Was sollte ich machen: In der Apotheke Kunden über Medikamente beraten oder in der Stadtverwaltung Bürokratie für Bürger erledigen?

Bei einem kann ich jemanden umbringen, beim anderen nicht. Ich habe schon die Ausbildung (2 Jahre) für die Apotheke fertig und bin im 1. Berufsjahr. Die Alternative ist eine neue Ausbildung (2 Jahre) im Stadtbürgeramt anzufangen.
In einer Apotheke Kunden über Medikamente beraten.
In der Stadtverwaltung bürokratische Aufgaben für Bürger machen.
Andere Antwort 🤔
9 Stimmen

Bestehen des Realschulabschluss?

Hallo, was brauche ich um in Thüringen den Realschulabschluss zubestehen? Kurz zu meinen Noten ich habe in der Schriftlichen Prüfung in Deutsch Note 3, Englisch Note 4 und Mathematik Note 5. In der Mündlichen Prüfung mit dem Fach Geographie habe ich die Note 1 und in der Projektarbeit ebenfalls. Und in Kunst die Note 5 als Jahresfortgangsnote. In allen anderen Fächern höchstens die Note 4. Damit muss ich laut meiner Lehrerin zur Nachprüfung in das Fach Mathematik. Aber gleicht nicht die Mündliche Prüfung bzw. Die Projektarbeit eine von den 5er Noten aus? Weil ja nur eine Note 5 existieren darf. Bitte bei Beantwortung mit entsprechenden Quellen. Ich danke schon mal im Vorraus.

Größere Aufklärung über und Förderung von privater Bildung?

Private Bildung ist vielschichtig in Deutschland, angefangen bei privaten Kitas und Grundschulen, internationale Schulen und private Universitäten oder auch private Fortbildungen oder Summer Schools. Würdest Du es begrüßen, wenn Deutschland sowohl politisch als auch gesellschaftlich diese privaten Alternativen stärker anerkennt. Das muss nicht nur eine rein rechtliche Geschichte sein, sondern vielmehr eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz anstreben und vor allem vermehrt über solche Optionen aufklären. Zu den jungen Eltern gehen, zu den Schülern gehen und aufzeigen: Es gibt Alternativen, mit Vor- und Nachteilen. Private Bildung ist nichts schlechteres sondern je nach Kind und Wunsch sogar die bessere Alternative. Außerdem könnte man überlegen, Förderprogramme, Stipendien oder Abschreibungen für Studiengebühren zu schaffen oder die Mehrwertsteuer auf Bildung zu senken oder abzuschaffen. Dadurch könnte man den deutschen Bildungspluralismus stärken, öffentliche Schulen entlasten und Eltern helfen, die beste Entscheidung für ihr Kind zu treffen. Außerdem kann man über die Steuerentlastung und über Stipendien und Aufklärung ärmere Haushalte stärker mit einbeziehen und deren Kindern eine meritokratische Aufstiegsmöglichkeit bieten. Meine Frage zu diesem Thema: Würdest Du eine solche Initiative unterstützen? Subsequent würde ich mich freuen, wenn Du genauer begründen kannst wieso oder wieso nicht du eine solche Initiative unterstützt und welche Verbesserungen Du einbringen würdest. Danke für alle konstruktiven, höflichen und gesitteten Antworten und eine hoffentlich rege Diskussion.
Ja, ich unterstütze die Initiative, weil
Nein, ich unterstütze die Initiative nicht, weil
Anderes
8 Stimmen

Masterarbeit-Platz in mehreren Unternehmen gefunden?

Hallo, mich arbeite derzeit als Werkstudent in einem Unternehmen. Der Bereich hat viel mit meinem aktuellen Master zutun. Dort wurde mir zunächst ein Thema für die Masterarbeit angeboten. leider finde ich das Thema nicht so toll. Ich habe mich deshalb in mehreren Unternehmen beworben und mehrere Zusagen und sogar interessante Themen gefunden. wie sage ich so etwas meinem Chef? Eigentlich hatte ich vor dort nach meinem Master anzufangen, aber die Themen interessieren mich garnicht. Andere wären nicht verfügbar. da ich noch 3 Wochen im Urlaub bin müsste ich nach dem Urlaub direkt kündigen um dann mein Pflichtpraktikum mit der Masterarbeit danach zu beginnen. Wie kommt sowas rüber? Der Chef vom jetzigen Unternehmen was erfreut über mein Interesse die Masterarbeit dort zu schreiben.

Wann exmatrikulieren wenn bei neuen Uni bewerben?

Hallo, zu welchem Datum soll ich exmatrikulieren? Aktuell bin ich an einer Uni immatrikuliert. Ich will mich bei einer anderen Uni für einen anderen Studiengang zum Wintersemester bewerben. Welches Datum soll ich dann hinschreiben, an welchem ich exmatrikulieren will? Also beim Exmatrikulationsformular muss man ja ein Datum angeben. Und nach der Bewerbung werde ich mich ja einschreiben müssen, so wie ich das verstanden habe, wäre ich aber an der zweiten Uni sowieso erst ab dem Wintersemester immatrikuliert. Aber eingeschrieben wäre ich ja schon vorher, oder? Also ich hab bei Leuten, die ähnliche Fragen wie ich gestellt haben, solche verwirrenden Antworten gelesen. Deshalb jetzt meine Frage: Beim Exmatrikulationsformular steht "Ich möchte mit Ablauf des folgenden Tages exmatrikulieren:". Welches sollte ich dann hinschreiben, damit ich ja nicht an 2 Unis gleichzeitig immatrikuliert sein könnte. Danke fürs Beantworten!