Kann jemand bitte helfen?
Gründe für und gegen den Kauf von Bio-Lebensmittel. Was kann man schreiben?Danke
2 Antworten
Pros:
- Bio-zertifizierte Lebensmittel werden klimaschonender hergestellt. Für die Produktion von herkömmlichem Kunstdünger fallen z. B. Kohlendioxidemissionen an, die beim Biolandbau nicht anfallen, weil hier nur Grünpflanzendünger und organische Dünger erlaubt sind.
- Auch die meisten Pflanzenschutzmittel sind im Biolandbau verboten. Bioprodukte sind deshalb umweltverträglicher, z. B. profitiert die Insektenvielfalt davon, denn Insektizide sind nicht nur für Schäflinge giftig, sondern auch für Nützlinge
- In der Tierproduktion wird das Tierwohl mehr berücksichtigt. Die Tiere haben mehr Platz, Auslauf ins Freie, ...
Contras:
- Bioprodukte sind teurer, nicht jede:r kann sich das leisten
- Die Ernteerträge sind etwas geringer als im konventionellen Landbau. Will heißen: würden wir nur noch Bioanbau betreiben, würde das mehr Flächenverbrauch als ohnehin schon bedeuten
- Im Biolandbau darf genauso Gülle u. Ä. eingesetzt werden. Werden die Felder übermäßig damit gedüngt, kann das genauso hohe Nitrat- und Nitritbelastungen bedeuten und über den Regen gelangt das ins Grundwasser.
Man kann durchaus auch im konventionellen Landbau etwas für die Umwelt machen, z. B. Mischkulturen anlegen und Blühstreifen, Hecken usw. um die Felder errichten, das verringert zwar die Anbaufläche, steigert aber auch den Ertrag um im Schnitt 20 %. Auch der Anbau auf kleineren Feldern kann hilfreich sein.
Obst und Gemüse aus Bio-Anbau ist einfach gesünder. Da gibt es nichts dran zu rütteln. Jeder zweite scheidet z.B. Glyphosat über den Urin aus. Was viele nicht wissen, wenn mit Phosphat (kommt aus Marokko) gedüngt wird, wird auch gleichzeitig Uran mit ausgebracht. Deshalb ist in vielen Landstrichen das Trinkwasser bereits mit Uran verseucht.
Hier gibt es ein kleines Video über einen Familienversuch, der nur mal 14 Tage ging. Interessant sind vor allem die Blut- und Urinwerte.
https://www.youtube.com/watch?v=oFtSKj8s7Xw
Allerdings muss man auch sehen, dass mit dem Bio-Siegel teilweise betrogen wird und nicht überall Bio drin ist, wo Bio draufsteht.
Bei frischem Obst und Gemüse verlasse ich mich da lieber auf einen regionalen Anbieter, der nach Demeter anbaut. Die betreiben ein Pestalozzi-Dorf für Behinderte und so unterstütze ich mit meinem Einkauf auch gleichzeitig eine gute Sache.
- Pluspunkte sind auf jeden Fall weniger Schadstoffe und mehr Vitalstoffe.
- Dagegen gibt es nur ein Argument: Kostenpunkt!