Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.857 Beiträge

wasserhahn schutz für kinder beim bad?

Hallo unser wasserhahn ist genau in der mitte und wenn wir mal baden gehen mit ihm der kleine steht schon öfters auf und tollt halt gerne rum und der wasserhahn ist aber genau seine augenhöhe.nun möchte ich da einen schutz nicht das er sich da den schädel spaltet.nein wir lassen ihn eh nicht alleine (ist 14 monat) aber auch wenn du drinen bist kannst du ihn ja nicht zwingen durchgehend sitzen zu bleiben gibt es da vielleicht eine gute lösung? dachte schon ein queitschende loch am boden und im hintern machen xD

Welches Thermostat für Ikea Backofen "MATÄLSKARE"?

Seid gegrüßt,Mein Backofen ist seit Kurzem teildefekt. Das Ding heizt immer auf die maximale Temperatur und ignoriert völlig den Temperatur-Wert des Reglers. Nach kurzer Recherche bin ich nun davon überzeugt, dass das Thermostat defekt ist. Dieses würde ich nun gerne austauschen. Das defekte Thermostat stammt von der Firma E.G.O und hat die Seriennummer 55.17052.590. Es misst maximal 260 Grad (so zumindest auf dem Gerät vermerkt). Im Internet habe ich nach dem Modell gesucht, aber anscheinend wird dieses nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr verfügbar. Zumindest habe ich nichts gefunden. Ich habe allerdings viele Alternativen gefunden. Thermostate vom gleichen Hersteller, die sich auch optisch nicht groß von meinem jetzigen unterscheiden. Eines dieser Thermostate wurde sogar explizit als kompatibel mit meinem Ofen eingestuft :)Das einzige Problem was ich jetzt mit diesem neuen Thermostat habe: Das Ding misst bis 300 Grad. Alle anderen "möglichen" Thermostate messen auch mehr als 260 Grad. Kann ich so ein Thermostat bedenkenlos einbauen? Mir ist klar, dass der Ofen dann nicht bis 300 Grad kommt. Mir geht es primär um die Skala auf meiner Blende. Diese geht bis 250 Grad. Kann ich das neue Thermostat dann über 250 Grad drehen? Das wäre ja halb so wild. Aber was ist wenn nicht? Ist dann 250 Grad auf einmal 300 Grad? Bitte hilft einem ahnungslosen, der zuhause was gebacken kriegen möchte :)

Heizkörperentlüftungsventil tauschen , Druck ablassen?

Hallo, ich muss das Heizkörperentlüftungsventil an einem Heizkörper tauschen und muss dafür vorher den Druck ablassen. Der Heizkörper selber verfügt nicht über ein eigenes Rücklaufventil. Der Heizkörper und die Heizungsanlage liegen ca. 5 m Höhenunterschied voneinander entfernt. Reicht es aus,wenn ich den Druck in der Heizung auf ca. 1 bar senke um den Heizkörper für diese Arbeiten ausreichend drucklos zu machen. Wenn alle Heizkörperventile im Haus geöffnet sind und der Druck unter 1 bar lag, blieb diese Heizung im Betrieb schon kalt . Danke für die Antworten.
Bild zum Beitrag

Wie viel denkst du, kann man im Jahr durch einen Anbieterwechsel bei Strom oder Gas sparen?

Umfrage: Wie viel Sparpotenzial siehst du bei einem Anbieterwechsel?Viele bleiben jahrelang beim gleichen Strom- oder Gasanbieter - oft aus Bequemlichkeit oder weil sie nicht wissen, was ein Wechsel tatsächlich bringt. Dabei kann ein Anbieterwechsel je nach Tarif und Verbrauch mehrere hundert Euro jährlich einsparen.Doch wie wird das Sparpotenzial eigentlich eingeschätzt?Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, was du glaubst:Wie viel kann man realistischerweise im Jahr sparen, wenn man den Anbieter wechselt?Egal ob du schon gewechselt hast, darüber nachdenkst oder einfach deine Einschätzung teilen willst - mach mit! Deine Meinung hilft, ein besseres Bild davon zu bekommen, wie viel Wissen (oder Überraschungspotenzial) beim Thema Energie noch vorhanden ist.Jetzt abstimmen - anonym, schnell und aufschlussreich.
250-500 €43%
100-250 €29%
Unter 100 €14%
Über 500 €14%
Keine Ahnung0%
7 Stimmen

Wie sehr vertraust du Vergleichsportalen beim Strom- oder Gasanbieterwechsel?

Umfrage: Wie sehr vertraust du Vergleichsportalen beim Anbieterwechsel?Vergleichsportale wie Check24, Verivox & Co. sind für viele die erste Anlaufstelle, wenn es um den Wechsel von Strom- oder Gasanbietern geht. Sie versprechen den "besten Tarif in nur wenigen Klicks" - aber sind sie wirklich neutral?Immer wieder kommt die Frage auf:Arbeiten diese Portale unabhängig oder bevorzugen sie Anbieter, die Provision zahlen?Kann man den angezeigten Ergebnissen wirklich vertrauen?Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, wie groß das Vertrauen in Vergleichsportale tatsächlich ist - und ob sich Nutzer lieber selbst informieren, auf unabhängige Beratung setzen oder den Portalen blind vertrauen.Teile deine Meinung - anonym, ehrlich und mit nur einem Klick.
Voll und ganz - die machen das gut50%
Geht so - ich vergleiche zusätzlich selbst25%
Ich nutze sie nicht25%
Wenig - ich finde sie oft intransparent0%
Gar nicht - ich suche lieber unabhängige Beratung0%
8 Stimmen

Wie stark spürst du aktuell die gestiegenen Energiepreise?

Umfrage: Spürst du die steigenden Energiepreise?Die Energiepreise für Strom und Gas sin in den letzten Jahren spürbar gestiegen - auch wenn sie zwischenzeitlich wieder leicht gesunken sind, bleiben sie für viele Haushalte ein echter Kostenfaktor. Aber wie wirkt sich das konkret im Alltag aus?Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, wie unterschiedlich stark die Preisentwicklung bei Strom und Gas wahrgenommen wird - und ob dadurch ein Umdenken beim Anbieterwechsel oder Energieverbrauch stattfindet.Deine Antwort hilft mir dabei, die Bedürfnisse und Sorgen rund ums Thema Energie besser zu verstehen - anonym, schnell und mit einem Klick. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Gar nicht - ich habe einen guten Tarif56%
Etwas - ist spürbar, aber tragbar19%
Deutlich - ich achte mehr auf meinen Verbrauch13%
Keine Ahnung - ich hab mich lange nicht damit beschäftigt13%
Sehr stark - ich muss sparen0%
16 Stimmen

Zu wenig Wasser, was tun?

Hallo ihr Lieben,folgende Situation:Meine Eltern haben zu wenig Wasser, bzw es kommt durch die Leitung wenig Wasser.In der Küche 3liter pro Minute. Im Bad sogar noch weniger. Die Hausverwaltung ist schon lange informiert worden. Es kam ein MA. Er hat nichts getan, da die Fliesen und die Arbeitsplatte entfernt werden müssten Diese würde er nicht wieder rückgängig machen sagte er. Wollte mein Vater natürlich dann nicht und er ist wieder gegangen Ist das üblich? Dass die küche quasi auseinander genommen wird und nicht wieder in die alte Position gebracht wird?Auch im Bad kommt sehr wenig Wasser. Es handelt sich um eine Wohnung Baujahr 1962. Wahrscheinlich sind die Rohre verkalkt und verrostet? Nur eine VermutungWie kann man da vorgehen, damit Mal was passiert hier?