Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.477 Beiträge

Abituraufgabe Signifikanzniveau ermitteln?

Das ist eine Abituraufgabe aus dem Jahr 2023 aus Baden-Württemberg. Ich bin bei Aufgabe f auf die 7% gekommen und mir ist bewusst dass das Signifikanzniveau größer sls 7% sein kann aber ich versteh trotzdem nd wieso man noch X< gleich 318 berechnet. 318 ist doch schon im Annahmebereich. Spielt das keine Rolle wenn der Signifikanzniveau noch leicht im Annahmebereich ist? Und wenn das so ist wieso berechnet man dann nicht nich die Wahrscheinlichkeit von X kleiner gleich 319 und 320 etc... Ich hab das Gefühl, das sich fundamental etwas falsch an der Aufgabe verstanden habe. Könnte mir bitte jemand helfen?
Bild zum Beitrag

Verstehe die Frage net (Mathe)?

Hey ich habe habe hier eine Aufgabenstellung welche ich net ganz verstehe. Es geht um die 6 d. Ich habe angenommen ich sollte die Tangente im Punkt (0|3) nehmen und dann abgleichen in welchem Punkt die gleiche Steigung vorhanden wäre. Also das halt die Tangenten parallel wären. Kommt aber eine nicht zufriedenstellende und wahrscheinlich falsche Antwort raus. Kann mir vielleicht jemand helfen indem er/sie es löst oder mir die Aufgabenstellung erklärt? Am besten wäre natürlich beides Danke schonmal 🙏🏼
Bild zum Beitrag

Wie erstelle ich das rechtwinklige , gleichschenklig Dreieck?

Der Punkt A liegt sowohl in Ebene E und F. Bestimmen Sie die Koordinaten eines Punkts B in der Ebene E und eines Punktes C in der Ebene F so, dass A, B, C die Eckpunkte eines rechtwinkligen und gleichschenkligen Dreiecks sind. Die Ebenen lauten E:2x-2y+z=6 F:2x+4y+4z=18 Der Ortsvektor A(3|1|2) liegt in beiden Ebenen. Ich weiß nur, dass, die Richtungsvektoren CA und BA den selben Betrag haben müssen und dass der rechte Winkel bei A sein muss.