Werkstudentin + freiberuflich als Journalistin – was muss ich beachten?

Hallo zusammen, ich bin Studentin (21) und arbeite neben meinem Studium aktuell als Werkstudentin mit 15 Std./Woche. In den Semesterferien arbeite ich über einen Zusatzvertrag bis zu 25 Std./Woche. Zusätzlich möchte ich ab Oktober freiberuflich als Journalistin arbeiten, also ca. 10 Std./Woche abends oder am Wochenende, für ein Online-Magazin. Ich bin privat krankenversichert und bekomme Beihilfe sowie Halbwaisenrente . Jetzt frage ich mich, ob ich das überhaupt darf? Jeder redet immer von der 20Std-Grenze, aber die gilt doch nur für sozialversicherungspflichtige Jobs und die freie Tätigkeit wäre doch nicht sozialversicherungspflichtig, oder? Und ist mein Werkstudentenstatus dadurch gefährdet? Ich werde auf jeden Fall weiterhin mein Studium bestreiten, Prüfungen ablegen, Module belegen, etc. Und wie sieht das aus, muss ich wegen der freien Tätigkeit Renten- oder andere Sozialversicherungsbeiträge zahlen? Und wie sieht’s mit Kindergeld und Halbwaisenrente aus? Gibt’s eine Grenze, wie viel ich „insgesamt“ arbeiten oder verdienen darf? Hab mal gehört, wenn man privat versichert ist, gibts keine Einkommensgrenze... also klar, dann zahle ich natürlich Einkommenssteuer, wenn ich über dem Grundfreibetrag bin, aber dann ist das eben so. Ich wäre super dankbar für eine verständliche Antwort, gerne auch mit Erfahrungswerten. Ich möchte alles korrekt machen, aber die Infos im Netz sind oft ziemlich kompliziert und jemanden bei den einzelnen Stellen zu erreichen, der da Auskunft geben kann, ist auch gar nicht so leicht... 😅 Danke euch!

Führungzeugnis beantragen?

Hallo, ich werde bald in September die Ausbildung gleich anfangen und dafür brauche ich ein erweirt führungszeugnis. nun habe ich eine Frage über die Adresse. Da oben links ist meine Adresse eigentlicht richtig geschrieben. Aber darunter bei Anschrift und Emfänger ist nur Zasingerstr. 9 2 … geschrieben. ist es eigentlicht richtig geschrieben? Könnte man es als hausnummer 9 stw/app 2 verstehen? Warum schreib man nicht detailiert wie oben? Ich sorge nur darum dass es irgendwie falsch gemacht hab oder der Postmann kann es nicht verstehen, deswegen habe ich 2 mal fz beantragt und 2 Bestätigung sehen gleich aus. ich fragt die , die mir mein Fz beantragt hat und sie sagt es verkürzen ist. Aber irgendwie es sieht kommisch aus. ich wohne in DE nicht so lange und deswegen möchte ich fragen ob sie die Adresse in DE so verkürzen können? ich bedanke mich wenn sie meine Frage beanworten können. Vielen Danke
Bild zum Beitrag

Lehre als Verwaltungsassistent (3. Lehrjahr) – Neuorientierung in den sozialen Bereich (Kindergartenhelfer) – Wie vorgehen?

Hallo zusammen, ich bin 17 Jahre alt und starte am 1. September ins 3. Lehrjahr meiner Lehre als Verwaltungsassistent beim Magistrat Meine Ausbilderin arbeitet etwa 3 Tage pro Woche im Homeoffice, weshalb ich oft alleine im Büro bin und mich unterfordert fühle. Ich habe mich auch an andere Kollegen gewandt, jedoch haben diese kaum Aufgaben für mich, sodass ich mich weiterhin oft beschäftigungslos fühle. Trotz meiner Rückmeldung hat sich an der Situation nichts geändert, und ich sehe kaum Sinn in meiner Tätigkeit. Ich möchte mich beruflich neu orientieren und im sozialen Bereich, idealerweise als Kindergartenhelfer oder Assistent im Kindergarten, arbeiten. Daher habe ich folgende Fragen: Wie sollte ich am besten vorgehen, um diesen Wechsel zu realisieren? Ist eine Kündigung der aktuellen Lehre ohne negative Folgen möglich, und wie läuft das mit der Kündigungsfrist? Welche Rolle spielt das AMS bei einer Umschulung oder Neuorientierung in den sozialen Bereich? Wo kann ich Praktika oder Ausbildungsplätze als Kindergartenhelfer finden? Ich freue mich über konkrete Tipps und Erfahrungsberichte. Vielen Dank im Voraus!

