Wenn alle vom Affen abstammen, wieso gibt es dann noch Affen?
Das müssten wir ja dann sein eigentlich
9 Antworten
Naja zum Einen gibt es ja nicht „den einen“ Affen. Es gibt viele verschiedene Arten von Affen, auch verschiedene Menschenaffen.
Wir „teilen“ uns denselben Vorfahren, aus dem sich dann eben die verschiedenen Arten (inklusive Mensch) im Laufe der Zeit entwickelt und jeweils abgezweigt haben.
Sie haben den gleichen Vorfahren. Außerdem würde das eine das andere auch nicht ausschließen.
Wir stammen nicht nur vom Affen ab, wir sind Affen. Der Schimpanse ist enger mit dem Homo sapiens verwandt als mit jeder anderen Affenart, somit muss der Mensch zu den Affen gezählt werden.
Deine Frage ist ein beliebter Taschenspielertrick der Kreationisten, um die Evolutionstheorie zu diskreditieren. Tatsächlich zeugt sie aber einfach nur davon, dass sie die Evolutionstheorie nicht verstanden haben und dem Irrglauben unterliegen, Evolution bedeutete ständige Höherentwicklung. Gensuso gut könnte man ja auch fragen, wenn es den hochenteickelten Menschen gibt, weshalb gibt es dann noch primitive Einzeller?
Die Antwort ist ganz simpel: weil Evolution eben gerade kein gerichteter Prozess ist und weil es so etwas wie einen allgemeinen Evolutionstrend hin zu einer immer höheren Komplexität, Intelligenz usw. überhaupt nicht gibt. Wie erfolgreich eine Art ist, hängt nicht davon ab, wie hochentwickelt sie ist, sondern allein davon, ob sie an ihre Lebensweise unter den aktuell herrschenden Umweltbedingungen, also an ihre ökologische Nische wenn man so will, gut angepasst ist oder nicht. Es gibt daher noch andere Affenarten, weil jede dieser Arten an ihre Lebensweise gut angepasst ist. EinvGibbon muss im Kronendach keine Differentialgleichungen lösen können, aber sich geschickt und schnell von Baum zu Baum bewegen können. Das tut er. Solange wir ihn lassen und seine Umwelt nicht weiter rücksichtslos vernichten und riesigen Palmölplantagen opfern, wird er dad auch in hunderten und tausenden Jahren noch erfolgreich machen.
Tun wir nicht. Menschen und Menschenaffen haben gemeinsame Vorfahren.
Menschen zählen allerdings auch zu den Menschenaffen. Aber ich weiß, was du meinst.
Und wieder einer, der Evolution nicht verstanden hat.
Affen und Menschen hatten einen gemeinsamen Vorfahren dessen Nachkommen sich in die verschiedensten Richtungen entwickelt haben. Über Jahrmillionen. Die meisten dieser Entwicklungen sind schon längst wieder ausgestorben, haben sich so stark vermischt das sie verschwunden sind oder es halt bis heute geschafft.
Die Frage wird hier so oft gestellt, ist das immer der gleiche oder gibts wirklich so viele, die keinen Bio Unterricht hatten?