Bachelorarbeit durchfallen wegen Quellen?

Hallo, ich gebe bald meine empirische Bachelorarbeit ab und habe im Nachhinein zufällig erfahren, dass einige meiner Quellen nicht wissenschaftlich sind (z.B. O‘Reilly oder Apress). In meinem Studiengang sind Hausarbeiten unüblich und deshalb kannte ich mich nicht aus (ja mein Verschulden). Ich habe zwei Kapitel die hauptsächlich auf diesen Quellen basieren (Tabellen und Bilder). Jetzt kurz vor der Abgabe habe ich leider keine Zeit, nochmal komplett neue Literatur zu suchen. Meint ihr, ich falle dadurch durch? Bin echt gestresst zurzeit deswegen

Arbeitsamt hat vorübergehend Geld gesperrt?

Bin m 34 und das erste Mal arbeitslos. War beim 2ten Termin krank und habe da angerufen und hab meine Krankenmeldung mitgeteilt, nach 1 Woche kam ein Brief das Zahlungen eingestellt werden, war beim Arzt und das wird elektronisch gefordert. Jetzt ist es so das schon in 2 Wochen Geld kommen sollte die meinen die bearbeiten es aber können nicht sagen wie lange es dauert. Im Gesetzt steht das die 2 Monate Zeit haben, aber ich finde das ne Masche und die Leute zum arbeiten zu zwingen, was kann ich tun, haben die Sachbearbeiter etwas davon wenn die es bis zum letzten Tag ausschöpfen es geht um meine Zukunft da ich sonst meine Wohnung etc nicht zahlen kann was kann ich tun?

Wie war dein Auslandsjahr?

Guten Morgen, die Frage richtet sich nur an Leute, die während der Schulzeit (z.B. in der 10. oder 11. Klasse) eine längere Zeit im Ausland in einer Gastfamilie verbracht haben. Da ich selbst überlege, ob ich ein halbes Jahr ins Ausland gehen soll, habe ich ein paar Fragen dazu an dich: In welchem Land warst du? Mit welcher Organisation warst du unterwegs? Würdest du sie weiterempfehlen? Was ist dir am meisten in Erinnerung geblieben? Würdest du ein Auslandsjahr weiterempfehlen? Warum? Was hast du gelernt? Was hättest du rückblickend anders gemacht? Hast du sonst noch irgendwelche Tipps dazu? Vielen Dank für eure Antworten, die mir sicherlich bei meiner Entscheidung weiterhelfen werden.

Jura-Studium, wie oft wiederholbar?

Hallo meine Freunde, ich studiere bald Jura zum ersten Semester. Ich würde aber gerne noch einiges dazu wissen: 1. Wie oft kann ich Jura wiederholen (insb. In Bezug auf das 1. und das 2. Staatsexamen)? 2. Welche Gewohnheiten sollte ich schon vorab pflegen bzw. entwickeln? 3. Wie sollte ich mit den Lerninhalten umgehen? 4. Was können Juristen eigentlich, was Polizisten nicht können? 5. Wo liegt der Unterschied zwischen dem Bachelor of Arts und dem Staatsexamen? 6. Wie kann ich Kritikfähigkeit erlernen? 7. Welche Fehler habt ihr gemacht, welche ich vermeiden soll? Irgendwelche allgemeinen Tipps zum Start? 8. Was erwartet mich als potenzieller Jurist nach beiden Staatsexamen? Braucht man wie früher immer noch gute Noten, um Richter werden zu können? Welche Berufsaussichten gibt es und wie gut stehen die Chancen, dass ich einen Job bekommen könnte? 9. Welche Fähigkeiten braucht ein Anwalt? Welche ein Staatsanwalt und welche ein Richter? Ich bedanke mich im Voraus für jegliche Hilfe!

Nach dem externen realabschluss möglich auf einer staatlichen oberstufe Abitur machen zu dürfen?

Hi ich bin 17 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen externen realabschluss bei der VHS. Und meine Frage ist jetzt ob es möglich wäre bzw. Ob ich das darf, nach dem Abschluss wenn ich die Voraussetzungen für die Oberstufe erfüllt habe ob ich dann in die 11. Klasse aufgenommen werden kann, wie als wenn ich mich von einer normalen Schule zur Obertufe bewerbe. Weil gerade habe ich bedenken ob es verboten ist weil ich ja es extern gemacht hab

Berufliche Zukunft - ich komme nicht weiter?

