Woran liegt es, dass Jugendliche/junge Erwachsene heutzutage mehr "alte Musik" denn je hören?

Es ist vielleicht ein ziemlich merkwürdiges Statement, aber ich erkläre das mal. Ich merke es selbst bei Freunden, Bekannten, YouTube,etc. in meinem Alter (24) +- etwa 5 Jahre (bei mir natürlich auch), dass vermehrt Musik gehört wird, die älter als man selbst ist. Künstler wie beispielsweise Queen, Pink Floyd, Fleetwood Mac, AC/DC, Kate Bush, Metallica, Nirvana, Elvis Presley oder Elton John sind auch ziemlich bekannt und beliebt bei den Jüngeren, die deutlich nach deren "Hochphase" erst in die Musikwelt eingestiegen sind. Ich habe das Gefühl, dass im Internet von meiner Generation ziemlich oft gefragt wird, wo denn "der neue Elvis", "die neuen Queen", etc. bleiben. Es erweckt in mir manchmal den Eindruck, als seien aktuelle Musiker deutlich weniger einflussreich, als es in den 1950ern bis -90ern der Fall war. Wenn ich jetzt beispielsweise an meinen Vater(46) denke, dann mag der so ziemlich das, was in seiner Kindheit/Jugend bzw jungem Erwachsenenalter populär war, wie Phil Collins, Genesis, Dire Straits, Puhdys, Karat, BAP, Fleetwood Mac, Pet Shop Boys. Allgemein sind mir wenige Menschen in dem Alter oder älter begegnet, die mit der "Musik ihrer Jugendzeit" nichts anfangen können. In meiner Generation fällt mir das aber eben immer mehr auf. Woran liegt das? Hat es etwas mit Nostalgie und der einfachen Verfügbarkeit im Vergleich zu Früher zu tun?

Musik, Nostalgie, Pop, Kunst, 50er, 70er, 70er Jahre, 80er, 90er, Meinung, Rock 'n' Roll, 1960er