Wieso scheint bei extremen Tiefdruck die Sonne?

Mein Goethe erstaunt mich immer wieder. Nicht nur dass er mir meine Befindlichkeit erklärt, wenn z.B. innerhalb kurzer Zeit eine große Veränderung des Luftdrucks stattfindet, das Wetterglas verdutzt auch durch eine verkehrte Darstellung des Wetters. Weil ja Tiefdruck zu Regen gehört, soviel ich weiß, bloß draußen ist blauester Himmel, kein Wölkchen zu sehen, und es ist bullenheiß. Wie passt das zusammen ? Weiß wer was ? P.s.: Es hat eine Weile gedauert, bis ich das richtige Verhältnis von Flüssigkeits-stand zu Luftvolumen gefunden habe. Das was unten am Bogen hängt ist ein Teelichtförmchen zum Auffangen der überlaufenden blauen Flüssigkeit.
Bild zum Beitrag

3D Messtechnik Rundlauf?

Hallo, ich bin in die Messtechnik gekommen und muss noch einiges dazulernen. Aber erst einmal habe ich mir heute folgende Frage gestellt. Rundlauf an einer Welle messen. Hier kenne ich die manuelle Messung mit Messuhr. Welle wird an den Bezugsdurchmesser vorne und hinten aufgelegt (Prisma ect.) dann Messuhr an den gewünschten Durchmesser meist in der Mitte der Welle und das Teil drehen. Nun ist mir an der KMG aufgefallen das aus den zwei Bezugsdurchmesser also Zylinder oder Kreis vorne und hinten A un B eine Mittelachse erstellt wird und dann der Rundlauf in der Mitte zu der Achse ausgewertet wird. Bei der manuellen Messung mit Messuhr wird doch durch das auflegen des Teils auf Prismen auch der Formfehler der Bezugsdurchmesser mit einbezogen. Was bei der KMG Messung mit Mittelachse ja nicht der Fall ist außer man würde nicht die 3D Gerade verwenden sonder einen Zylinder aus A un B erstellen um den Formfehler mit einzubeziehen. Also was ist jetzt richtig? Rundlauf zu Mittelachse oder zum Zylinder auswerten? Danke schonmal im voraus.