Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.874 Beiträge

Stromverbrauch von Funksteckdosen

Hallo zusammen, Während der Vorbereitung für den Umbau meines Elektro-Zählerkastens habe ich verschiedene Leitungen durchgemessen und dabei eine unerwartete Entdeckung gemacht: Im Schlafzimmer, hinter einem Schrank verborgen, waren noch zwei Funksteckdosen angeschlossen. Beim Messen stellte ich fest, dass der Ruhestrom pro Steckdose etwa 20mA beträgt, was insgesamt ca. 40mA oder etwa 5 Watt Standby-Leistung ergibt. Erstaunt darüber, habe ich weitergerechnet und kam zu einem verblüffenden Ergebnis: Meine insgesamt 12 Funksteckdosen , die ich in Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche mit jeweils eigener Fernbedienung nutze, verbrauchen zusammen rund 480 kWh pro Jahr – nur im Standby-Modus! Das entspricht fast einem Viertel meines gesamten, ansonsten bewusst niedrig gehaltenen Stromverbrauchs. Da ich mit Elektrik und Elektronik gut vertraut bin, habe ich alle 12 Steckdosen mithilfe eines speziellen Messverfahrens überprüft, das ich regelmäßig anwende. Die Geräte stammen von drei unterschiedlichen Herstellern und zeigen durchweg einen Standby-Verbrauch von plus/minus 20mA. Auch im geschalteten Zustand ohne angeschlossene Verbraucher bleibt dieser Wert konstant. Hochgerechnet bedeutet das für jede einzelne Steckdose einen jährlichen Verbrauch von ca. 40 kWh . Nun suche ich nach energieeffizienteren Alternativen . Zwar habe ich im Internet und mithilfe von KI recherchiert, doch die oft angepriesenen Modelle mit weniger als 1 Watt Standby-Verbrauch konnten in den Herstellerangaben nicht bestätigt werden . Hat jemand eine Empfehlung ? Leider konnte ich bisher keine verlässlichen Angaben von Herstellern finden. Vielleicht lohnt es sich, einige Hersteller direkt anzuschreiben…

Warum ist es immer noch nicht als salonfähig anerkannt, ins Waschbecken zu pinkeln?

Obwohl diese Art der Blasenleerung vor allem für uns Männer sehr praktisch und effizient ist und kein Waschbecken dadurch Schaden nimmt, bilden sich die meisten immer noch ein, es wäre weiß ich wie schlimm, das zu tun. Wenig Wasserverbrauch, wenig danebenspritzen, nur Vorteile. Am Ende landet es im gleichen Abflußrohr. Wäre es nicht an der Zeit, das Waschbeckenpinkeln in die allgemein erlaubten gesellschaftlichen Regeln aufzunehmen?

Elektroheizung Kosten?

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit elektroheizung und den Kosten dazu? Ich lebe aktuell im Altbau wo eine Ölheizung ist. Mittlerweile sind die Kosten für Öl so gestiegen dass ich jährlich gute 800 Euro nur für heizen zahle. Ist eine 45m2 Wohnung mit eher schlechter dämmung. Viele Wohnungen die ich aktuell sehe, sind von der Energieeffizienzklasse ungefähr gleich wie meine jetzige aber viele halt mit elektroheizung. Hat da jemand Erfahrungen mit den Kosten?