Astronomie

890 Mitglieder, 8.696 Beiträge

Wie entstand das Universum?

Seid gegrüßt! 🙋🏼‍♂️ Auf diese Fragen hat unsere Spezies keine endgültige Antwort. Es gibt keine positiven Aussagen und keine negativen Aussagen - nur Meinungen. Diskriminiert keinen, aufgrund seiner Meinung oder seines Glaubens. Frage: Wie entstand das Universum? Meine persönliche Meinung (nicht relevant): In der Quantenmechanik entstehen und verschwinden ständig Teilchen-Antiteilchen-Paare aus dem Vakuum. Diese existieren jedoch nur für einen kurzen Zeitraum. Zudem hat das Vakuum minimale Energie, die nicht null ist. Diese Energie kann also theoretisch ein Universum hervorgebracht haben. Ähnlich wie die Quantenfluktuation Partikel erzeugt. Schwarze Löcher bspw. können Teilchen abstrahlen, die aus dem quantenmechanischen Nichts entstehen. So entstand das Universum, gemäß meiner Ansicht.

Entstehen des Lebens - hier und anderswo?

https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt8979 Sehr interessant. Zusammengefasst kann man sagen dass Leben nicht dieses spezielle Szenario mit riesigen Blitzen in der Atmosphere braucht sondern genauso auch durch microblitze entstehen kann welche durch Reibung entstehen (und damit auch unter Wasser). Das erhöht die Wahrscheinlichkeit der Lebensbildung nochmal extrem, auch auf anderen Planeten/Monden wie z.B. Europa wo Blitze das Wasser durch die Eisschicht gar nicht erreichen könnten.

Polausrichtung bei meinem ersten Teleskop (Bresser)?

Hallo liebe Community, ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde, da ich langsam echt am Verzweifeln bin... Ich habe vor Kurzem mein erstes Teleskop erworben – ein Bresser Space Explorer 150/750 mit EQ-3-Montierung – ein lang gehegter Traum von mir! Ich bin super begeistert und habe schon erste Aufnahmen von der Sonne mit Sonnenfilter (noch verbesserungsbedürftig) und dem Mond gemacht, aber jetzt stehe ich vor einer Herausforderung, bei der ich eure Hilfe bräuchte: die Polausrichtung . Ich habe zwar den Polarstern gefunden (mit Hilfe des Großen und Kleinen Wagens), aber ich verstehe nicht so richtig, wie ich die Polausrichtung an meiner EQ-3-Montierung korrekt durchführe. In der Bedienungsanleitung steht dazu leider nicht viel, und ich bin ein bisschen überfordert mit den ganzen Skalen und Schrauben (z. B. Breitengradskala, Feinjustierschrauben). 😅 Ich habe einen RA-Motor für die Nachführung, den ich auch nutzen möchte, damit Deep-Sky-Objekte (z.B. Andromedagalaxie) im Sichtfeld bleiben. Meine Hauptziele sind eigentlich die Sonne und der Mond , aber ich würde auch gerne hin und wieder nachts auf Jagd gehen, um z. B. Jupiter oder die Andromedagalaxie zu beobachten. Ich habe gelesen, dass die Polausrichtung für die Sonne nicht so wichtig ist, aber für Planeten und Deep-Sky-Objekte schon. Könnt ihr mir vielleicht eine einfache Anleitung geben, wie ich die Polausrichtung mache, da ich totaler Einsteiger mit Teleskopen bin? Oder habt ihr Tipps, worauf ich achten sollte? Ich wohne Nähe München (ca. 48° Breitengrad) und beobachte in meinem Garten (Bortle-Klasse 4). Jede Hilfe wäre super, ich bin total motiviert. Und welche Okulare sollte ich mir noch zulegen? (Ich habe bereits die Plössl Okulare 10 und 25 mm) Außerdem würde ich gerne mit meinem Handy (Samsung Galaxy S25 Ultra) Fotos davon machen, aber mit dem 25 mm Okular, bekomme ich die Handyhalterung nicht wirklich montiert. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! 🌌

Glaubst du an die Multiversumstheorie?

..falls ja: hilft dir der Gedanke, dass dies lediglich eine Erde von vielen ist, bestimmte Situationen im Leben besser zu überstehen? Zwar hat dies hier nichts mit Gott oder Religion zu tun, dennoch wird sich der ein oder andere Nutzer hier berechtigt fühlen, diese Gelegenheit zu nutzen, um gegen sämtliche Glaubensrichtungen zu hetzen. Diese Person möchte ich im voraus dazu auffordern, ihren Hass für sich zu behalten, und: https://www.youtube.com/watch?v=hbMOg_rmVn0
Ja und Ja
Ja und Nein
Nein
20 Stimmen

Stein im Garten gefunden?

Hallo, Ich habe diesen Stein bei mir im Garten gefunden, er lag ganz alleine auf der Wiese etwa 2 Meter davon ist ein kleines Einschlag Loch in der Wiese zu finden. Am Abend vor dem Fund war eine Art ganz helles Licht für 1 Sekunde aufgeblitzt und hat unserer ganzes Haus blau ausgeleuchtet. am Folgetag sind wir nach draußen ob dort irgendetwas explodiert ist und da fanden wir diesen Stein im Garten. hat jemand eine Ahnung was das ist und was es wert wär
Bild zum Beitrag

Wie berechnet man das Gewicht der Erde?

Mathematik lehrt uns eindrücklich, dass Studieren über Probieren geht – sie hat damit der Menschheit bereits unzählige Tonnen and Schweiß, Blut und Tränen erspart! Mit Algebra, einer arabischen „Erfindung“ aus dem 9. Jahrhundert, lassen sich unbekannte Größen jagen und zu Antworten zwingen, die sie sonst keinesfalls preisgeben würden…und dann war da noch eine Vermutung eines französischen Mathematikers… Versuch einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung Geschichte der Mathematik: Wie man das Gewicht der Erde berechnet
Bild zum Beitrag

Ist der Stern Eta Carinae derzeit mit bloßem Auge sichtbar?

Hallo allerseits. Bekanntlich veränderte sich die Helligkeit des Sterns Eta Carinae im Laufe der vergangenen Jahrhunderte, aufgrund mehrerer Eruptionen. Dem deutschsprachigen Wikipedia-Artikel zufolge ist Eta Carinae derzeit nicht mit bloßem Auge sichtbar. Allerdings hatte er dem englischsprachigen Wikipedia-Artikel zufolge im Jahre 2014 eine Helligkeit von etwa 4,5 Magnituden und wäre somit auch mit bloßem Auge sichtbar. Wie hell ist Eta Carinae derzeit?

Hexe und Mondfinsternis?

Hallo diese Frage geht nur an alle Hexen Unswar heute Nacht ist ja ein sehr starker Mond und ich entschuldige mich falls ich jetzt was falsches sage oder nicht genau schreibe ich habe wenig Zeit. Denn der Mond ist schon am himmel. Ich möchte heute Nacht ein Ritual machen also fpr Wohlstand und liebe udn Schönheit. Denkt ihr das es eine gute Idee ist es heute Nacht zu machen denn eigentlich ist der Mond ja da fpr Veränderung. Danke fpr alle anrwtte hetzte schon mal.