Unterschied meristematische Zellen und Initialzellen?
Ich verstehe den Unterschied zwischen meristematischen Zellen und Initialzellen nicht. Was ich bisher verstanden habe: Im Meristem gibt es die meristematischen Zellen, die sich durch Zellteilung (mitotische Teilung??) zu verschiedenen Zelltypen (Zelldifferenzierung) entwickeln. So wachsen Pflanzen. Das heißt also, dass meristematische Zellen zunächst keine Spezialisierung haben, aber sich dann zu spezifischen Zelltypen entwickeln? Meristematische Zellen haben zwei Funktionen: primäres, apikales Längenwachstum in den Wurzel- und Sprossspitzen und sekundäres, laterales Dickenwachstum am Spross zur Umfangserweiterung. Habe ich das bis hierhin richtig verstanden? Und die Initialen sind spezielle meristematische Zellen, die bei ihrer Zellteilung jeweils ein neues Initial und eine neue Tochterzelle produzieren. Die Initiale spezialisieren sich nie, aber die Tochterzelle schon. Ist der Unterschied zwischen einer meristematischen Zelle und einem Initialen, dass meristematische Zellen, wenn sie sich teilen, jeweils zwei neue meristematische Zellen erzeugen, welche sich spezialiseren; und wenn sich eine Initiale teilt, welches keine Spezialisierung hat, eine neue Initiale und eine Tochterzelle mit Spezialisierung entsteht? Ich habe wirklich seit gestern Nachmittag versucht via Google, YouTube und ChatGPT eine Antwort zu finden, ich verstehe es aber einfach nicht.
