Sind 'Schwarze Löcher' konstante Grenzflächen des Universums?

Schwarze Löcher produzieren starke Wirbel und damit einen Sog, mit dem sie alles verschlingen können, was ihnen nahe kommt. Ab einem bestimmten Punkt gibt es kein Zurück mehr. Physiker nennen dies Ereignishorizont eines 'Schwarzen Lochs'. Dieser soll sich an den Grenzflächen des Universums befinden. Okay soweit. Vor einem Jahr las ich, dass das Universum sich immer weiter ausdehnt. Werden die 'Schwarzen Löcher' und deren Ereignishorizont immer mitgezogen? Oder werden die Wirbel dabei gedehnt, sodass diese immer größer werden und immer mehr Partikel verschlingen können? Gibt es dazu auch schon eine Theorie?
Bild zum Beitrag

Ist Naturwissenschaft die neue Religion?

Um die wissenschaftliche Arbeit praktikabel zu machen, beschränken sich die Naturwissenschaften auf das Materielle, was man messen und immer wiederholen kann. Es setzt sich aber immer mehr die Auffassung durch, die Wissenschaft gebe Auskunft darüber, was die Welt im Innersten zusammenhält, und zwar auf der Grundlage gesicherter Forschungsergebnisse, also Wissen, im Gegensatz zum (Aber-)Glauben der Religionen. Das Motto lautet:"Weißt du schon oder glaubst du noch?" Auch bei GF wird man überwältigend mehrheitlich darauf hingewiesen, maßgeblich sei das gesicherte Wissen, wofür es Beweise und Belege gibt. Alles andere sei Geschwurbel, Pseudowissenschaft oder Märchenerzählungen aus grauer Vorzeit. Es zeigt sich jedoch, dass einwandfreie Forschungsergebnisse nicht anerkannt werden, sobald sie das Dogma, alles beruhe auf Materie, nachweislich widerlegen. Wird damit nicht ein neues Glaubenssystem geschaffen, was nur die Materie als Mutter aller Dinge betrachtet?

Focke-wulff triebflügel fehlkonstruktion?

Wäre die focke-wulff triebflügel möglich gewesen, und wie soll das Ding überhaupt starten wenn das ding staustrahltriebwerke hatte wie geplant ? und wenn man es irgendwie schaffen würde das Ding zu starten würde das Ding nicht übelst laut sein vorallem wenn die treibwerke mach2 oder3 erreichen würden Und würden wenn das flugzeug die schallmauer durchbrechen würde die rotorblätter nicht immensen Schaden davon nehmen ? Und wenn man das Ding als doppelrotor kontstruieren würde würden die stoßwellen sich dann gegenseitig auslöschen oder verstärken Und wäre die Manövrierfähigkeit nicht extrem schlecht

Kohle aktivieren? Chemisch? Physisch? => Aktivkohle?

Hallo. Ich will Aktivkohle herstellen. Es gibt 2 Methoden soweit ich weiß. chemisch physisch zu 1: Es soll ja ein Dehydrationsmittel sein. Etwas vermutlich, was stark hygroskopisch ist? Oder was für eine genaue Sorte Molekül muss das unbedingt sein? Säuren? Basen? Habe gelesen, dass Zitronensaft zur Aktivierung genutzt werden kann. Ist es dann nicht einfach mit Zitronensäure machbar? Oder mit Essigsäure? zu 2: Man kann das ja auch einfach mit Wasserdampf machen. Aber wie bekommt man in einem normalen pyrolyse Ofen Temperaturen zwischen 800-1000 Grad hin? Ich tendiere eher zu Punkt 1. Weil nach dem chemischen Aktivieren muss die Temperatur lediglich 400-800 Grad sein ca.. Und anscheinend kann man schon vor der Kohleherstellung die Chemikalie auf das Holz tun. Naja ich werde denke ich normale fertige Kohle nehmen und das so chemisch behandeln. Und dann nochmal ab in den Pyrolse Ofen (Werde mir dazu iwas zusammenbauen müssen) habt ihr für beide Wege die Perfekte Anleitung? Danke im Voraus!