Physik

1.444 Mitglieder, 25.002 Beiträge

Habe ich den Ölfleckversuch richtig berechnet? (Physik, Volumen, Durchmesser)?

2. Bei einem Ölfleckversuch war in einem Tropfen das Ölvolumen VÖl=1,0×10^-10= cm³ Der Radius des Öllfleckes war r=6,4cm. a) Schätze den Durchmesser des Ölsäuremoleküls ab. Erläutere, welche wesentliche Annahme deiner Abschätzung zugrunde liegt. a) V=A×d Da das Öl eine dünne, flache Schicht bildet, hat dieser die Form eines Kreises.Daher können wir die Fläche der Ölschicht A mit der Formel für die Fläche eines Kreises brechnen A= Pi × r^2 A= Pi × (6,4cm)^2 A= 128,7cm^2 Nun setzen wir die Fläche A in die Volumenformel ein, um die Dicke der Ölschicht zu berechnen V=A×d d=V/A d=1,0 × 10^-10cm^3 ÷ 128,7 cm^2 d=7,8× 10^-13 cm Das ist eine extrem kleine Zahl, was darauf hinweist, dass die Ölschicht sehr dünn ist, in der Größenordnung eines einzelnen Moleküls. DA der Tropfen eine monomolekulare Schicht bildet, nehmen wir an, dass die Decke der Ölschicht die Größe eines einzelnen Moleküls repräsentiert.Das zeigt, wie dünn die Ölschicht in der Praxis ist.

Frage zur Ladungstrennung?

Im Textbuch steht, dass wenn sich 2 Isolatoren berühren einige Elektronen von einem Körper in den anderen überlaufen und sich so ein Körper negativ lädt. Wie kann das aber sein, da z.B. Elektronen vom Glasstab ins Fell übergehen, aber ja auch Elektronen vom Fell in den Glasstab übergehen. Müsste da nicht eigentlich ein Ladungsaustausch geschehen? Und wieso lädt sich dann immer 1 bestimmtes Material negativ auf? Wieso können bei 2 nichtladern überhaupt Elektronen in einen anderen Körper übergehen? Sind sie nicht fest an die Atomkerne gebunden?
Bild zum Beitrag

Festigkeitsnachweis für Stützträger mit Mischprofil?

Guten Tag, Ich lerne grade für meine Mechanik 2 Klausur und mein Professor hat angedeuted, dass eine Aufgabe dran kommen könnte in der wir einen Stützträger berechnen sollen welcher mehrere Profilquerschnitte hat. Wenn ich es richtig verstanden haben würde sich das nur auf die Berechnung der Widerstandsmomente und der maximalen Biegespannung auswirken, jedoch weiß ich genau hier nicht weiter. Ich würde mich über jeden Tipp freuen, danke im vorraus.