Zählt FSJ in Psychiatrie für Zahnmedizin?

Hallo, ich habe eine Frage zur Anerkennung des FSJ im Rahmen der Bewerbung für das Zahnmedizinstudium. Hat jemand Erfahrung damit, ob ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer psychiatrischen Einrichtung anerkannt wird? Ich bin unsicher, ob dies zählt, da es sich nicht um ein rein pflegerisches FSJ handelt. Ich habe gehört, dass ein FSJ in einer Psychiatrie nicht in allen Bundesländern als Dienst im medizinischen Bereich anerkannt wird. Stimmt das? Viele Grüße

wieso werde ich an der Schulter gepiekst?

ich hab von der Schule aus einen Nachhilfelehrer und wir üben immer mit ca 7 Leuten gemeinsam. Er ist heute zu mir gekommen und hat sich seitlich hinter mich gestellt, damit er auf mein iPad schauen kann. Dann hat er mir etwas erklärt und dabei hat er mit seinem Finger auf meinem Schulterknochen rumgepickt. Ich hatte ein Trägertop an, dh meine Schulter war nackt und er hat das direkt auf meinen Knochen gemacht? Warum? Das tat ehrlich weh 😭 Was soll das allgemein bedeuten? Ich hab mich irgendwann weggelehnt und er hat aufgehört 😭

Medizin, Wirtschaftswissenschaften oder Jura studieren?

Ich befinde mich gerade in einer kleinen Lebenskrise da ich nicht weiß wohin es mit mir gehen soll. Ich interessiere mich für JUS, Wirtschaftswissenschaften oder Medizin; eig. wäre auch Informatik drinnen gewesen weil ich den Fakt mag, dass man es von überall aus der Welt machen kann d.h. Home-Office wäre möglich. Ich habe Pro-Kontra-Aufzählungen gemacht, wie folgt: Medizin Pro: Extrem Lebenserfüllend, man hilft direkt Menschen; kein langweiliger 9-5 Job, sondern nahe am Menschen und immer andere Fälle; sicherer Job; Ich wollte auch seitdem ich klein bin immer Ärztin werden Medizin Contra: Werde wohl erst mit 20 studieren d.h. werde mit erst 26 mit Medizin-Studium fertig und hätte nun 1 Jahr vor mir, in der ich warte müsste; vor allem in der Assistenzzeit viel Stress; Heirat Ende 20er/Familienwunsch mit Anfang 30 noch möglich?; man kann eig. nicht in andere Branchen wechseln Jus Pro: Arbeit als Strafverteidiger sehr spannend; Auch Lebenserfüllend weil man ja für Gerechtigkeit kämpft; Richterin zu werden sieht auch interessant aus (Judge Judy!), Liebe es zu debattieren/argumentieren Jus Kontra: AI übernimmt vlt. den Job?; Sehr hartes und langes Studium; komme aus Österreich also würde ich dann mit 23 fertig sein (Regelstudienzeit) - dann halt Konzipientin, wobei man dort nicht gut verdient; Großkanzleien ist ein harter Knochenjob Wirtschaftswissenschaften Pro: Ich liebe Unternehmen, Unternehmer-Biografien inspirieren mich (Saygin Yalcin!), hätte dann mit 23 auch Master fertig und könnte dann in die Arbeitswelt einsteigen, könnte mir vorstellen auch selbständig zum sein!; Ich mag die Idee, dass man Praktika macht während der Uni-Zeit Wirtschaftswissenschaften Kontra: Man wird danach kein richtiger Beruf d.h. z.B. Medizin -> Arzt; Jus -> Anwalt, sondern muss sich halt auch den hart umkämpften Markt zeigen können; eventuell auch Home-Office möglich, gute Gehaltsaussichten solange man fleißig arbeitet (weiß nicht ob ich ins Investment Banking möchte); eventuell etwas weniger erfüllend wie die anderen beiden weil Wirtschaft. War jz lang, aber habt ihr auch Tipps für mich in welche Richtung es gehen soll? Ich möchte einf. nur glücklich werden. Bin jz 19, und würde mich gerne entscheiden! Wäre auch froh über Leute, die genau diese Fächer studieren und ob sie es bereuen! Dank im Voraus!

Bürgergeld Arbeitslosengeld?

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und weiß nicht genau, wie ich vorgehen soll. Ende Januar habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Da eine Übernahme in meinem Ausbildungsbetrieb nicht möglich war, habe ich mich im Februar beim Arbeitsamt und Jobcenter gemeldet, um ALG 1 und ALG 2 zu beantragen. Im Februar und März war ich bei meiner Mutter in meinem Heimatland zu Besuch. Nach meiner Rückkehr im April habe ich eine Vollzeitstelle gefunden und den Arbeitsvertrag sowohl beim Arbeitsamt als auch beim Jobcenter eingereicht. Die Zahlungen wurden daraufhin eingestellt. Leider war die Arbeit sehr anstrengend, und ich habe dadurch gesundheitliche Probleme bekommen. Deshalb habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.05. gekündigt, ohne eine neue Stelle zu haben. Derzeit bin ich in einem Minijob tätig, bei dem ich kurzfristig eingesetzt werde. Eine Vollzeitstelle ist dort jedoch nicht möglich. Da ich mich nach der Kündigung nicht erneut beim Arbeitsamt gemeldet habe, weil ich eine Sperre befürchte, überlege ich jetzt, mich beim Jobcenter anzumelden, um Bürgergeld zu beantragen. Ich brauche die Unterstützung dringend, um meine Wohnung und meinen Lebensunterhalt zu sichern, bis ich eine neue Vollzeitstelle finde. Ich habe in den letzten zwei Wochen bereits über zehn Bewerbungen verschickt. Meine Frage ist: Wie kann ich dem Jobcenter mein Anliegen erklären? Gibt es eine Möglichkeit, die Sperre zu vermeiden? Hat jemand von euch Erfahrung damit und könnte mir helfen, einen Brief oder ein Gespräch vorzubereiten, damit ich Unterstützung erhalte? Kann Mann Wohngeld bekommen? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!