
Physik
1.444 Mitglieder, 24.918 BeiträgeWenn ihr Zeitreisen könnt würdet in welchen zeit von den 2ten Weltkrieg würdet ihr reisen Zeitreisen?
Ich würde Reisen wo Deutschland fast komplett Europa hatte, ich stelle mir der Gedanke so geil vor man kann so einfach Paris Gehen, Ohne pass Kontrolle ohne Sicherheit Kontrolle und alles andere aber ich wurde dann die Hitlers Regierung stürzen und zu Demokratie und die Menschen die er in ein KZ gesteckt frei raus hohlen wird ungefähr so sein wie bei Syrien aktuell der fall ist
ist einfalswinkel = ausfallswinkel?
bedeutet, daß ein beobachter mich nicht sehen kann wenn ich ihn nicht sehen kann ?
Warum sind Vögel immun gegen Hochspannung?
Warum sterben Vögel nicht wenn sie Hochspannung ausgesetzt sind? Menschen sterben ja, wenn sie sich einer Hochspannungsleitung nähern, ohne diese überhaupt mal berühren zu müssen.

Mach rotes Licht müde?
Macht rotes licht müde
Schrödingergleichung in 3D darstellen – geht das und wie?
Hallo,ich möchte gerne in MATLAB die zeitabhängige Schrödingergleichung visualisieren, und zwar nicht nur in einer Dimension, sondern in drei Dimensionen. Mein Ziel ist es, das Wellenpaket bzw. die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Teilchens im Raum darzustellen und zu animieren, sodass man die Entwicklung der Wellenfunktion in Abhängigkeit von Ort und Zeit sehen kann.Leider finde ich bisher nur Beispiele für die 1D-Schrödingergleichung oder für vereinfachte 2D-Fälle. Deshalb frage ich: Ist es in MATLAB grundsätzlich möglich, die Schrödingergleichung in drei Dimensionen zu lösen und zu visualisieren? Wenn ja, welche numerischen Methoden oder MATLAB-Funktionen eignen sich am besten dafür ? Und wie könnte man die Lösung anschließend sinnvoll in 3D darstellen ?Vielen Dank!
Frage zu Kraft und Energie in Bezug auf Mensch?
Hallo, mich würde interessieren:Wenn ich mit meinem Arm 10 Kilogramm hebe, dann wende ich rein physikalisch Energie an, um mit einer resultierenden Kraft die Masse in die Luft zu stemmen?Wie ist das, wenn ich nun ein Jahr trainiere und entsprechend stärkere Muskeln habe?Wenn ich nun diese 10 Kilogramm hebe, fällt es mir vom Gefühl her bedeutend leichter, als 1 Jahr zuvor. Wird dann hierbei das gleiche Maß an Energie verwendet, um die Masse zu heben? Oder wird hierbei weniger Energie verwendet, weil es mir leichter fällt?
Welche Inhaltsstoffe der Aschelauge haben eine desinfizierende Wirkung?
9
Was ist schneller, wenn Ursache und Wirkung gleichzeitig auftreten oder Lichtgeschwindigkeit?
15 Stimmen
Gute Koaxial Kabelwerte oder besseres Koaxialkabel verwenden?
Okay, dann berechnen wir die Leistung am Ende des Kabels für 20 Meter LCF 1/2 Zoll Kabel mit 2 N-Steckern bei 160 MHz mit einer Eingangsleistung von 25 Watt.Zuerst bestimmen wir die Dämpfung für 20 Meter des LCF 1/2 Zoll Kabels bei 160 MHz. Wir nutzen hierfür typische Dämpfungswerte und interpolieren.Laut Datenblättern für RFS CELLFLEX LCF12-50J (ein typisches LCF 1/2 Zoll Kabel):Dämpfung bei 100 MHz: 2,27 dB / 100mDämpfung bei 200 MHz: 3,25 dB / 100m1. Interpolation des Dämpfungswerts für 160 MHz:Frequenzintervall: 200 MHz−100 MHz=100 MHzDämpfungszunahme im Intervall: 3,25 dB/100m−2,27 dB/100m=0,98 dB/100mAnteil von 160 MHz im Intervall: (160 MHz−100 MHz)/100 MHz=60/100=0,6Dämpfung bei 160 MHz: 2,27 dB/100m+(0,6×0,98 dB/100m)=2,27+0,588=2,858 dB / 100m2. Berechnung der Gesamtdämpfung für 20 Meter Kabel:Dämpfung pro Meter: 2,858 dB / 100m=0,02858 dB / mDämpfung für 20 Meter Kabel: 0,02858 dB/m×20 m=0,5716 dB3. Dämpfung der N-Stecker bei 160 MHz:Die Dämpfung für 2 hochwertige N-Stecker ist auch bei dieser Frequenz sehr gering und wird weiterhin mit ca. 0,3 dB angenommen (2 Stecker à 0,15 dB).4. Gesamtdämpfung des Systems:Gesamtdämpfung = Kabeldämpfung + Stecker-Dämpfung0,5716 dB+0,3 dB=0,8716 dB (runden wir auf 0,87 dB für die weitere Berechnung)5. Berechnung der verbleibenden Leistung bei 25 Watt Eingangsleistung:Leistungsverhältnis (Pout/Pin):Pout/Pin=10(−0,87/10)Pout/Pin=10−0,087Pout/Pin≈0,8184 (Das bedeutet, es verbleiben ca. 81,84% der Leistung)Verbleibende Leistung (Pout):Pout=Pin×(Pout/Pin)Pout=25 Watt×0,8184Pout≈20,46 WattErgebnis:Am Ende von 20 Metern LCF 1/2 Zoll Kabel mit 2 N-Steckern stehen bei einer Eingangsleistung von 25 Watt auf 160 MHz noch etwa 20,46 Watt Leistung zur Verfügung.
