Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.856 Beiträge

Abwasserleitung Küche lose?

Hallo zusammen, ich war gerade dabei, den Siphon und den Abfluss an meinem Spülbecken anzubringen, bin dabei jedoch auf folgendes Problem gestoßen: Das Abflussrohr, das aus der Wand kommt, ist nicht fest installiert. Schon beim Versuch, den Ablaufschlauch hineinzustecken, drücke ich das Rohr einfach nach hinten in die Wand. Es sitzt also komplett lose. Ich musste es mühsam mit starkem Klebeband wieder in Position ziehen, andernfalls wäre es komplett hinter der Wand verschwunden. Wie sollte so ein Rohr eigentlich befestigt sein? Gibt es dafür eine Art Dichtung oder Wandabschluss, der das Ganze fixiert? Und wie lässt sich das dauerhaft stabilisieren? Da es sich um eine Mietwohnung handelt, wäre der Vermieter für die Sanitärinstallation verantwortlich. Ich möchte natürlich keine Eingriffe in die Bausubstanz riskieren oder später bei eventuellen Wasserschäden haftbar gemacht werden. Ich danke euch im Voraus für eure Einschätzungen und Tipps!
Bild zum Beitrag

Immer wieder Luft in den Heizkörpern?

Ich habe immer wieder Luft in einigen Heizkörpern. Nach dem entlüften stelle ich den Wasserdruck auf 1,1/1,2 bar. Wenn ich entlüftet habe ist es eine Zeit lang gut. Das Jahr darauf wenn ich die Heizkörper wieder anstelle hört man wieder ab und zu das Luft drinnen ist. Soll der Wasserdruck an der Heizung nach dem entlüften auf 1bar liegen, oder kann man ihn auch auf 1,5bar erhöhen. Kann da nichts passieren. Nicht das da Heizungsrohre platzen?

Hast Du Erfahrung mit der Wärmepumpe?

Mich würde es Mal interessieren, wie es mit der Anschaffung einer Wärmepumpe für die Heizanlage aussieht. Ob es sich lohnt eine Wärmepumpe anzuschaffen oder ob die Stromkosten seit der Anschaffung explodieren! Wie anfällig sie mit Reparaturen und ob sie remtabel ist.
Ja, eine Wärmepumpe macht Sinn, weil...
Nein, ich würde mir keine Wärmepumpe mehr anschaffen, weil.....
Nein, sie wird nur durch die Medien gelobt
Nein, die Medienwerbung ist unrealistisch
15 Stimmen

Heizungswasser wieder auffüllen?

Hallo, habe wegen des Austausches eines Heizungsentlüftüngsventils an einem Heizkörper ca. 40 Liter Heizungswasser im Keller ablassen müssen, um den Heizkörper drucklos zu machen. Die Anlage steht jetzt bei 0,4 bar und macht entsprechende Fehlermeldung . Kann mir jemand sagen, ob ich (kompletter Laie) beim Wiederauffüllen der Anlage irgendetwas falsch machen kann? Nur einfach HeizungsWasser per Kartusche wieder einfüllen, und alle Heizkörper wieder entlüften? Muß man beim Druckausgleichsgefäß im Keller noch etwas beachten? Für alle Antworten und Hinweise danke ich im voraus.

wo finde ich die frimware für abb trio 7.5 outd s 400?

ich bin auf der suche nach der firmware für den abb trio 7.5 outd s 400.ich habe schon diverse seiten durchsucht archive.org abb.com und chatgpt gefragt bei allen kein ergebnis.in der anleitung (https://www.fimer.com/sites/default/files/TRIO-5.8_7.5_8.5-TL-OUTD-Product%20manual%20DE-%28M000018DD%29.pdf) findet man zwei links die eine führt auf die abb seite mit dem fehler 404 not found und auf der anderen seite wird man weitergeleitet zu einer fake casino seite.