Mieten

376 Mitglieder, 4.238 Beiträge

Vermieter weigert sich Mietbescheinigung auszufüllen?

Hallo, die Freundin meines Sohnes ist im Februar zu ihm gezogen. Sie ist Bürgergeldempfängerin. Die Wohnbestätigung zur Ummeldung hat der Vermieter ohne Probleme ausgefüllt. Die Mietbescheinigung weigert er sich nun auszufüllen. Er hätte einen Mietvertrag mit meinem Sohn und nicht mit ihr. Er würde sie, auf Grund der Tatsache, dass sie Bürgergeldempfängerin ist, auch nie mit in einen Mietvertrag aufnehmen. Was tun? Jobcenter hängt den beiden, logischerweise am Hals, weil sie die Unterlagen haben wollen. Freundin hat jetzt seit Februar kein Bürgergeld erhalten, weil die Unterlagen fehlen.

Mieter beschädigt Gemeinschaftseigentum, ist selber zahlungsunfähig .. haftet der Vermieter?

Leider haben wir einen solchen Fall im Haus. Der Mieter ist zahlungsunfähig und wohl auch schwer erkrankt (Schizophrenie). Von dem ist nichts zu holen, Kündigung und Räumungsklage droht. Die Frage jetzt: haftet der Vermieter (Eigentümer) gegenüber der Eigentümergemeinschaft ? Die Hausverwaltung sieht ihn in der Pflicht, aber ich wüsste nicht, wie die Haftung zu begründen wäre. Auf Schäden am Sondereigentum der Wohnung bleibt er natürlich sitzen, aber wenn der Mieter die Hausfassade bemalt, oder die Eingangstüre, dann ist das Sachbeschädigung, aber nicht vom Eigentümer der Wohnung zu verantworten.

Wohnung kündigen aber mutter wohnt bei mir?

Also meine Mutter wohnt bei mir. sie weiß seit 1 nen Jahr das ich ausziehe, ich sagte ihr das ich die Wohnung im November kündigen werde, seit dem her redet niemand mehr mit mir. jetzt habe ich ein Gespräch mit meinen Vater mein freund muss dabei sein weil mein Vater sagte er habe sehr viel zache Sachen gehört und will wissen ob das wahr ist, sonst hat deine Beziehung ja eh keine Zukunft ich habe den verdacht das sie mich mit meinen freund auseinander bringen möchte damit ich in der Wohnung bleibe. sie arbeitet nicht.

Beschädigte Müllboxen?

Vor einem Jahr bin ich in ein Reihenhaus zur Miete gezogen. Das Anwesen hat einen guten und aufgeräumten Eindruck gemacht. Das lag auch an einer Müllbox aus Metall mit Türen für unsere insgesamt vier Mülltonnen. Leider war die Qualität diese Mülltonnenunterstandes nicht die beste, so dass sich dieser Unterstand nach und nach "aufgelöst" hat. Reparieren wollte der Vermieter die Box nicht und eine Neue sei ihm zu teuer, für ihn war die Sache erledigt indem er die Box einfach entfernt hat. Meine Frage ist nun, kann ich auf einen solchen Mülltonnenunterstand bestehen, obwohl er nicht explizit im Mietvertrag erwähnt wird?

Seltsame Antwort auf Immoscout-Nachricht - Ist das eine automatische Nachricht?

Hallo zusammen, ich habe mich gestern per Immoscout24 mit einer ausführlichen Nachricht auf eine Wohnung beworben und habe nun eine Mail erhalten, dass ich eine Nachricht des Vermieters erhalten habe. Bei der Nachricht kommt es mir allerdings so vor als wäre es eine automatische Nachricht und nichts, was vom Vermieter persönlich kommt. —> „Hinterlassen Sie die E-Mail, um weitere Bilder und Informationen anzuzeigen.“ Damit kann ich irgendwie nicht so richtig etwas anfangen. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Wie reagieren, wenn man als Mieter wochenlang keine Heizung hat?

Folgende Situation: Ich miete eine Wohnung von einem Bekannten und wir haben ein fast familiäres Verhältnis. Bislang wurden alle Belange rund um die Wohnung immer sehr unkompliziert geregelt, die Miete wurde auch nie erhöht und preislich ist die Wohnung sowieso recht günstig. Jetzt ist es aber so, dass seit über 5 Wochen die Heizung kaputt ist und meine Räume inzwischen ohne Heizlüfter 13 Grad Grundtemperatur haben. Ein Techniker war mehrmals im Haus, leider hieß es dann immer, ein Ersatzteil der Heizung wäre kaputt und müsste bestellt und ersetzt werden - das dauert aber nun schon extrem lang und es ist kein Ende in Sicht. Wäre ich dem Vermieter nicht freundschaftlich verbunden, würde ich eine Mietminderung fordern, aber ich will mir das gute Verhältnis nicht kaputt machen. Allerdings bin ich irritiert, dass es preislich gar kein Entgegenkommen gibt und ich auch für den Strom aufkommen soll, den ich durch Heizlüfter extra verbrauche. Ich hab mehrfach das Gespräch gesucht und quasi mit dem Zaun gewunken - leider vergebens. Ist das angemessen, dass ich den Strom zahlen muss? Was würdet ihr tun oder wie würdet ihr euch verhalten? Tausend Dank

Keine Abbuchung der Nebenkostenabrechnung 2020 trotz Lastschriftverfahren. In 2024 erst festgestellt. Muss ich nachzahlen?

