Biologie

1.363 Mitglieder, 16.668 Beiträge

Frage zu Meiose und Mitose?

Hallo, also ich hoffe das ich meine Frage verständlich formulieren kann. Also bei der Mitose liegt bei der Mutterzelle ja ein diploider Chromosomensatz vor. Wenn ich den aber teile, wie kann dann bei den tochterzellen nach der mitose wieder ein diploider entstehen. Wenn mann 46 Chromosomen teilt können ja nicht wieder 46 entstehen? Genauso bei der meiose. Nach der Reduktionsteilung entsteht ein haploider chromosomensatz. Wenn der in der 2. Teilung geteilt wird kann ja nicht wieder ein haploider entstehen. Bitte sagt mir wo mein Denlfehler ist 🙏

Warum verbrennt man beim Autofahren Kalorien?

Dass man selbst im liegen und sitzen Kalorien verbrennt, ist ja klar, durch den Grundumsatz. Aber meine Schwester meinte, als Fahrer beim Autofahren kann man bis zu 120 kcal pro Stunde verbrennen (GS mit einberechnet). Wodurch genau kommt das zustande? Es ist ja eigentlich auch nur sitzen und lenken, ab und zu mal schalten, je nachdem, ob man eher Autobahn oder Innenstadt fährt. Spielt da vielleicht auch die Konzentration eine Rolle? Oder die kleinen Herzinfarkte, wenn mal wieder einer auf der Autobahn einfach rüberzieht, ohne zu schauen? Wofür genau verbrennt man beim Autofahren die meisten Kalorien (außer Grundumsatz)?

Wie macht das Sinn?

Vererbt werden Haarfarben dominant-rezessiv. Bekommt ein Kind von einem Elternteil das blonde und vom anderen das dunkle Gen, wird es dunkelhaarig – das dunkle Gen ist dominant. Blond wird das Kind nur, wenn es von beiden Elternteilen das blonde – rezessive – Gen erhält. da steht im Internet. Das ist bei rothaarigen, aber auch so. Aber das macht doch keinen Sinn, denn es gibt Eltern die keine rothaarigen Haarfarbe haben, aber trotzdem rothaarige Kinder bekommen, und welche Fälle gibt’s bei blonden auch. Wie macht also diese Aussage Sinn?

Was passiert mit dem Reizfilter im Gehirn beim sterben?

Wenn ein Mensch stirbt, lässt auch der Reizfilter nach, so das alle Gefühle aus der Umgebung und weiter weg aufgenommen wird? Also das es ähnlich wie im Traum verarbeitet wird, aber man viel mehr Bilder zu sehen bekommt, aber alles genauso verändert wird, wie es im Traum auch ist. Beispiel: Person XY macht eine Ausbildung in Berufsbildungswerk XY und wohnt auch in Internat. Eines Tages bricht Person XY in der Kantine zusammen und stirbt. Im Gehirn von Person XY setzt der Reizfilter aus und es kommt zum sehr langen Traum mit vielen Bildern, bevor es ganz aus ist. Im Traum wird die Kantine z.B. zu einer Stadt und die Tische sind Gebäude wie z.B. Geschäfte, Firmen und Wohnungen, das apfelgrüne Design an der Wand sind die grünen Türme einer Kirche, die Wohnbereiche sind im Traum die Stadteile etc. Falls es ein Leben nach dem Tod gibt, könnte der Tod auch nur ein Übergang ins nächste sein und man träumt das kommende Leben, ohne jemals darüber etwas berichten zu können. In dem Beispiel wäre das Internatszimmer in kommenden Leben eine Wohnung in einer größeren Version, wo Person XY wohnen wird und die Kantine würde dann irgendwie zu einer Stadt werden und Person XY würde in dem Beispiel auch die Mitauszubildenden wieder treffen, aber in anderen Situationen z.B. Verkäufer, Arbeitskollegen, Nachbarn etc. In allen anderen Umgebungen genauso, wenn man in der jeweiligen Umgebung stirbt. Was meint Ihr?