Sich als bi anstatt omni- oder polysexuell labeln?
Hallo Gutefrage Community.
Ich weiß, dass es im Prinzip egal ist, welches Label man für sich nutzen möchte, aber dennoch will ich diese Frage stellen…
Vor über drei Jahren habe ich herausgefunden, dass ich neben cis Männern auch auf cis Frauen und binäre trans Personen stehe. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch gar nicht so viel über Labels nachgedacht und mich einfach als bi eingeordnet. (Pansexuell habe ich damals für mich ausgeschlossen, weil ich damals nicht glaubte, dass ich auf Personen stehen könnte, die sich nicht eindeutig als Mann oder Frau identifizieren.)
Mittlerweile bin ich auf dem Stand, dass ich mich wahrscheinlich in Menschen jedes Geschlechts verlieben oder sexuell zu ihnen hingezogen fühlen könnte, aber sicher bin ich mir diesbezüglich nicht. Pan würde ich allerdings immer noch ausschließen, da ich nicht geschlechterblind bin und durchaus Präferenzen habe.
Rein faktisch würden die Labels omni- oder polysexuell besser zu mir passen, da es bei mir ja nicht nur zwei oder mehr Geschlechter, sondern evtl. (fast?) alle Geschlechter sind.
Trotzdem fühle ich mich mit dem Label bi irgendwie wohler, da ich einerseits nicht immer -sexuell an das Wort anhängen muss (poly könnte sonst z. B. als polyamourös oder omni als omnivore missinterpretiert werden) und trotzdem verstanden werde (es müsste ja eigentlich auch theoretisch -sexuell und -romantisch heißen, mag diesbezüglich nicht nur auf das Sexuelle reduziert werden…).
Andererseits kennen einfach viel mehr Leute das Wort bi, wodurch ich (falls ich mich jemals durch eine*n Partner*in outen würde) nicht ständig erklären müsste, was das jetzt genau heißt.
Trotzdem, auch, wenn ich diese Gründe habe, die Definition von bi trifft halt eigentlich nicht ganz zu… Welches Label wäre also am passendsten? Bi, omni oder poly?
8 Stimmen
7 Antworten
Du schreibst selbst, dass du dich mit „bi“ wohler fühlst als mit den anderen beiden Optionen. Das ist für mich der wichtigste Aspekt.
In den meisten Fällen ist das genaue Label ja auch gar nicht so wichtig. Und sonst kann du immer noch ein „genauer gesagt bin ich eigentlich polysexuell“ oder „vielleicht auch pan“ oder eine andere Formulierung, die dir gefällt, dran hängen. Und vielleicht änderst du ja irgendwann deine Meinung darüber, welches Label zu nutzen willst. Also das ist ja nicht für alle Ewigkeiten festgelegt.
Ich mache das übrigens ähnlich. Ich bezeichne mich meist als heterosexuell. Wenn es gerade eine Rolle spielt, sage ich „größtenteils heterosexuell, finde aber vereinzelt auch Frauen anziehend“. Das für mich passende Label ist „heteroflexibel“, aber das kennt auch fast niemand und ich fühl mich etwas albern, es zu benutzen. Mir reicht es zu wissen, dass es ein passendes Label für mich gibt. :)
auf Frauen und binäre trans Personen
Heißt das, trans Frauen und trans Männer?
Polysexuell heißt ja, dass man auf viele, aber nicht alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten steht. Omnisexuell ist eigentlich ähnlich wie Pansexuell, mit dem Unterschied, dass man bezogen aufs Geschlecht oder die Geschlechtsidentität durchaus Präferenzen haben kann.
da es bei mir ja nicht nur zwei oder mehr Geschlechter, sondern evtl. (fast) alle sind?
Aber du sagst doch selbst, dass du dir nichts mit Menschen vorstellen kannst, die sich nicht eindeutig männlich oder weiblich identifizieren. Es geht dir um cis Frauen, trans Männer und trans Frauen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das würde Omnisexuell schon mal ausschließen.
Trotzdem fühle ich mich mit dem Label bi irgendwie wohler
Na dann benutzt du das Label eben. Es ist doch eigentlich nur wichtig, womit du dich am wohlsten fühlst. Und wenn Bisexuell für dich passt, dann ist das die Hauptsache.
Außerdem, wenn man von der Definition "Bi= man steht auf mehr als zwei/ mindestens zwei Geschlechter/ Geschlechtsidentitäten" ausgeht, passt es eben doch.
Aber wie gesagt: es ist deine Sache, wie du dich labeln möchtest. Wenn bisexuell für dich passt, dann label dich so.
„Es geht dir um cis Frauen, trans Männer und trans Frauen, wenn ich das richtig verstanden habe.“
Wie schon gesagt, das war damals… + cis Männer 😅 Das hab ich nicht extra angeführt (weil es meiner angenommenen „Heterosexualität“ entsprochen hat, was ich vor über drei Jahren noch dachte), werd ich der Vollständigkeit halber noch dazuschreiben.
Alles klar! Ja aber wie gesagt, wenn bi für dich passt, dann nimm das. :)
Deiner Beschreibung nach wäre eigentlich omnisexuell der auf Dich passende Begriff.
Wenn sich bisexuell für Dich aber besser anfühlt (zumal Du Dir ja auch noch unsicher bist, wie Du schreibst), dann ist es völlig legitim, Dich als bisexuell zu bezeichnen. Denn letztlich ist es allein Deine Entscheidung, wie Du Dich labelst.
Liebe Grüße.
Es ist doch egal welches Label du annimmst für wo auch immer. Die wurden durch Sexualforscher festgelegt.
einfach bisexuell. die anderen 2 sind egal
„Heißt das, trans Frauen und trans Männer?“
Damals habe ich das so gedacht, bin aber im Laufe der Zeit draufgekommen, dass es eben nicht nur binäre trans Männer und Frauen sind, die ich sexuell und romantisch anziehend finde, sondern auch Personen, die sich eben nicht eindeutig als Mann oder Frau identifizieren. Hatte damals einiges an internalisierter Queerfeindlichkeit in mir, weswegen ich nicht-binäre Menschen und andere Leute im trans* Spektrum damals wohl noch abgelehnt hätte.
Überlege auch, ob ich mich einfach nur als queer labeln sollte, da ich mir ja nicht sicher bin, ob ich tatsächlich alle Geschlechter oder nur einen Teil anziehend finde. Wäre wohl auch passend.