Biologie

1.364 Mitglieder, 16.730 Beiträge

Warum entstehen bei der Zellatmung nur 6 H20?

Ich habe eine Frage zur Reaktionsgleichung der Zellatmung, da ich bei verschiedensten Quellen gelesen habe das die Reaktionsgleichung der Zellatmung so aussieht: C6H12O6 + 6 O2 → 6 CO2 + 6 H2O Jedoch frage ich mich woher die 6 H20 kommen, da bei der Glykolyse 2 H20 entstehen bei dem Citratzyklus 4 H20 verbraucht werden und bei der Atmungskette wieder 12 entstehen, was 10 H20 ergeben müsste. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG

Dringende Frage zur Rolle von Rezeptoren und Signalwegen im präfrontalen Cortex?

Ich beschäftige mich intensiv mit der Frage, wie die gleichzeitige Modulation von metabotropen Glutamatrezeptoren (mGluRs) und GABAergen Interneuronen im präfrontalen Cortex die synaptische Plastizität beeinflusst. Konkret interessiert mich, welchen Einfluss dies auf die Langzeitpotenzierung (LTP) hat und wie dadurch neurokognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung und Arbeitsgedächtnis beeinflusst werden. Besonders möchte ich verstehen, wie die zeitliche Dynamik von Calciumtransienten dabei eine Rolle spielt und wie diese mit intrazellulären Signalwegen, wie der mTOR- und MAPK-Kaskade, interagieren. Falls jemand dazu fundierte Informationen, weiterführende Literatur oder Anregungen hat, wäre ich sehr dankba r.

Alkohol und Gehirn?

Ich erstelle gerade eine Präsentation und wollte als Einstieg zwei Bilder einblenden: ein Mal ein Gehirn eines gesunden Menschen und einmal das eines Alkoholikers z.B. so: Normal and Alcoholic Brains, MRI Scans Stock Photo - Alamy Und dann muss halt geraten werden was wem gehört und woran da liegen könnte. Allerdings würde ich das Gehirn des Alkoholikers noch bisschen mehr wissenschaftlich erläutern. Also woher kommen diese Löcher bzw. wie entstehen diese? Weiß das jemand?