die Lehre konnte mir genug Berufserfahrung überreichen und ich hätte noch extra Geld verdient. Ich bräuchte, dann nicht mehr meine Eltern nach Geld zu fragen und hätte gelernt selber selbstständig zu arbeiten. Ich konnte dann Sachen kaufen, die ich immer wollte und konnte meine Eltern beim finanziellen Problem helfen können, ich will sie nicht mehr nach Taschengeld fragen, obwohl ich menge Sachen kaufen möchte und Schulsachen sehnsüchtig haben möchte. Beim Lehrstelle könnte ich, aber möglicherweise körperliche Belastungen erhalten und musste auch noch insbesonders perfekt Deutsch reden können müssen. Die Schule hätte mir mehr Bildung, Wissen und schulische Ausbildung zugelassen, sie könnten mir mehr Unterstützung für die Matura übergeben und ich hätte weniger körperliche Belastungen in der weiterführende Schule. Das Problem ist, dass ich aber wegen meiner Darmbeschwerden nicht wirklich das Gefühl zu Schule zu gehen. Wegen das große und ganze Stress mich innerlich umbringen möchte, bin ich mir nicht sicher, obwohl ich das Bildung brauche, wenn ich studieren möchte oder Lehrerin sein möchte. LG Odgerel Vielen Dank noch für die AntwortenO:-)

Weniger leistungsfähig. Liegt's am Beruf oder an mir?

In letzter Zeit fühle ich mich sehr ausgelaugt. Ich arbeite seit 2 Jahren in meinem Beruf und es fühlt sich an als wäre die Luft raus. Ständig habe ich den Eindruck zu inkompetent zu sein oder meine Arbeit nicht gut gemacht zu haben. Ab und an passieren mir kleinere Fehler weil ich zu unkonzentriert bin und laufend vergesse ich irgendwas. Das ich chronisch Depressiv bin trägt bestimmt nicht gerade zu einer guten Arbeit bei aber nach 2 Langzeittherapien dachte ich, dass ich jetzt wie alle Anderen einfach arbeiten kann. Ich merke zunehmend wie ich mich immer weniger auf die Arbeit vorbereite. Wie ich aufgehört habe ich weiter zu bilden oder Fragen zu stellen. Es ist frustrierend. Das Schlimme ist, dass ich genau weiß, dass es in anderen Berufen genauso ablaufen würde. Kennt ihr das Gefühl? Liegt's an mir, am Beruf oder an was Anderem?

Chancen für Österreicher am deutschen Arbeitsmarkt?

Hey ihr lieben, ich habe vor in 3 Monaten von Österreich nach Deutschland zu ziehen. Ich habe deswegen nun angefangen, mich an einigen Stellen zu bewerben. Jetzt wollte ich mal eine Einschätzung haben wie denn die Chancen für meinen Abschluss aus Österreich stehen, wenn ich in Deutschland damit arbeiten will. Meine Ausbildung ist eine Abgeschlossene Handelsakademie mit Matura und Schwerpunkt auf Wirtschaft und Rechnungswesen. Ich habe 1 Jahr neben der Schule einen geringfügigen Job mit 10 Stunden die Woche bei einem Steuerberater gemacht und arbeite jetzt seit ca 1 Jahr Vollzeit auch bei einen Steuerberater. Mein Tätigkeitsbereich bei der aktuellen Stelle ist Office Management und Buchhaltung. Die neue Stelle wäre in Heidelberg (hoffentlich). Wie geht es Österreicherin auf dem deutschen Arbeitsmarkt so? Wird der Abschluss erst genommen? Habt ihr dazu vielleicht Erfahrungswerte gemacht? Ich bedanke mich schonmal vorab für jede Antwort. Lieben Gruß

Praktikum als Immobilien oder Autoverkäufer?

Hey Leute. Ich muss bald ein mehrwöchiges Praktikum in der Schule machen. Zur Zeit überlege ich welche Berufe/Berufsfelder mich ansprechen. Dann bin ich mal auf Immobilirn oder Autoverkäufer gekommen. Habe gehofft das mir hier jemand einen groben Einblick in das/diese Felder geben kann. Wie ist die work/life balance, Bezahlung, Bürojob/„draußen“, was macht man hauptsächlich, wie interessant ist der job etc Viele Grüße und danke für Antworten 😄

Sichtstunde 1. Praktikum Arbeitstherapie?

Hey, ich bin gerade in meinem 1. Praktikum als Ergotherapeut in der Arbeitstherapie. Ich mache das Praktikum in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und hab mir gedacht mit meinem Sichtstundenpat. Zu zählen. Dabei würde ich gerne Zahlenkarten mit einer verschiedenen Anzahl an Punkten oder Zeichen erstellen die Der Pat. dann jeweils Zähen muss. Wie findet ihr die Idee für die Sichtstunde? Habt ihr noch andere Ideen wie ich ihm Zählen beibringen kann?

Immatrikulation verpasst?

Hallo ihr lieben, ich habe mich an der fachhochschule beworben für einen nichtzulassungsbeschränkten studiengang, und bin auch sofort zugelassen worden ich hatte gelesen dass die Immatrikulation bis zum 30.09 erfolgen muss, habe ich mich schon so schwer getäuscht, habe heute alles erledigt und an zulassungsbescheid stand bis 15.06 also bis gestern hätte Immatrikulation erfolgen müssen, lass es dir mal trotzdem alles angenommen, ich werde auch morgen hingehen, aber große Angst dass das alles nicht mehr klappt. Das komische ist die Frist läuft aber noch bis zum 15.07 für die Bewerbungen, glaubt ihr dass ich mich dann zumindest noch einmal bewerben könnte?

Weiterbildungen als Rechtsanwaltsfachangestellte?

Hallo ihr Lieben, ich bin nächstes Jahr fertig mit der Ausbildunv als ReFa. Meine Frage wäre hier, was kann man noch alles mit der Ausbildung erreichen? Also was macht Sinn zu studieren? Bzw. in welchen Bereichen arbeitet ihr (also ReFa's) falls ihr nicht in einer Kanzlei tätig seid? Ich bekomme ständig mit dass die Vergütung in diesem Beruf oft sehr schlecht bezahlt wird. Was kann man mit dieser Ausbildung noch machen? Liebe Grüsse

ATA und OTA Bewerbung im gleichen Krankenhaus?

Hallo, ich würde gerne eine Ausbildung als ATA oder OTA anfangen. Nun hab ich schon meine eine OTA Bewerbung vor längerem abgeschickt und habe im Nachhinein erst mehr über die ATA Ausbildung erfahren, die mich dann doch mehr angesprochen hat. Daher würde ich gerne im gleichen Krankenhaus es eigentlich auch mit der ATA versuchen, aber natürlich nicht, wenn die Chancen dann schlecht für beides Aussehen. Was denkt ihr wie das ankommt? Eher schlechter/orientierungslos oder „begeistert“ für die Medizin (was ich tatsächlich bin, ich liebe die Medizin und Menschen zu helfen und möchte unbedingt in dem Bereich tätig werden und finde beide Ausbildungen an sich toll!!) ? Ich habe halt Angst, dass es einen schlechten Eindruck machen könnte..