Was ist nur aus unserem Land geworden? Gender Studies statt ehrlicher Arbeit!

Ich bin im Rentenalter, habe mein Leben lang gearbeitet erst als Schlosser, dann später als kassierer und ich frage mich ernsthaft, was mit unserer Jugend los ist. Früher hat man was gelernt, was Handfestes. Man hat sich die Hände schmutzig gemacht, ist morgens um sechs aufgestanden, hat malocht, und am Ende des Monats gab’s Lohn. Kein Gejammer, kein „Ich muss mich selbst finden“, kein „Ich identifiziere mich als irgendwas zwischen Einhorn und Waschmaschine“. Aber heute? Ich lese in der Zeitung, dass immer mehr junge Leute Gender Studies studieren. GENDER STUDIES! Was soll das überhaupt sein? Ich hab 40 Jahre gearbeitet und nie jemanden getroffen, der Gender Studies gebraucht hätte. Kein Mensch in der Werkstatt hat je gesagt: „Ohne Genderkompetenz krieg ich den Motor nicht zum Laufen.“ Und jetzt sitzen die in irgendwelchen Unis, diskutieren über Pronomen und ob man Toiletten abschaffen soll, weil sie angeblich diskriminierend sind. Ich hab nichts gegen Bildung. Im Gegenteil! Aber Bildung sollte doch einen Zweck haben. Was bringt es, wenn man am Ende des Studiums weiß, wie man sich korrekt durch 37 Geschlechter navigiert, aber nicht weiß, wie man eine Steuererklärung macht oder einen Nagel in die Wand schlägt? Und dann wird das auch noch mit meinen Steuergeldern finanziert! Ich hab jahrzehntelang eingezahlt, und jetzt wird mein Geld dafür verwendet, dass jemand lernt, wie man „cisnormative Strukturen dekonstruiert“. Was soll das überhaupt heißen? Ich hab das gegoogelt und bin danach noch verwirrter gewesen als vorher. Ich sag’s euch: Das ist nicht mehr mein Deutschland. Früher hat man was geleistet, heute wird man gefeiert, wenn man sich als „nicht-binär“ outet und einen Podcast über „toxische Männlichkeit im Kontext postkolonialer Diskurse“ startet. Ich will einfach nur, dass mein Enkel was Vernünftiges lernt. Maschinenbau, Elektrotechnik, irgendwas mit Substanz. Aber nein er überlegt, ob er „Soziologie mit Schwerpunkt Gender“ machen soll. Ich hab ihm gesagt, wenn er das macht, braucht er gar nicht erst zu Weihnachten zu kommen. Bin ich der Einzige, der das so sieht? Gibt’s hier noch Leute mit gesundem Menschenverstand?
Bild zum Beitrag
Katastrophe! Wir brauchen Handwerker, keine Gender-Experten45%
Soll jeder studieren, was ihn interessiert solange er zahlt 34%
Etwas Anderes13%
Ist wichtig für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit 9%
47 Stimmen

Aus Anlage EKS Einnahmen und Ausgaben gleichmäßig verteilen?

Hallo, lässt sich das Jobcenter auf eine gleichmäßige Verteilung der Einnahmen und Ausgaben aus der vorausschauenden Anlage EKS ein, wenn man diese beantragt ??? Hintergrund ist der, dass ich quartalsweise mit der Umsatzsteuervoranmeldung Umsatzsteuer abführe und dann in dem jeweiligen Monat zu viel an Ausgaben eintragen muss. In dem Monat würde ich mit den Ausgaben ins Minus kommen, wenn ich das Einkommen nicht hoch genug schätze. Danke vorab und Gruß!

Wie kann ich anderen glaubwürdig sagen das ich ADS habe?

