Sonnensystem?
Wichtigsten Infos zu Sonnensysteme und ihre Entstehung nach dem Urknall kurz zusammengefasst bitte
3 Antworten
Das Sonnensystem ist nicht "nach dem Urknall" entstanden, oder natürlich doch, weil es "vor dem Urknall" nicht gibt, also alles danach entstanden ist.
Genauer gesagt vergingen rund 9 MIlliarden Jahr oder etwa ⅔ der bisherigen Existenz unseres Universums ganz ohne Sonne und Erde.
.... es war einmal, vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren, ein riesiger, dunkler Nebel aus Gas und Staub, der lautlos durch das Universum trieb, unglaublich viel grösser als unser jetziges Sonnensystem. Niemand wusste, wie lange er schon existierte, doch in seinen Tiefen schlummerte ein Geheimnis – das Schicksal eines ganzen Sonnensystems.
Eines Tages – oder vielmehr in einer Zeitspanne, die für Menschen unvorstellbar lang ist – zog eine nahegelegene Supernova vorüber. Ihre gewaltige Explosion schickte eine Schockwelle durch den Nebel, die ihn erschütterte und langsam in Bewegung versetzte. Das unsichtbare Schicksalsrad begann sich zu drehen. Die feinen Staubpartikel begannen, sich um ein unscheinbares Zentrum zu verdichten, das mit jedem Moment heißer und dichter wurde.
Ganz nebenbei "impfte" diese Nova die Wolke mit schweren Elementen, Element die schwerer sind als Eisen, wie z.B. das Fluor in unseren Zähnen..
In der Mitte dieses wachsenden Wirbels entfachte sich ein glühender Funke. Der Druck wurde so hoch, dass die Wasserstoffatome begannen zu verschmelzen – und mit einem gewaltigen Aufleuchten wurde eine neue Sonne geboren. Noch war sie jung und ungestüm, spuckte Strahlen und Winde aus, die die umliegenden Trümmer umherwirbelten, eine protoplanetare Scheibe entstand.
Doch der Tanz des Chaos war nur von kurzer Dauer. In der umherschleudernden Materie begannen sich kleinere Klumpen zu bilden. Staub wurde zu Stein, Steine zu Felsen, Felsen zu Planetesimalen, und einige dieser wandernden Brocken wuchsen zu riesigen Kugeln heran. Manche wurden zu felsigen Welten, andere zu gewaltigen Gasriesen, und einige blieben als kalte, dunkle Gesteinsbrocken zurück, die ziellos durch das junge System irrten.
Nach Millionen von Jahren beruhigte sich das tobende Chaos. Die Sonne stand nun strahlend im Zentrum, umkreist von einer Familie von Planeten, darunter eine kleine, blaue Welt, die bald Heimat von Leben werden sollte. Asteroiden und Kometen kreisten in ihren Bahnen, und der große Tanz der Himmelskörper begann.
So entstand unser Sonnensystem – aus Staub und Feuer, aus Chaos und Ordnung, aus Zufall und Schicksal. Und während die Planeten weiter ihre Bahnen ziehen, erzählt das Universum seine Geschichte immer wieder neu.
Und wenn die Sterne einst vergehen, wird vielleicht aus ihrem Staub ein neues Märchen beginnen.
mfe





