Habt ihr Schamlippen schmerzen beim Fahrrad fahren?

Nein. ich hab keine Schmerzen 67%
Etwas anderes 22%
Ja. ich hab Schamlippen schmerzen beim Fahrrad fahren. Und fahre 11%
Ja. ich hab Schamlippen schmerzen und fahre trotzdem Fahrrad 0%

9 Stimmen

5 Antworten

Etwas anderes

Meist ist an Druck und Schmerzen der falsche Sattel und/oder die falsche Satteleinstellung schuld.

Dazu muss man wissen, das Radhersteller überall dort sparen, wo man es als nicht fachkundiger Käufer nicht sofort sieht - und das ist leider oft beim serienmäßig montierten Sattel der Fall. Da muss häufig was besseres drauf, wenn man Spaß am Radfahren haben will.

Meiner Partnerin hat dieser Sattel hier gegen Druck und Schmerzen am Schambein geholfen:

https://www.sq-lab.com/produkte/saettel/sqlab-sattel-602-ergolux-active-2-0.html?_gl=1*sz1z18*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=CjwKCAiAl4a6BhBqEiwAqvrqum_R34ITivRY6p48Y1NlfeYg_Ij1zdSYWlpOAf4Dr353dz2uCPDRmxoCzk8QAvD_BwE

Den Sattel dann unbedingt beim Fachhändler kaufen, nicht online. Grund:

Im Fachgeschäft erst Sitzknochen (Breite) vermessen lassen (das kann ein guter Radhändler, der SQlab verkauft), dann die optimale Sattelbreite wählen und vor allem den Sattel so montieren lassen, dass die Sattelnase vorne höchstens waagrecht oder evtl. sogar minimal abfallend montiert ist. Und auf der Sattelstange so weit nach vorne oder hinten schieben, bis man mit den Sitzknochen genau in den hinteren, breiten Vertiefungen sitzt.

Dann sollte "vorne" nichts mehr drücken und schmerzen.

Woher ich das weiß:Hobby
Nein. ich hab keine Schmerzen

Es gibt schon welche denen sie nach dem Fahrrad fahren weh tun. Ich hatte bis jetzt noch nie ein Problem.

Nein. ich hab keine Schmerzen

Hier sollten wirklich ALLE "Nein" anklicken. Oder warum sitzt man auf einem völlig unpassenden Sattel? Warum tut man sich sowas an. Ein Fahrrad kostet Geld. Man kann es meist zum gleichen Geld gleich mit passendem Sattel bekommen oder man kauft sich nachträglich einen passenden und verkauft den bisherigen per Kleinanzeige oder bewahrt ihn auf für den Fall, dass man sein Fahrrad verkauft.

Der Sattel muss passen.

Passen müssen:

  • Sattelbreite - darüber bestimmen der Abstand der Sitzknochen (gemessen, nicht geschätzt, zwei gleich aussehende Frauen haben da durchaus mal 4 cm Unterschied) und Sitzposition auf dem Rad,
  • Taillierung: wo wird der Sattel nach vorne mit welchem Radius schmaler und wie schmal ist er vorne. Darüber entscheiden die Oberschenkel des Individuums,
  • Oberlinie, geschwungen oder gerade oder wo dazwischen,
  • die passende Teilung zur anatomisch bedingten Beweglichkeit. Sehr überbewegliche Menschen, also welche bei denen die Bänder sehr lang sind im Verhältnis zu ihrem Körperbau brauchen viel, viel Teilung, während sehr starre Menschen mit kurzen Bändern einen ungeteilten Sattel brauchen. Da zählt weit, weit weniger der aktuelle Trainingsstand als die anatomischen Voraussetzungen.

Das ist individuell. Viele werden hier mit einem konkreten Modell antworten, das die Lösung für alles sei. Otmals wird z. B. der SQ-Lab Sattel gepostet. Die bauen für meine Anatomie beispielsweise keine Sättel. Es gibt keine schlechten oder guten Sättel (außer die sind nach wenigen 100 km durchgesessen oder so, aber das habe ich noch nie erlebt). Es gibt passende und nicht passende. Ich persönlich habe eine Ergon-Anatomie. Da kann ich blind einkaufen, einfach nach Breite und Sitzposition. Anderen sind diese Sättel gruselig unangenehm. Die haben eben eine andere Anatomie

Auch der passendste Sattel muss auf einem super passenden Fahrrad montiert werden, sonst taugt er null. Bike Fitting kann einem ziemlich passenden Fahrrad helfen, passender zu werden, ein unpassendes Fahrrad zurecht drehen kann es nicht. Da wurde dann das falsche Rad für die eigene Anatomie gekauft.

Erst, wenn wirklich, wirklich alles so passt, dass man gut 5 Stunden auf dem Rad verbringen kann ohne dass Zweifel aufkommen, dass man bequem sitzt, kann man die Hose suchen, die das Polster hat, das zwischen die eigene Anatomie und den Sattel passt. Das Polster kann den Sattel nicht passend machen, es kann Beschwerden durch falsche Druckverteilung nicht ändern. Sie ist nur dafür da, dass man die Leistungsfähigkeit der Muskulatur länger erhalten kann, dass Ermüdung später einsetzt. Natürlich hat man die Sattelhöhe dann etwas höher, eben um das Polster und sollte dann wieder nich ohne fahren, weil man sonst wieder zu tief sitzt. Wer ein Körpergefühl für Sitzen am Rad entwickelt hat, merkt schon 3 mm Höhendifferenz gewaltig.

Was nicht funktioniert ist das alte Gerede, an einen Sattel müsse man sich gewöhnen. Ich hab diese "harten Typen", die behauptet haben, daran könne man sich gewöhnen, schon mehrere Wochen auf dem Bauch liegen sehen, weil ihr "Gewöhnen" ein Schmerz ignorieren lernen war. Sie haben einfach psychologisch den Schmerz weg gedrückt, der sie dafür gewarnt hätte, dass sie sich Etzündungen ins tiefer liegende Gewebe ziehen, wenn sie nicht auf den Schmerz hören und sich einen passenderen Sattel besorgen. Ja, da lagen sie dann. Gehen tat weh, sitzen tat weh, liegen am Rücken tat weh - hatte auf jeden Fall einen gewissen Lerneffekt.

Nein. ich hab keine Schmerzen

Nein, meine Frau hat keinerlei Schmerzen an den Schamlippen beim Fahrradfahren.

Sie fährt einen Sattel ohne Loch / Langloch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter
Ja. ich hab Schamlippen schmerzen beim Fahrrad fahren. Und fahre

deshalb nur Auto


EC380  31.12.2024, 22:52

Männer haben keine schmerzenden Schamlippen.