Hallo liebe Community, ich melde mich vielleicht mit einem etwas komisch klingenden Anliegen bei euch. Ich hoffe jedoch, dass es zwischen den „typisch junge Generation“ und „first world problems“ Kommentaren einige gibt, die meine Situation nachvollziehen und mir einige Tipps geben können. Ich stehe vor dem Abschluss meines Studiums (Masterarbeit fehlt noch) und werde somit bald in das Arbeitsleben einsteigen. Allerdings schiebe ich die Masterarbeit schon seit einiger Zeit vor mir her und ich weiß nicht genau, womit es zusammenhängt. Normalerweise erledige ich meine Aufgaben immer zeitnah. Es könnte natürlich sein, dass mich das Thema einfach nicht interessiert, weil ich derzeit eher nicht glaube, dass mein Studienbereich beruflich zu mir passt. Es könnte auch sein, dass ich nicht weiß, was danach kommt – also nach dem Studium. Und das beschäftigt mich gerade sehr. Ich habe keine wirkliche Ahnung, was ich danach beruflich machen möchte. Ich wusste schon nach der Schule nicht, was ich machen sollte/wollte. Ich habe ein Studium angefangen und abgebrochen und dann einen ganz anderen Studienbereich gewählt. Für beide Bereiche habe ich mich nur entschieden, weil es zu dem Zeitpunkt das Einzige war, was für mich in Frage kam – nach dem Ausschlussprinzip sozusagen. Ich habe nicht explizit das Gefühl gehabt, mich für die jeweiligen Studiengänge entschieden zu haben, weil ich es unbedingt machen wollte, sondern weil ich etwas machen musste. Und nun bin ich wieder an dem Punkt, an dem ich nicht weiß, wie es weiter geht. Ich habe mich schon über unterschiedliche Möglichkeiten informiert, aber ich habe bisher bei nichts das Gefühl gehabt, dass es passen könnte. Ich habe schon an Workshops und Seminaren teilgenommen, die KI befragt und Beratungen gemacht. Mir fehlt einfach das Gefühl, dass das „Äußere“ (berufliche Zukunft) mit meinem Inneren (Werte etc.) übereinstimmt. Stattdessen kommt dann ein Gefühl in mir auf, was eher Distanz zu den unterschiedlichen beruflichen Wegen in mir schafft. Langsam habe ich Sorge, dass ich nie das „Richtige“ für mich finden werde, da ich noch nie in meinem Leben wusste, was ich gerne machen möchte. Und mittlerweile stelle ich deshalb meine ganze Identität in Frage. Wer bin ich eigentlich, wenn ich gar kein richtiges Ziel habe, wenn ich mich scheinbar selbst nicht gut genug kenne, um zu wissen, was ich gerne machen möchte? Ich habe das Gefühl schwerelos zu sein – es geht weder vor noch zurück, es bewegt sich einfach nichts. Mein Innen und Außen fühlen sich wie zwei unterschiedliche Welten an. Was mache ich nur falsch? Habt ihr vielleicht eine Idee, was die Ursache sein könnte? Oder wo ich anfangen könnte, um einen Schritt weiterzukommen? Oder was ich austesten könnte, an das ich bisher nicht gedacht habe? Vielleicht bringen mich ja eure unvoreingenommenen und neuen Perspektiven ein bisschen weiter. Schon mal ein ganz großes Dankeschön für eure Hilfe!

Selfassessment Zertifikat an der Uni Köln

Hallo Leute, ich habe vor an der Uni Köln Lehramt für Gymnasium/Gesamtschule Geschichte und Kunst zu studieren und habe erst bei der Immatrikulierung erfahren dass ich ein Selfassessment Zertifikat als nötiges Dokument runterladen und abschicken muss. Das Problem aber ist dass ich das für mich nötige Modul bzw. Fach nicht finden kann und nicht ganz verstehe ob ich jetzt nur für ein Fach eins machen muss oder für zwei oder drei Fächer ? Kann bitte jemand der sich auskennt oder zufällig an der Uni Köln studiert mir erklären und sagen wie es funktioniert und wo ich meine nötigen Fächer finde ? Weil ich schon an die Verwaltung mich gemeldet habe und diese nicht antworten. Danke schon mal für jede Antwort

Ist das richtig oder war das falsch?

Hey Leute, Ich bekomme sehr viel Nachrichten aus meiner alten Klasse ( Wechsel dewegen auch schule ) . Ich habe mir eine neue nummer geholt und bekomme aus meiner alten Schule immer noch droh Nachrichten. Ich habe mich einfach grade dazu entschieden das ich WhatsApp lösche . Da ich auf sowas keine Lust habe . Seid dem ich in die 5 . Klasse gekommen bin hat das alles angefangen mit Mobbing. Seid der 6. Klasse habe ich mit Suizidgedanken zu kämpfen. Ich bekomme solche Nachrichten wie" geh dich endlich umbringen " und viels mehr was auch deutlich schlimmer ist . Ich wurde meistens wegen meinem aussehen gemobbt. Aber irgendwann habe ich gelernt das zu tragen was ich möchte egal was andere über mich gesagt haben . Jetzt ist meine frage ob es richtig war für das erste WhatsApp zu löschen um einfach klar zu kommen ? Oder war das ehr dumm von mir ? Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet. LG Nele 14

Gehaltserhöhung bei guter Leistung forderbar?

Hallo zusammen, Ich bin nach meinem Bachelor seit 9 Monaten Vollzeit angestellt als Softwareentwickler. Vorher war ich Werkstudent in der selben Firma, ein IT-Dienstleister. Seit meinem Berufseinstieg arbeite ich an einem Multimillionen Projekt mit und habe da soviel an Entwicklungsarbeit geleistet, dass ich jetzt auch einen neuen Entwickler in das Projekt einarbeite und der erste Ansprechpartner für das Projekt bin. Nebenbei bin ich noch in 2 internationalen Forschungsprojekten tätig und habe auch Kundenkontakt bzw. muss das Projekt vorstellen (z. B. beim Vorstand). Meine Frage wäre, ob ich das für die anstegende Gehaltsverhandlung als Argument nutzen kann, dass ich soviel Verantwortung übernehne? Wieviel wäre da angemessen zu fordern, für das erste Berufsjahr nachdem Studium? Mein Einstiegsgehalt liegt bei 55.000 im Jahr. Ich hatte 65.000 angepeilt, wäre das angemessen?

Nach dem externen Realabschluss (Volkshochschule) Abitur an einer Oberstufe?

Hi ich bin 17 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen externen realabschluss bei der VHS. Und meine Frage ist jetzt ob es möglich wäre bzw. Ob ich das darf, nach dem Abschluss wenn ich die Voraussetzungen für die Oberstufe erfüllt habe ob ich dann in die 11. Klasse aufgenommen werden kann, wie als wenn ich mich von einer normalen Schule zur Obertufe bewerbe. Weil gerade habe ich bedenken ob es verboten ist weil ich ja es extern gemacht habe