Was denkt ihr über die Zukunft der Erde?
Ich denke das es noch in den nächsten 50 Jahren ungemütlicher wird...
4 Antworten
Ja, es wird ungemütlicher werden.
Und der Grund dafür, das sind allein wir Menschen mit unserer Gier.
Ja was soll sein. In 50 Jahren ist es vorraussichtlich hier 3-4 Grad wärmer. Unwetter kommen jede Woche und nicht nur zweimal im Jahr. Die Malediven sind im Meer verschwunden. Viele Länder dieser Erde am Meer erhöhen die Deiche um 2-3m. Wir haben dann weniger Kriegsflüchtlinge aber mehr Klimaflüchtlinge.
Dem Planeten ist das egal. Aber uns vielleicht nicht.
Ganze Erdteile haben sich in der Entwicklung verschoben, da kommt es auf die Malediven wenig an. Die Denkweise, dass das Territorium der heutigen Bundesrepublik ewig ungeschoren so erhalten bleibt, ist sehr naiv und bildungsfern. Wie oft hat sich unsere Erde schon verändert sowohl auch bezüglich des Klimas und welche Massenwanderungen gab es schon?
Die Erde hat immer eine Zukunft und ihr wird auch nichts ungemütlich, da hat sie schon schlimmere Zeiten durchgemacht.
Sicher meinst du den Begriff "ungemütlicher" hinsichtlich der Klimaveränderung. Materielle Veränderungen auf unseren Planeten gab es schon immer und die Menschen haben sich da immer angepasst und wussten sich zu helfen. Sie begannen, sich Tierfelle der Kälte wegen umzuhängen, suchten Höhlen auf und machten Feuer. Nahrungsmittelanbau und Tierzucht haben sie auch angepasst. Warum sollte das heutzutage in Zweifel stehen? Die Medien sind es, die mit der Verbreitung von Panik Geschäft machen wollen und bei den Politikern stecken reine Machtbestrebungen im Vordergrund! So denke ich, dass ich den Rest meines Lebens noch "gemütlich" verbringen kann. Und die jungen Leute? - - Die müssen ihren Geist einsetzen und Abhilfe von sogenannten "Ungemütlichkeiten" erarbeiten. - - So war es schon immer!
Ich bin mir sicher, dass es durchaus auch mehrere Bedrohungen gleichzeitig in komplexen Systemen geben kann. Der voranschreitende Klimawandel ist sicherlich kein kalter Kaffee, denn ich will auch noch beim Ausbleiben eines Atomkriegs weiterleben. Zumal das eine eine hypothetische und das andere eine aktuell real vorhandene Gefahr darstellt. (Es gibt keinen Atomkrieg, aber den Klimawandel.)
Der Klimawandel ist aber eine reale Gefahr. Viele vernachlässigen die Absorptionsfähigkeit von Infrarotstrahlung durch Wasserdampf und den steigenden Sättigungsdampfdruck von Wasser mit steigender Temperatur.