Biologie

1.364 Mitglieder, 16.636 Beiträge

Neandertaler und Homo Sapiens?

In der Biologie wird gesagt, daß unterschiedliche Tierarten im allgemeinen keine Nachkommenhaben haben können. Falls dies doch geschieht, zum Beispiel Kreuzung von Pferd und Esel, so sind die Nachkommen der Kreuzung unfruchtbar. Meine Frage bezieht sich auf den Menschen: Wie kann es sein, daß Neandetaler und Homo Sapiens zwei verschiedene Arten sind und dennoch sich in der DNA des Homo Sapiens Neandertaler Genome befinden? Eine Kreuzung der beiden hätte doch unmöglich sein müssen.

Blutgruppe und Rhesusfaktor?

Hallo! Vielleicht weiß jemand eine Antwort auf meine nachfolgende Frage... Meine Mutter hatte die Blutgruppe 0 d Rh positiv Mein Vater hatte die Blutgruppe A D Rh positiv. Ich habe die Blutgruppe A D Rh positiv vererbt bekommen. Meine Schwester jedoch hat die Blutgruppe 0 d Rh negativ Und mein Bruder hat die Blutgruppe A d Rh negativ. Wie kann das sein, dass meine Geschwister Rh negativ haben, obwohl die Eltern doch nur Rh positiv vererben konnten? Beide Elternteile sind reinerbig. Ich würde mich ganz dolle freuen, wenn jemand eine Erklärung dafür hätte. 🤔 LG

Beeinflussen bestimmte Reize auch nahegelegene Rezeptoren, die eigentlich durch einen anderen Reiz stimuliert werden?

Hallo zusammen, ich bin leider kein Experte auf diesem Gebiet und frage daher hier im Forum nach. Vielleicht gibt es ja jemanden der sich in der Biologie und/oder im Bereich Rezeptoren gut auskennt: Wenn zum Beispiel Druck auf die Haut ausgeübt wird werden ja soweit ich weiß die Mechanorezeptoren in den Zellen aktiviert. Meine Frage wäre nun, ob ein solcher Reiz wie Drücken gleichzeitig aber auch andere umliegende Arten von Rezeptoren stimuliert. Schmerzrezeptoren zum Beispiel die ansonsten nur auf ein Pieksen etc. reagieren, nicht aber auf Druck. Mechanorezeptoren lassen sich ja auch in verschiedene Strukturen aufteilen: Meissner-Körperchen, Ruffini-Körperchen, etc. Wirken sich bestimmte Reize tatsächlich immer nur auf die speziellen Rezeptortypen aus oder werden daneben auch andere benachbarte Rezeptortypen stimuliert? Danke für eure Antworten!

Der Einfluss der Epigenetik auf unsere Gene? Die Entdeckung der Epigenetik hat ein lange gehegtes Dogma der Biologie um-gestoßen: Die Indee, dass...?

...die Eigenschaften eines Organismus durch das bei der Geburt vererbte Erbgut un-verändert bestimmt wird. Tatsächlich erlaubt die Epigenetik selbst subtilen Umweltveränderungen den Zugriff auf unser Erbgut. Auch Krankheiten oder die Veränderung von Persönlichkeitsmerk-malen können epigenetisch bbeinflusst sein. https://www.spektrum.de/thema/epigenetik/1191602