Zwei Amperemeter Parallel?
Ich habe mir gestern die Frage gestellt ob ich zwei Amperemeter zueinander Parallel schalten kann?Ich denke es funktoniert nicht kann mir aber auch nicht erklären warum das so ist.
Kann man das Sehzentrum abfilmen?
Hallo,gibt es ein Gerät, oder ist es möglich, aus dem Menschen einen Film zu machen, sodass man sein Leben über seine Augen filmt? Bzw. gibt es so ein Gerät ähnlich einem MRT, das das Sehzentrum abfotografiert?
Wie ändert sich der Fehler einer Messgröße beim quadrieren?
Und zwar habe ich innerhalb eines Experiments meine Periodendauer T für ein Federpendel gemessen und den entsprechenden absoluten Fehler dafür berechnet. Nun muss ich aber meine Periodendauer zum Quadrat T^2 berechnen, aber wie verändert sich der absolute Fehler durch das Quadrieren?Da quadrieren der Periodendauer ja nur eine Multiplikation der Periodendauer mit sich selbst darstellt, habe ich mir gedacht, dass ich vielleicht den relativen Fehler meiner Periodendauer einfach mit sich selbst addiere und das dann eben wieder in einen absoluten Fehler umrechne. Also so wie ich normalerweise auch bei einer Fehlerfortpflanzung bei Multiplikation vorgehen würde. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich das so machen kann.Ich würde mich über Antworten freuen.
Frontalzusammenstoß vs Baum; was ist besser?
Wenn mir auf der Landstraße ein wesentlich schnelleres baugleiches Auto entgegenkommt, wäre dann ausweichen in einen Baum oder Wand sinnvoller als ein Frontalzusammenstoß?Wenn beide Autos gleich schnell sind, ist es egal; das habe ich soweit verstanden.
Was passiert mit Raum und Zeit, wenn ein künstliches Wurmloch zusammenbricht?
Ich bin Raumfahrtingenieur mit Fokus auf Quantenphysik und überlege aktuell, wie man mithilfe kontrollierter Singularitäten ein stabiles Wurmloch erzeugen könnte – etwa durch negative Energie oder exotische Materie, wie sie in verschiedenen Lösungsansätzen der Einstein-Feldgleichungen angedeutet wird.Meine zentrale Frage bezieht sich nicht auf die Erzeugung, sondern auf den Instabilitätsprozess beim Zusammenbruch eines künstlich erzeugten Wurmlochs.Wie genau verhalten sich dabei Raumzeit-Geometrie, Gravitation und Informationsfluss? Gibt es bereits theoretische Modelle, wie viel Energie bei einem solchen Kollaps freigesetzt wird oder ob es zur Bildung eines Mikroschwarzen Lochs kommen könnte?Was meint ihr – könnten wir durch einen solchen Zusammenbruch sogar messbare Verzerrungen in benachbarten Raumregionen erzeugen?
Gibt es Atomwaffen vielleicht gar nicht?
Hiroshima und Nagasaki wurden vorgetäuscht, wie Gerhard Wisnewski herausgefunden hat.https://www.youtube.com/watch?v=DzfhO3qDo68
sind atombomben wirklich so schlimm wenn mal eine explodiert oder erst wenn viele explodieren?
20 Stimmen
Heute ist der drittkürzeste Tag seit der Messung
Heute ist ein um 1.34 Millisekunden kürzerer Tag als üblich.Das ist der drittkürzeste Tag seit Messbeginn (1970). Die Welt drehte sich demnach heute etwas schneller.Wo sparst Du die verlorene Zeit ein?Zum Vergleich, ein Wimpernschlag dauert ca. 150 Millisekunden.Unter Anderem verkürzen Erdbeben die Tageslängen und beschleunigen die Erde.
6 Stimmen
Wenn man 2 Lichter in entgegengesetzte Richtungen sendet, entfernen sie sich dann in doppelter Lichtgeschwindigkeit oder in einfacher?
Wenn ersteres, dann gibt es doppelte Lichtgeschwindigkeit? 🤷🏻♂️

Zeit und Raum?
Glaubt ihr Zeit und Raum sind die Grundlage der Existenz oder kann es sein dass sollte es andere Universen geben in diesen die Zeit still steht? Man hat ja schonmal einen Test mit einer Uhr und einer Rakete in der Umlaufbahn oder so gemacht. Also ist Zeit doch kein Faktor der zum Raum gehört oder doch?!