Strom, Wasser & Gas

545 Mitglieder, 14.868 Beiträge

Voltfang schafft Zyklenbegrenzung ab – was bedeutet das?

Die neue Generation von Heimspeichern von Voltfang verzichtet vollständig auf eine Begrenzung der Ladezyklen in der Garantiezeit. Es bleibt bei einer zeitlichen Garantie, aber ohne Einschränkungen zur Nutzungshäufigkeit. Begründet wird das mit einem optimierten Batteriemanagementsystem (BMS), das die Zellalterung beim Laden und Entladen besser steuern soll. Das könnte ein Wendepunkt für Heimspeichertechnik sein: Die bisher zentrale Kennzahl „Zyklenlebensdauer“ verliert womöglich an Relevanz, wenn das Managementsystem stark genug ist. Für Hersteller ist das ein Zeichen technologischen Selbstvertrauens – aber auch ein Risiko in der Serviceverpflichtung. Für Nutzer könnten sich dadurch ganz neue Flexibilitäten ergeben (z. B. für Arbitrage, Netzstützung, Preissignale). Was meint ihr? Zwingt das die Branche, ihre Garantiestrategien neu zu denken – oder ist das am Ende nur ein PR-Stunt?

Zündtrafo geschmort?

Hallo, unsere Ölheizung hat mal wieder den Geist aufgegeben (Brennerstörlampe an). Wenn man auf die Entstörtaste drückt läuft das Gebläse an und die Ölpumpe dreht sich, nach ein paar Sekunden hört es sich an als würde ein Relais anziehen und paar Sekunden später schaltet sie wieder ab und Störlampe brennt. Ich wollte erstmal selber schauen ob mir etwas auffällt und tatsächlich ist mir etwas aufgefallen. Ich weis allerdings nicht ob das erst vor kurzem passiert ist oder schon länger der Fall ist. Könnte mir jemand erklären was hier am Zündtrafo passiert ist das sieht ja aus als würde das Teil gleich platzen. (Hab natürlich sofort die Anlage abgeschaltet als mir das aufgefallen ist)
Bild zum Beitrag

Eprimo Strom hohe Nachzahlung?

Hallo zusammen, ich bin jetzt seit 1 Jahr bei Eprimo und habe eben die Nachzahlung gesehen von 822€. Das kann doch nicht sein, was ist das denn bitte !? Ich lebe alleine, war bisher bei yello, habe immer durchschnittlich verbraucht und jetzt knapp 1000€ Nachzahlung. Habe noch nichtmal einen aktuellen Zählerstand geschickt. Habe im Internet gelesen, das es nicht zum ersten Mal passiert und ich sehe es nicht ein das Geld zu bezahlen, Habt ihr mit eprimo Erfahrung, könnt ihr mir Tipps geben?

Verteilerkasten wird warm?

Guten Morgen, uns ist letztens per Zufall aufgefallen, dass der Verteilerkasten tagsüber gut warm wird. Wir haben auf unserem Dach eine 30KW Photovoltaik Anlage, die jetzt natürlich unter volllast Strom produziert und auch einspeist. Im Keller haben wir einen Batteriespeicher für den Eigenbedarf Meinem Vater ist gestern aufgefallen, dass Vorallem der „KOSTAL Smart Energy Meter“ (rot eingekreist) relativ warm wird. Aber auch der restliche Kasten ist warm. Abends oder morgens ist der Verteilerkasten nicht warm. Zur Mittagszeit, bzw. wenn die Anlage auf Hochtouren läuft, ist auch ein Surren aus dem Kasten zur vernehmen. Dies ist aber morgens und abends nicht zu hören. Ist das alles soweit normal oder besteht hier eine Gefahr? Mein Vater hat die letzen Tage den Sicherungskasten über die Mittagsstunden offen gelassen, damit die Wärme entweichen kann. Danke im Voraus
Bild zum Beitrag

Negative Strompreise – was bedeutet das für Haushalte mit PV-Anlagen?

Diese Woche lag der Strompreis in Deutschland mittags bei -250 €/MWh. Haushalte mit dynamischen Stromverträgen (z. B. Tibber oder aWATTar) konnten in diesem Zeitfenster Strom verbrauchen – und gleichzeitig finanziell profitieren. Zum ersten Mal wurde ein negativer Strompreis auf Haushaltsebene spürbar. Auf den ersten Blick scheint das ein Vorteil zu sein – aber dahinter steckt ein deutliches strukturelles Problem: zu viel PV-Strom zur falschen Zeit, ein Netz mit begrenzter Aufnahmefähigkeit und zu wenig Verbrauch, wenn die Einspeisung hoch ist. Preissignale werden zunehmend zur Steuergröße im Strommarkt. Auch das EEG passt sich an: Neue Anlagen mit mehr als 2 kW erhalten bei anhaltend negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr. Das stellt klassische Strategien – wie Einspeisung gegen Vergütung – grundsätzlich in Frage. Hat jemand im Haushalt bereits darauf reagiert? Wird z. B. der Heizstab oder die E-Auto-Ladung auf Mittagsstunden gelegt? Gibt es funktionierende Automatisierungen – oder wird das bisher eher als Ausnahme betrachtet?

