Ist es normal das sich knapp 5 Wochen nach der Beschneidung noch nicht alle Fäden aufgelöst haben?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe den Heilungsverlauf seit meiner Beschneidung regelmäßig fotografisch dokumentiert. Und ja: bei mir war nach 5 Wochen auch noch ein großer Teil der Fäden noch da, obwohl sie als schnell selbstauflösend galten. 10 Tage später waren sie aber nicht mehr zu sehen.

Benötigt werden die Fäden mit Sicherheit nicht mehr. Eigentlich schon nach ca. einer Woche nicht mehr. Wenn sie Dich sehr stören, kann man sie entfernen, sofern der Faden grob genug ist. Entweder selber mit Pinzette, Nagelschere und Desinfektionsspray oder beim Arzt oder der Ärztin. Kann auch die Hausärztin sein.

Man liest oft, dass die Fäden für eine schöne Naht möglichst früh herauskommen sollen. Dann geht es aber wirklich höchstens um die ersten zwei Wochen. Jetzt dürfte eine manuelle Entfernung kaum noch Einfluss aufs kosmetische Ergebnis haben, sofern dieser Einfluss bestanden hätte — das dürfte nämlich auch vom konkreten Nahtmaterial abhängen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selber nach reiflicher Überlegung mit 44 beschnitten

Hallo,

Du kannst die Nähte schön einweichen und dann auch von Hand vorsichtig herausziehen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin beschnitten, weil es für mich schön so ist

Bei mir waren die nach 8 Tagen weg.

Mache ein Vollbad. Wasser sollte bei der Auflösung helfen. Wenn die Wunde geschlossen ist, müssen die Fäden dringend heraus, sonst entsteht eine unschöne Narbe.

Normal nicht. Kannst zum Doc gehen, der dich beschnitten hat

Nein das ist nicht normal, eigentlich lösen sie sich nach 14 Tagen auf, du kannst sie aber selber ziehen, das könnte aber nach 5 Wochen doch etwas schmerzen, da sie vetmutlich komplett mit der Haut verwachsen sind