Hebelgesetz mit Winkel, Länge des Hebelarms?
Hallo, studiere Medizintechnik im 2. Semester und bin daher nicht super in Physik, bereite mich gerade mit Altklausuren vor :) Ich habe eine Frage zum Hebelgesetz, speziell zu folgender Aufgabe: Ich verstehe, wie wir den senkrechten Anteil der Kraft F berechnen da wir im Hebelgesetz den waagerechten Anteil nicht berücksichtigen. Mir ist allerdings nicht klar, warum wir den Hebelarm für F1 als Abstand zum Drehpunkt mit 3 cm wählen, aber für den Hebelarm für F2, nehmen wir die 30 cm, also nicht den Abstand zum Drehpunkt sondern die Gesamtstrecke ? . Es wäre sehr lieb wenn jemand helfen könnte, ich versuche seit einer halben Stunde das zu verstehen. Dankeschön im Voraus