Mieten

376 Mitglieder, 4.238 Beiträge

Interessentenkartei: Wer bezahlt die Makler Provision?

Bei manchen Maklern kann man sich in eine Interessentenkartei aufnehmen lassen. Ich hinterlege also meine Daten und Bedürfnisse im System des Maklers, um dann benachrichtigt zu werden, sobald ein neues (passendes) Mietobjekt verfügbar ist. Der Makler geht nicht aktiv auf die Suche, ich stelle also keinen Suchauftrag. Bin ich nach dem Bestellerprinzip trotzdem provisionspflichtig, wenn ich eine vorgeschlagene Wohnung anmiete?

Bei Eltern anmelden?

Hallo, ich versuche mich bei meinen Eltern anzumelden da sie frisch umgezogen sind ich hatte eine Wohnung gefunden hat doch irgendwie nicht geklappt. Möchte mich bei meinen Eltern anmelden ist eine 2,5zimmer Wohnung Papa ist nur Wochende da. Die Wohngemeinschaft hat erstmal ja geben das wäre kein Problem da es über 3-4 Monate gedauert um eine Bestätigung zu bekommen hab ich etwas Druck gemacht und jetzt heißt das ich kann mich nicht bei meinen Eltern anmelden. Ich möchte auch nicht lange bei meinen Eltern angemeldet sein bis ich was gefunden habe. Im Internet steht Kinder wären kein Problem aber ich kenne mich nicht aus was kann ich tun? lg

Schimmelbildung bei Auszug, wer kommt für den Schaden auf?

Hallo zusammen, ich bin Umgezogen und bin gerade dabei die alte Wohnung für die Wohnungsübergabe herzurichten. (Wände weiß streichen, letzte Möbel ausräumen etc.) Nachdem ich eine Wand im Wohnzimmer weiß gestrichen habe wurden in einer Ecke leichte, kleine Stockflecken sichtbar. Ich habe mir nichts dabei gedacht und habe die Farbe erstmal durchtrocknen lassen. Nun, eine Woche später, ist die gesamte Ecke großflächig mit Stockflecken übersät. Ich habe die Tapete an der betroffenen Stelle entfernt und habe Schimmel unter der Tapete entdeckt. Die ganze Wand ist an der Stelle feucht. Die Wand wurde in der vergangenheit wohl derart oft Übertapeziert, dass die Tapete schon dick wie ein Pappkarton ist, weshalb ich vermute, dass das ganze erst durch das auftragen der nassen Farbe endgültig durch die dicke Tapetenschicht "durchgesickert" ist. Der Vermieter beharrt nun darauf, dass ich mich darum kümmern muss, dass der Schaden beseitigt wird weil der Schaden in diesem Ausmaß schon länger bestanden haben muss und dieser angeblich nicht gemeldet wurde. Ich bin der Meinung das ich nicht ahnen konnte, dass die Tapete dick wie Pappe ist und das sich der oben beschriebene Schaden darunter verbirgt. Bevor ich mich in unnötige Unkosten stürze stellt sich jetzt natürlich für mich die Frage, wer für den Schaden nun tatsächlich aufkommen muss. Jemand schonmal einen solchen Fall gehabt und evtl einen Rat? Liebe Grüße

Neue Wohnung?

Hallo habe folgendes Anliegen ich ziehe in einer Woche um und habe jetzt schon keine Lust da einzuziehen es liegt nicht an der Wohnung eher an mein Wohlbefinden denn irgendwie werde ich mit der Umgebung nicht warm und mir ist klar geworden das ich mich algemein in meiner Stadt wo ich geboren bin nicht mehr wohl fühle und Arbeit auch nicht mehr aber ich habe die Wohnung zwar zugesagt aber den Mietvertrag wollte ich nicht unterschreiben weil ich zu mein Freund nach Neustadt in Holstein ziehen wollte und das ist mir klar geworden und mir geht's überhaupt nicht gut mit der Situation meine Betreuerin hat mich auch nicht ernst genommen und ob es andere Optionen gibt und es mach mich so fertig Gerade hat jemand Tipps

Studium und Ausziehen ohne Erlaubnis der Eltern.? Benötige dringend Hilfe/Rat.?

