Alltägliches & Persönliches

133.031 Mitglieder, 396.772 Beiträge

Wie findet ihr es, dass die Golfstaaten immer nur auf die Politik reduziert werden?

Ich liebe die Golfstaaten. Die Saudis, Kuwaitis sind wahrscheinlich die gastfreundlichsten Leute in der Welt. Es ist kulturell so interessant, besonders Saudi Arabien. Es gibt so viel zu entdecken in der Gegend. Saudi Arabien und der Oman sind auch wunderschön. Ich habe so viele Leute hier kennengelernt, welche meine Weltsicht verändert haben. Wenn ich es aber immer erzähle in Deutschland, kommen mir die Leute immer mit so mit Menschenrechtsverletzung und immer so negativ mit allem. Ich finde, dass ist so ein ekliges Verhalten immer alles auf Politik zu reduzieren und immer dieses "Noch so eine Reiche und heiße Stadt wie Dubai". Es gibt so große Unterschiede zwischen dem Oman, Dubai und Jeddah. Ich finde es schade, dass Menschen so denken. Europa Unterscheidet sich auch total. Was denkt ihr darüber?

Warum kommen Mädchen immer krank zur (Berufs) Schule?

Hallo zusammen heute war Berufsschule aber da unser Lehrer nicht da war wurden wir aufgeteilt. Und in der Klasse wo ich aufgeteilt war saß eine Schülerin mit einer heftigen Erkältung ihre Nase war Rot und sie hatte eine ganze Box Taschentücher dabei nicht die kleinen 10er Päckchen sondern die 100er Packung. Und neben ihr stand ein Mülleimer der voll war. Sie hat andauernd geniest und sich die Nase geschnäutzt. Sowas habe ich schon öfters mit erlebt warum kommen Schülerinnen immer egal wie krank sie sind zur Schule?

Wissen die älteren Menschen wann es soweit ist, das sie bald sterben?

Ich weis, irgendwie eine doofe Frage. Es ist mir aufgefallen, das ältere Menschen so Mitte 80-90 Jahre immer wieder sagen "Ich lebe nicht mehr lange". Meine Schwiegermutter hat es auch immer gesagt und ich habe immer gesagt, nein du lebst noch lange. Sie ist jetzt leider vor drei Jahren gestorben wegen einer Krankheit. Jetzt ist es mir bei meiner Nachbarin aufgefallen und sie ist 89 Jahre alt. Ist das normal?

Leben wir Menschen zu sehr in der „Komfortzone“ (2023)?

Guten Tag liebe GF-Community! Raus aus der „ Komfortzone“ und rein ins Leben! "Das Leben beginnt außerhalb deiner Komfortzone!" Aber warum eigentlich? Diesen Satz liest man auf Instagram oder in Büchern, hört ihn in Podcasts oder entdeckt ihn auf Magazincovern. Niemand will mehr in der Komfortzone sein. In der Komfortzone fühlt man sich wohl und sicher. Begibt man sich aus ihr heraus, beginnt die sogenannte Wachstumszone. Dort stellt man sich neuen Herausforderungen. Danach beginnt die Panikzone in die kommt man, wenn man sich zu viel zugemutet hat. Wer das zu oft macht, setzt auf Dauer auch seine Gesundheit aufs Spiel. Obwohl es gut ist, etwas zu wagen und neue Erfahrungen zu sammeln, kann es auch das Richtige für einen sein, die eigene Balance finden. Wer allerdings den Anspruch hat, ständig seine Komfortzone zu verlassen, setzt sich selbst unter Druck. | Frage: Leben wir Menschen zu sehr in der „ Komfortzone “ ? | Eigene Meinung: Warum das Leben in der „Komfortzone“ genauso wichtig sein kann wie das Leben, das wir außerhalb von ihr verbringen, erfährst du bei den Menschen, die sich aus unserer Gesellschaft ausgliedern. Sie haben oft das schönste Leben. Das ist traurig. | Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)
Bild zum Beitrag
| Ja. wir Leben zu sehr in der „Komfortzone“.61%
| Nein. Wir Leben nicht zu sehr in der „Komfortzone“.33%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.6%
18 Stimmen

Benutzt ihr eure Designer Teller/ Besteck/ Gläser auch im Alltag?

Benutzt ihr eure geerbten, neu, oder gebraucht gekauften Designer Teller, Besteck, Gläser, usw. nur zu besondereren Anlässen, oder auch im Alltag? Designer Geschirr wie bspw. von Villeroy & Boch , Hutschenreuther , Rosenthal, uvm.
Auch jeden Tag im Alltag44%
Nur zu besonderen Anlässen22%
Ich habe kein geerbtes, neues, gebrauchtes Designer-Geschirr.22%
Auch öfters im Alltag6%
Auch selten im Alltag6%
18 Stimmen