Moin gutefrage Community Ich hab da ein kleines Problem, nämlich ich hab ADS. Also eine mildere Art von ADHS halt ohne das H, also ich springe nicht rum und bin nicht komplett durch gedreht. Aber das ist nicht das Problem das eigentliche Problem war btz. ist, mir glaub keiner außer mein Arzt und Familie na ja und 2 meiner Freunde. Immer wenn mir jemand sagt z.b beim lernen dem Lehrer, „Wenn du nich leise sein kannst das gibts Stress oder wenn du weiter rumfumml wirst (malen, mit etwas Spiel…)“ krieg du Stress. Und wenn ich mich recht fertige möchte meinen sie nur „GLAUB ICH NICHT oder DU LÜGST“ das macht mich traurig weil ich Stress kriege für was ich nicht kann oder das mir einfach keiner glaubt! Ich tu doch schon mein bestes um aufzuhören (nim retalin, versuche Stiel zu sitzen. Gibt mir bitte Tipps Danke :)

Umzug mit Kita-Kind - wie läuft das mit der Grundschule?

Hallo ihr, meine Tochter ist fünf Jahre alt und soll voraussichtlich im August 2026 in Hessen eingeschult werden. Wir sind im Januar umgezogen (wir sind seitdem im neuen Ort gemeldet) und seit Mai geht sie wieder in die Kita. Ich habe gelesen, dass sich die zuständige Grundschule ca. 18 Monate vor der Einschulung bei einem meldet. Nun überschneidet sich das zeitlich mit unserem Umzug - vermutlich haben wir deshalb noch nichts von der Grundschule gehört. Die Frage ist nun, ob ich mich bei der zuständigen Grundschule selbst melden oder einfach abwarten soll. Oder melde ich mich diesbezüglich beim Schulamt/bei der Stadt? Vielleicht gibt es hier jemanden, der in einer ähnlichen Situation war und weiterhelfen kann, ich habe nämlich keine Ahnung und habe niemanden, den ich fragen könnte.

Krank?

Hallo zusammen, ich starte gerade meine Ausbildung und bin leider am ersten Tag krank geworden. Vorher habe ich als Aushilfe gearbeitet und bin es gewohnt, zuverlässig zu sein. Da ich euch noch nicht kenne, wollte ich fragen: Ist es schlimm oder unüblich, sich gleich am ersten Ausbildungstag krankzumelden? Ich möchte auf jeden Fall einen guten Eindruck hinterlassen und bin mir unsicher, wie das hier in der Praxis gesehen wird. Ich würde mich sehr über eure ehrliche Meinung und Tipps freuen. Viele Grüße

Gebäudekomplex mit Umgebungen aller Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland?

In ganz Deutschland gibt es ca. 700 Werkstätten für behinderte Menschen mit jeweils mehreren Zweigstellen. Wenn es eine Werkstatt für behinderte Menschen gäbe, die so groß wäre, das alle Stile und Designs aller Räumlichkeiten aller Werkstätten für behinderte Menschen (egal ob andere Bereiche, Büros, Kantine etc.) aus ganz Deutschland hätte und man würde dort mit 18 anfangen zu arbeiten z.B. Verpackung und Montage und man würde bis 65 arbeiten. Wie lange bräuchte man dafür, um in allen Umgebungen mal gearbeitet zu haben, also jeweils mindestens ein Tag? Also das man alle Stile und Designs aller Werkstätten für behinderte Menschen durch hat und man in der jeweiligen Umgebung mindestens 1 Tag für Verpackung und Montage gearbeitet hat. Was meint Ihr? Würde man von 18 bis 65 alle Stile und Designs durchgehen können? Ein Raum mit z.B. weißen Wänden und Varianten mit weißen Fußboden, blauer Teppichboden, grüner Boden und roter Fußboden wären schon 4 Stile.

Auswirkungen auf Karriere/Ruf?

Hallo. Ich hätte eine Frage. Wenn man ein Angebot bei einem Unternehmen bekommt, dass sich nich 100% mit der Ausbildung/ dem Studium deckt und man zum Gespräch eingeladen wird und man auch eine andere Einladung bekommen hat - macht es einen sehr schlechten Eindruck, wenn man dem ersten Unternehmen absagt? Also wirkt sich die Absage schlecht auf den eigenen Ruf aus, sodass das Unternehmen in Zukunft vielleicht nicht mehr zusammenarbeiten möchte? Oder kommt es darauf an, wie man es macht?