Stundenlohn heute über 20 € - Würdet ihr so eine Tätigkeit ausüben, wo der Stundenlohn variiert?

Ich Arbeite in Österreich und liefere mit dem Rad Bestellungen aus. Die Arbeitszeit ist frei einteilbar. Ihr könntet auch nur arbeiten, an Tagen wo es sich lohnt. Mit Bonus und Trinkgeld lag mein Stundenlohn heute bei fast 21 €. Habe 165 € in 8.10 h verdient, wenn ich den Bonus bekomme. Im Monatsdurchschnitt für Juni lag mein Stundenlohn bisher bei 11,30 ohne, und 13,30 mit Bonus. Gibt Tage wo der Stundenlohn nur bei 9 € liegt. Aber heute habe wirklich alles übertrumpft. Laut meinem Arbeitgeber soll Stundenlohn bis zu 20 € möglich sein. Aber heute war ich sogar darüber. Da es heute regnete, wurde ich geduscht. Aber es hat sich gelohnt. Würdet ihr das machen wollen?
Nur unter bestimmten Voraussetzungen
Nein
Ja
4 Stimmen

Kann man mir Homeoffice verbieten hilfe?

Ich mache eigentlich 50 Prozent Homeoffice, und jetzt wünscht sich die Teamleitung dass öfters ins Büro komme und unter anderem die neuen Mitarbeiter betreue, obwohl ich das nicht möchte. Ich kriege dafür auch nicht mehr Gehalt. Mir reicht es wenn ich 1x mal in der Woche im Büro bin und den nötigen Kontakt habe. Ich kann mich überhaupt nicht konzentrieren im Großraumbüro, dieses Gekicher und Mitarbeiter die teilweise dummes Zeug labern. Ich brauch das nicht. Ich will mich auch nicht sozialisieren. Ich habe privat genug Freunde und brauch das nicht. Ich will mir auch nicht Probleme von anderen Mitarbeitern anhören. Zuhause habe ich meine Ruhe und niemanden der mir auf die Nerven geht. Wer gerne sozial sein möchte soll das tun, aber ich habe kein Bock darauf. Was kann ich machen? Ich will meinen Kollegen auch nicht privat viel preisgeben, weil das am Ende gegen mich verwendet wird. Ich habe ein Kumpel auf der Arbeit den ich auch privat sehe, und das reicht mir. Ich brauche dieses sinnlose Gekicher von anderen nicht oder wer im Urlaub wo war

Rettungspilot:in werden ohne Verschuldung?

Hallo ihr Lieben, seit einiger Zeit interessiere ich mich für den Beruf als Rettungspiloten. Ein Beruf, für den ich mich sehr interessiere und an meine Grenzen gehen würde. Jedoch kostet so ein Hubschrauberpilotschein Unmengen an Geld. Ich möchte mich auch nicht verschulden, besonders, wenn mir der Job als Rettungspilotin nicht garantiert ist. Den Traum möchte ich nicht aufgeben… und es soll Umwege geben. Kann mir da jemand weiter helfen? Ich wäre euch sehr dankbar :,) In der Zwischenzeit möchte ich die Zeit effektiv nutzen und werde studieren. Könntet ihr mir da bestimmte Studiengänge empfehlen? GaLiGrü

Jobcenter lehnt Ausbildung ab?

Hallo, ich habe ein Problem: Ich bin im Fallmanagement des Jobcenters, da ich aufgrund mehrerer Todesfälle in meinem familiären Umfeld in psychologischer Behandlung, krankgeschrieben und nicht vermittelbar bin. Wenn es mir wieder besser geht, so sagte meine Fallmanagerin, solle ich eine 3-monatige Maßnahme machen, die eigentlich in Vollzeit, also an 5 Tagen mehrere Stunden in der Woche läuft. Dies würde ich in absehbarer Zeit sowohl physisch als auch psychisch noch nicht schaffen; um keine Zeit mehr zu verlieren (bin schon älter) habe ich beim Googeln eine Online-Ausbildung gefunden, die ein halbes Jahr laufen würde. Ich hätte dann nicht nur eine Maßnahme, sondern einen richtigen Abschluss, der staatlich anerkannt wäre und zudem sowohl bei der Agentur für Arbeit, als auch beim Jobcenter zugelassen ist. Diese Ausbildung könnte ich sofort anfangen, da ich mir die tägliche Zeit des Lernens einteilen könnte, mit den Pausen, die ich momentan noch brauche. In einem Gespräch hatte ich dies meiner Beraterin auch dargelegt, sie hat jedoch abgelehnt, das käme nicht infrage - ich könnte übrigens seitens meiner Psychologin und auch seitens meines Hausarztes eine entsprechende Bescheinigung bekommen, die meine Darlegung bestätigt. Ich bin nun komplett ratlos und weiß nicht, was ich machen soll?! Ich wäre sehr dankbar für Tipps von Euch!