In einem Schreiben vom 20.12.2021 wurde ich von der Hausverwaltung darüber informiert, dass sich aus der Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2020 ein Nachforderung ergeben hätte. Es wurde angekündigt, dass der Nachzahlungsbetrag am 01.02.2022 zusammen mit dem zum übernächsten Monat fälligen Gesamtbetrag aufgrund des vorliegenden Lastschriftmandats abgebucht werden würde. Im März 2024 hat die Hausverwaltung erst bemerkt, dass bei der Abbuchung im Februar 2022 dieser Nachforderungsbetrag vergessen wurde. Ich meine mal gelesen, dass es eine Verjährungsfrist für die Nebenkostenabrechnung gibt von drei Jahren und dass diese Frist sich auf den Abrechnungszeitraum bezieht. Hier also das Jahr 2020. Muss ich den Betrag dennoch nachzahlen, oder hat die Hausverwaltung hier das Nachsehen? Danke schon mal im Voraus!

Kostenaufteilung WG?

Hallo, Wir haben in unserer 3er WG gerade die Situation, dass der Partner einer Mitbewohnerin nun mit einziehen wird. Wir beide anderen sind dagegen, aber da wir Untermieter sind und auch keine Konflikte hier möchten, nehmen wir es so hin. Nun gibt es die Frage wegen der Kostenaufteilung: Der Partner, der nun mit einzieht ist bereit, sich 1/4 an den Nebenkosten zu beteiligen. Tatsächlich Miete will die Person nicht zahlen, da Sie ja in das Zimmer der Freundin mit einzieht. Nun finden wir aber, da die Gemeinschaftsräume ja mitgenutzt werden, dass zumindest ein kleiner „Beischuss“ an Miete angebracht wäre. Wie seht ihr das? Vielleicht kennt sich auch jemand rechtlich aus, wie es bei geteilten Zimmern mit den Kosten aussieht. Liebe Grüße

Mieterhöhung anfechten?

Ich wohne zurzeit in Frankfurt und mein Vermieter nimmt jetzt den Frankfurter Mietspiegel als Beispiel um meine Miete um 60€ zu erhöhen. meine Antwort darauf Ich kann nicht nachvollziehen auf welcher Grundlage sie dies machen wollen. In dieser Wohnung ist das Bad älter als 30 Jahre, die Fenster und Türen sind veraltet und das mindestens 10-15 Jahre. Hinzu kommt dass die Fenster nicht dicht sind und Kälte, sowie Nässe hindurchkommen. Auch im Winter ist es in dieser Wohnung kalt, da die Heizung nicht funktioniert. Im Bad lässt sich das Wasser nur schwer regulieren und auch die Menge die aus dem Hahn kommt ist gering und es entsteht kein Wasserdruck. Morgens gibt es kein warmes Wasser. Das hatten mehrere Mietparteien gemeldet. Dennoch kümmert sich darum niemand. und deren Antwort darauf Sie möchten unserer Mieterhöhung nicht zustimmen, weil Sie Mängel in Ihrer Wohnung haben. Wir gehen daher davon aus, dass Sie die Zustimmung von der Beseitigung des angezeigten Mangels abhängig machen möchten. Die Miete für eine preisfreie Wohnung bestimmt sich ausschließlich durch Vergleich mit der ortsüblichen Miete. Da es in Frankfurt am Main einen Mietspiegel gibt, kann damit die Miete einer Wohnung in einfacher Weise festgestellt werden. Ausschlaggebend sind lediglich die objektiven Kriterien einer Wohnung im Vergleich mit denen des Mietspiegels. Aus vorgenannten Gründen haben behebbare Mängel an der Mietsache keinen Einfluss auf die Mietfestlegung und das Verfahren der Mietenvereinbarung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Sofern Mängel vorliegen, die die Nutzungsmöglichkeit der Wohnung tatsächlich mindern, melden Sie diese bitte umgehend an den zuständigen Hausmeister. Allerdings nicht durch Verweigerung seiner Zustimmung zu einem nach § 558 BGB ordnungsgemäßen und damit rechtswirksamen Mieterhöhungsverlangen. Was soll ich jetzt tun?

Erstes Treffen für ein Kennenlernen (WG suche). Wie läuft das Treffen ab?

Seit ca. einer Woche suche ich jemanden für eine WG oder ein WG-Zimmer. Ich habe schon einige angeschrieben und ich hoffe, dass ich bald schon die ersten Antworten erhalte. Ich w/18 bin ziemlich schüchtern und eher zurückhaltend. Ordentlichkeit ist mir sehr wichtig. Ich habe noch nie so etwas wie eine Wohnungsbesichtigung gehabt. Wie verhält man sich da? Was wird da üblicherweise bequatscht? Ist es zu riskant alleine dahinzugehen (habe niemanden, der mitgehen könnte)? Ich hoffe, dass mich jemand aufnimmt. Was Kochen oder Backen angeht, bin ich eine Niete und zum Feiern gehen bin ich auch nicht zu haben. Ich möchte eher gemeinsam Lernen, Gesellschaftsspiele spielen und einfach verschiedene Sachen unternehmen. Ich mag es beispielsweise gerne ins Schwimmbad zu gehen oder andere eher sportliche Freizeitbeschäftigungen. Schreibt mir gerne eure Erfahrungen :) Auch gerne alles zum Thema Studentenwohnheim. Das wäre nämlich die zweite Option. Ist es dort echt immer so, wie viele behaupten? Sehr laut und sehr viele Partys.