Wo gibt es ein inselfähiges Balkonkraftwerk?

Der Sommer ist jetzt schon trocken, ich brauche unbedingt ein Solarkrafterk für die Gartenbewässerung. Brunnen und Pumpe (220V 4A) sind vorhanden. Ein Freund ist begeistert von seiner Solaranlage, die ist aber mit dem Netz verbunden und speist überschüssigenen Strom ein. Nun hat er mir diese Kleinanlage von Aldi empfohlen: Allerdings finde ich dazu keinerlei technische Angaben, vermutlich funktioniert die nicht ohne Netzanbindung. Und woher später der Akku herkommen soll ist auch ein Rätsel. Nichts gegen eine spätere Netzanbindung, aber zunächst will ich unabhängig sein von Stromlieferanten.
Bild zum Beitrag

Fußbodenheizung Macken?

Hallo, wir haben im September 2024 die Fußbodenheizung in unserem neu gebautem Haus gelegt. Die Druckprobe im den Fußbodenheizungsrohren mit Luft war OK. Der Fußbodenheizungsschlauch hat eine Stärke vom 2mm und die Fußbodenheizung wurde auf Eisenmatten verlegt. Durch die schneidigen Kanten der Eisenmatte beim abzwicken ist der Fußbodenheizungsschlauch beim draufklipsen und draufsteigen leicht verletzt und ich habe ein paar Stellen mit ca. 0,3mm bis und ganz wenige Stellen mit 0,5mm tiefen Macken entdeckt. Ich habe dann wo die Eisenmatte schneidig war den ganzen Fußbodenheizungsschlauch überprüft und fotografiert damit ich zur Sicherheit weiß wo die Macken sind. Im November haben dann den Estrich bekommen. Und jetzt im Mai 2025 habe ich noch keine nassen Stellen am Estrich entdeckt. Das wird dem Fußbodenheizungsschlauch schon hoffentlich nichts tun da das Material "PE-RT" doch sehr stark ist oder? Danke Lg

Erfahrungen mit Solar Direktinvest Bau GmbH (PV-Anlage auf fremdem Dach, via Sense4Energy)

Hallo zusammen, ich möchte hier meine persönlichen Erfahrungen mit einem Photovoltaik-Investment teilen, das ich über die Solar Direktinvest Bau GmbH abgeschlossen habe. Vielleicht hilft es anderen, die ähnliche Überlegungen anstellen oder bereits betroffen sind. Ich habe vor einiger Zeit eine Photovoltaik-Anlage erworben, die auf einem fremden Dach errichtet wurde – also kein Eigenheim, sondern eine sogenannte Direktinvestition. Die Umsetzung sollte durch ein Generalunternehmen erfolgen, das mit der Firma Sense4Energy verbunden ist. In meinem Fall gab es mehrere Herausforderungen: – Die vertraglich zugesicherte Bauzeit wurde deutlich überschritten und bis jetzt noch nicht fertiggestellt – Die Kommunikation während des Projekts war aus meiner Sicht unzureichend bzw. teilweise nicht nachvollziehbar. – Es war nicht immer ersichtlich, wer genau mein Ansprechpartner ist – Solar Direktinvest oder das ausführende Unternehmen. Ich betone ausdrücklich: Das ist meine persönliche Erfahrung und ich schildere hier nur meinen individuellen Fall. Ich möchte keine pauschalen Urteile fällen, sondern eine sachliche Diskussion anstoßen. Meine Fragen an die Community: – Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Direktinvestitionen in PV-Anlagen auf fremden Dächern gemacht? – Gibt es hier andere, die mit Solar Direktinvest oder Sense4Energy Projekte durchgeführt haben? – Wie seid ihr mit Verzögerungen und unklarer Kommunikation umgegangen? Mir geht es nicht darum, jemanden zu diffamieren, sondern einen Austausch zu ermöglichen – ggf. auch, um gemeinsam nächste Schritte zu prüfen oder voneinander zu lernen. Danke und viele Grüße PVAnlage2025

Wann macht es Sinn den Stromanbieter zu wechseln?

Bin letztes Jahr von Rabot Charge zu Yello Strom gewechselt. Aktuell habe ich fest im Vertrag niedergeschrieben bis 10.01.2026 eine Preisgarantie. Ich zahle Grundpreis: 14,13€/Monat und 25,42ct/kWh. Danach Grundpreis:18,35€/Monat und 33,01ct/kWh. Kann ich jetzt schon nach einem neuen Stromanbieter suchen und mir die ggf. günstigen Preise sichern? Oder kann/sollte/muss ich das erst gegen Ende diesen Jahres machen?
Mai wechseln
Juni wechseln
Juli wechseln
August wechseln
September wechseln
Oktober wechseln
November wechseln
Dezember wechseln
Januar wechseln
3 Stimmen