Hallo zusammen, ich, weiblich möchte zum Wintersemester 2024/2025 anfangen zu studieren und würde gerne die Gelegenheit nutzen, um von zu Hause auszuziehen. Ich werde mich gezielt an einer Uni bewerben, die etwas weiter weg von meiner Heimatstadt liegt, da ich dringend - aus privaten Gründen- ausziehen möchte. Da ich leider aus einer Kultur komme, wo das nicht gerne gesehen wird, dass eine Frau vor der Ehe auszieht und meine Eltern schon sehr konservativ sind, möchte ich nach Tipps fragen, wie ich allgemein vorgehen kann, damit ich mich allg - so früh wie möglich - möglichst absichern kann. Ich rechne damit bzw bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich von meinen Eltern keinerlei Unterstützung bekommen werde (weder finanziell noch sonst wie), das erwarte und möchte ich auch nicht. Die Gründe sind eig klar, ich werde mich entgegen deren Kultur/Tradition stellen und mich für das entscheiden, was sie nicht akzeptieren werden. Und ja, es wird höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich den Kontakt zu meiner Familie abbrechen werde. Ich habe jz angefangen nach Jobs in der Stadt zu suchen, wo ich studieren möchte, habe mich ebenfalls bei verschiedenen Studentenwohnheime beworben und spare mein Gehalt von meiner jetzigen Arbeit. Bafög werd ich nach meiner Zusage auch beantragen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich an Wohnheime/Wohnungen angenommen werde als Student ohne einen Bürgen. Ich weiß auch nicht, ob es jz schon Sinn macht nach einem Wohnplatz zu suchen, da sowieso die meisten Studentenwohnheime eine Zulassung benötigen, damit man sich überhaupt richtig bewerben kann. Die liegt mir aber noch nicht vor, da man sich auf das Wintersemester 2024/2025 noch nicht bewerben kann. Und außerdem wollen fast alle Vermieter so schnell wie möglich vermieten, was absolut verständlich ist, nur ist das für mich nicht möglich, da ich nicht einfach so verschwinden kann, ohne überhaupt eine Zusage erhalten zu haben + mit den Eltern und mit meiner Situation im Allgemeinen wirds dann schwierig. Ich weiß allg nicht, wie ich am besten vorgehen kann, um mich abzusichern. Soll ich mich zuerst um einen Job in meinem Studienort kümmern, um mich (falls ich an keiner der Studentenwohnheime angenommen werde) für eine Wohnung bewerben zu können? Oder denkt ihr die Reihenfolge, was ich wann mache ist egal? Ich habe auch so oft gehört, dass man mit einem ausländischen Namen und als Student praktisch fast keine Chance hat eine Wohnung zu bekommen und das macht mir etwas Angst. Was mache ich, wenn ich nichts gefunden habe? Welche Unterlagen muss ich parat haben? Worauf muss ich mich bei der Wohnungssuche, Jobsuche etc achten? Ich bin allg etwas ratlos und weiß nicht so genau weiter... Ich wäre unendlich dankbar für eure Hilfe. PS. :Falls das jmd interessiert, ich möchte in Heidelberg studieren und wäre daher auch echt sehr dankbar über jeden, der mir bzgl der Wohnungssuche (in Heidelberg und Umgebung) etc. irgendwie helfen kann. Vielleicht weiß einer von euch irgendwas oder kennt jmd der für Studenten vermietet oder sonst was. DANKE :) Liebe Grüße!!

Schimmel in gekaufte Eigentumswohnung?

Hallo, ich habe ein Eigentumswohnung gekauft und habe nach dem Kauf jetzt gemerkt das die Wohnung Schimmel Probleme hat genauso wie das ganze Haus und die anderen Wohnungen es wurde komplett verschwiegen anscheinend wusste es die Hausverwaltung und der Makler auch weder in der Anzeige Standt etwas oder der Makler hat es mir gesagt Kaufpreisfälligleit habe ich noch nicht behalt noch bin ich nicht der Eigentümer alles andere habe ich bereits bezahlt + Makler kosten was kann ich jetzt tun !!!?? kann ich von der Wohnung zurück treten ? Oder Schadensersatz verlangen

Wohnrecht/Hausrecht?

Ich hoffe auf euer Wissen: 1 Grundstück, 2 ins Grundbuch eingetragene Eigentümer Eigentümer des Hauses sind meine Mutter und mein mittlerweile ExMann. Mein ExMann beruft sich auf sein alleiniges Wohnrecht, er ist mittlerweile ausgezogen und meine Mutti möchte bis zum Verkauf des Hauses ihr Wohnrecht gern auf mich übertragen und mich im Haus wohnen lassen. Mein Ex behauptet, wenn er dem zustimmen würde, würde er bestimmte Rechte verwirken. Es gibt nichts schriftliches. Ich würde natürlich alle anfallenden Kosten tragen. Wer kann helfen?

Vergabe Wohnungsbesichtigung?

Guten Abend, ich bin aktuell auf Wohnungssuche in Potsdam. Ich suche schon etwas länger nach einer Wohnung unter anderem auch auf der Plattform „immonet“ ich wollte diesbezüglich mal fragen, ob einer weiß wie sich dort die Vergabe der Wohnungsbesichtigungen verhält? Also läuft das per Zufallsprinzip? Ich habe mich schon oft beworben, jedoch nie eine Antwort erhalten… In der App bewirbt man sich ja ohne Angaben von alter, Gehalt etc… mein Bruder hat sich vor ein paar Tagen zum ersten Mal beworben und wurde direkt eingeladen, weshalb ich ein wenig stutzig bin… viele Grüße

Ist es üblich, dass Vormieter und Nachmieter gemeinsam die Wohnungsübergabe mit dem Vermieter abwickeln?