Abitur: Physik GK / Chemie GK

Moin. Ich bin aktuell in der E Phase, für nächstes Jahr muss ich paar Kurse belegen. Wollte eure Empfehlungen hören über das Physik und Chemie GK hören. Also, da ich Informatik gerne behalten würde, muss ich entweder Physik oder Chemie abwählen. Tatsächlich interessieren mich beide Fächer sehr. Physik aber wahrscheinlich noch mehr. Dieses Jahr hatte ich 13 Punkte in Physik. In Chemie hatte ich 15 Punkte. Die Sache ist, die Benotung war sehr Lehrerabhängig, ich bin mir sicher, dass bei anderen Lehrer ich schlechterer abschneiden würde. Grundsätzlich ist in meiner Schule der Physiklehrer, der wahrscheinlich nächstes Jahr den GK unterrichten wird, als anstrengend bekannt, wenn es darum geht mit ihm zu arbeiten und dem Verhältnis Lehrer-Schüler. Wie dieser Stoff vermittelt ist mir unbekannt, jedoch weiß ich, dass diese Jahr bei ihm mindestens 1 Klausur wiederholt werden musste. Möglicherweise besteht dann auch die Möglichkeit, dass ich beide Fächer behalte, jedoch würde ich auf einer Wochenstundenzahl von 40 kommen, nach der 12. würde ich aber dann mit Sicherheit mehr abwählen. Hinzu kommt, dass ich als LK eine Fremdsprache genommen habe, die meine Muttersprache ist, weswegen dies mir leichter fallen würde. Jedoch habe ich aber auch gleichzeitig Mathe als LK gewählt, was viele als herausfordernd wahrnehmen. Deswegen wollte ich fragen was ihr so denkt und was ihr mir empfehlen könntet. Mit freundlichen Grüßen

Lange Wartezeit nach Vorstellungsgespräch ÖD

Hallo, Ich hatte vor 3 Wochen ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle im öffentlichen Dienst. Leider hatte ich vergessen zu fragen, wann ich mit einer Antwort rechnen kann. Nach 2 Wochen habe ich telefonisch nachgefragt, der Personaler wusste sofort wer ich bin, es klang als würde er sich freuen, dass ich anrufe. Er hat mir allerdings gesagt, dass das Verfahren noch läuft und er mir sonst keine weitere Auskunft geben kann. Ich könnte in 2 bis 3 Wochen (jetzt also noch 1 bis 2) mit einer endgültigen Antwort rechnen. Ich dürfte aber gern in der Zwischenzeit anrufen und mich nochmal erkundigen. Da frage ich mich allerdings was mir das bringen soll, wenn er mir sowieso keine Auskunft geben darf? An seiner Stelle hätte ich ja keine Lust auf solche Anrufe. Ähnlich lief es auch schon nach dem Einreichen der Bewerbung. Ich habe nach 8 Wochen nach dem Stand gefragt, da hieß es aufgrund von Urlaubszeiten würde sich der Prozess hinziehen und nach dem Wochenende hatte ich die Einladung zum Gespräch. Die Stelle soll eigentlich schnellstmöglich besetzt werden, das wurde mir mehrfach gesagt. Dann wundere ich mich nur über deren Arbeitstempo aber es ist ja nun auch öffentlicher Dienst... Es handelt sich um eine vom Land geförderte Stelle, die Teil eines Großprojektes ist. Könnte das ein Grund für die ewige Wartezeit sein? Für mich fühlt es sich an als wäre ich auf der Wartebank bis der Wunschkandidat unterschrieben hat aber das gleiche Gefühl hatte ich auch schon bei der Wartetei auf die Einladung zum Gespräch. Hat da jemand Erfahrungen?