Hallo zusammen, ich ziehe bald in eine neue Wohnung. Die Wohnung hat bereits einige Mängel, die mir bei der Besichtigung aufgefallen sind, aber auch nicht zu tragisch sind. Zum Beispiel sind die Fußleisten an manchen Stellen nicht verfügbar oder abgenutzt. Auch die Fugen im Bad sahen bestimmt mal besser aus. Die Wände wurde ungleichmäßig gestrichen, sowie Urinstein im Klo, als auch Kalkablagerung in der Duschkabine. Laut der Hausverwaltung findet der Termin gemeinsam mit der Vormieterin statt. Ist das denn so üblich? Eigentlich finde ich das doof, da ich natürlich alles nochmal gründlich überprüfen muss und sie dann da so wie ein Fragezeichen dasteht. Das kann doch nicht die Norm sein oder? Habt ihr da Erfahrungen?
Ja, das spart dort Zeit!56%
Nein. So viel Zeit sollte sich der Vermieter nehmen.22%
Ist mir egal. Ich schau' mir alles gründlich an, ohne Schamgefühl22%
9 Stimmen

Studentenkredit bei Immobilienbewerbung offen legen?

Hallo, ich versuche aktuell umzuziehen, da meine derzeitige Wohnung zu groß für mich ist. Als vollzeit studentin erhalte ich Bafög und bin geringfügig als minijoberin (530€) beschäftigt. Meine frage ist, ob ich bei der Bewerbung angeben soll, ob ich zusätzlich einen kfw studenten kredit beziehe. Dadurch erhöht sich zwar mein netto haushaltseinkommen, allerdings weiß ich nicht ob Vermieter im generellen Kredite gut finden, da diese ja zurückgezahlt werden müssen. Danke im Voraus für eure Antworten!

WBS bzw. Förderweg 2 in Frankfurt abgelehnt weil wir nicht zusammen Wohnen?

Hallo, habe einen WBS Beantragt, besser gesagt den Förderweg2 aus Frankfurt, damit kann man eine sozial Wohnung der ABG Frankfurt mieten wenn man nicht so viel Geld verdient. Mein Antrag wurde abgelehnt weil ich und meine Partnerin nicht seit über einem Jahr zusammen wohnen, man kann diesen Schein auch erhalten wenn man nicht verheiratet ist, man muss aber nach deren Aussage dann mindestens ein Jahr zusammen wohnen da man eine "Eheübliche Gemeinschaft" nachweisen muss, da frag ich mich was dieser Schein noch für einen Sinn hat wenn man doch sowieso schon eine Wohnung hat mit seinem Partner, ist es nicht eher sinnvoll die Wohnung an Leute weiterzugeben die noch keine Wohnung haben, die haben im Brief § 4 Abs. 6 S.1 aus dem HWoFG angegeben als Grund, was ich überhaupt sinnlos finde, dagegen könnte ich doch theoretisch mit dem § 7 Abs 3 und 3a vom SGB II widerspruch einlegen dort wird laut WIKIPEDIA erklärt ab wann man in Deutschland eine eheähnliche Gemeinschaft führt, dort ist kein zusammenwohnen nötig, ist das rechtens was die tun, behaupten man führt keine eheähnliche gemeinschaft weil man nicht zusammen wohnt? Wir sind islamisch Verheiratet, haben ein Sparkonto zusammen und laut dem Paragraphen hat jeder gegenseitig Zugriff aufs Gehalt vom anderen, was wohl ausreicht um eine eheähnliche gemeinschaft zu führen..

Garage Ein Stück auf Nachbars'Grundstück?

Hallo in die Runde. Ich habe 2017 über einen Sparkassenmakler mein Einfamilienhaus mit Grundstück und Garage gekauft und wohne mit meine Familie dort. Meine Garage bzw. der in den 80ern zusätlich umzogene Klinker steht ca 10cm auf dem Grundstück meiner Nachbarin. Dies habe ich damals nicht bemerkt und ich wurde auch von dem Makler nicht darauf hingewiesen. In einem zufälligen Gespräch mit meiner Nachbarin, eine ältere Dame mit der ich mich sehr gut verstehe hat sie mir gesagt, dass Sie meinem Vorbesitzer diesen "Überbau" auf ihr Grundstück erlaubt hat. Leider existieren keine Unterlagen etc. Nun ist die Liebe Frau leider verstorben und ich frage mich, ob ich bei einem neuen Eigentümer Probleme mit meiner Garage bekommen könnte... LG Nils